DSGVO
Wir halten uns strikt an die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO)
Was ist DSGVO?

Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) ist die wichtigste Änderung der Datenschutzverordnung seit 20 Jahren. Diese wurde seit dem 25. Mai 2018 geltend gemacht und bei Nichteinhaltung drohen hohe Bußgelder. Bevor diese Verordnung in Kraft trat, waren die Vorschriften für die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten viel lockerer. Infolgedessen gab es Fälle, in denen personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder andere sensible Informationen ohne Wissen und Zustimmung der Person schwer missbraucht, leicht missbraucht oder sogar von einem Unternehmen ans anderen verkauft wurden. Dies kann sehr schwerwiegende Auswirkungen auf das Privatleben eines jeden Einzelnen haben. Eine Sache, die ziemlich wahrscheinlich eingetroffen wäre, ist, dass Sie leichter von Marketingspezialisten angesprochen worden wären, einschließlich ein Opfer von ihrer aufdringlicher Werbung. Andere, schwerwiegendere Folgen würden gestohlenen Identitäten umfassen. Gesundheitsdienstleister waren (und sind es manchmal immer noch) ein bevorzugtes Ziel für diejenigen, die personenbezogene Daten missbrauchen. So kann beispielsweise ein Krimineller eine betrügerische Steuererklärung einreichen oder eine Kreditkarte beantragen, die die Daten verwendet, die aus einer Verletzung der Regulierungen der Krankenhausdaten resultieren.
In diesem Zusammenhang wurde die Auffassung vertreten, dass Datenschutz und der Schutz allgemein ernster betrieben werden sollten. Dies gilt für alle Fälle, in denen ein Unternehmen Daten von Einzelpersonen sammelt, unabhängig davon, ob diese Daten aus dem Ausfüllen eines Offline-Formulars, der Verfolgung der Aktivität eines Benutzers online oder aus anderen Interaktionen stammen.
Selbstverständlich können auch weiterhin private Daten erhoben und verwendet werden. Wenn Sie eine Online-Bestellung für eine Produktlieferung aufgeben, benötigt das Unternehmen Ihren Namen, Ihre Adresse und Kontaktdaten, um Ihre Bestellung auszuführen. Der Unterschied besteht nun darin, dass Sie als Unternehmen alle Benutzer darüber informieren müssen, wie die Daten verwendet werden und wie lange sie gespeichert werden. Darüber hinaus müssen die Nutzer über Dritte informiert werden, die Zugang zu diesen Daten haben könnten (z.B. Web-Tracking-Apps). Natürlich müssen Einzelpersonen auch für jedes dieser Elemente einzeln ihre Zustimmung erteilen. Es ist nicht gestattet, alle Nutzungen von Daten unter einer Einwilligung zusammenzufassen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass der Kunde die volle Kontrolle über seine persönlichen Daten hat.
Hier ist eine wirklich schöne und leicht verständliche Infografik der Europäischen Kommission: ec.europa.eu/justice/smedataprotect/index_en.htm
Wie halten wir uns daran?
Dies ist eine Frage, die sich in zwei Teile gliedern lässt:
Wie erfüllen wir, Visitor Analytics, die DSGVO, und wie halten Sie als Webseiten-Besitzer die DSGVO ein?
Um es in wenigen Worten zu sagen: Visitor Analytics ist sehr besorgt über die Einhaltung der DSGVO und hat alle notwendigen rechtlichen Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die von ihrer Seite erhobenen Daten rechtmäßig und korrekt behandelt werden. Der Zweck unserer Datenerhebung durch Web-Tracking ist es nicht, Personen per se anzusprechen, sondern ein Bild davon zu vermitteln, wie sich Personengruppen online verhalten. Wir geben Dritten keinen Zugang für Marketing- und Werbezwecke.
Wir haben spezifische Zwecke für die Verarbeitung der Daten, die in unseren Verträgen mit unseren Kunden und in unserer Datenschutzerklärung ("Zweckbindung") angegeben sind. Daher verarbeiten wir Ihre Daten erst, nachdem Sie unseren Datenverarbeitungsvertrag akzeptiert haben und Sie unseren Nutzungsbedingungen sowie unseren Funktionen und Dienstleistungen zugestimmt haben. Wir haben aktive Maßnahmen zum Schutz der Daten vor Diebstahl, versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung ergriffen und kümmern uns um die Sicherheit der Daten unserer Kunden. Sie haben das Recht und die Möglichkeit, den Zugang zu den Daten zu beschränken und können die Änderung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten einfordern.
Eine detaillierte Beschreibung unserer Compliance-Standards zu DSGVO finden Sie in unserer DSGVO Compliance-Übersicht.
Ausführliche Informationen über unser DSGVO-Engagement finden Sie auch auf der Seite 100% DSGVO-Compliance, die Sie durch alles führt, was Sie über das Thema wissen müssen, einschließlich leicht verständlicher Schritte, wie Sie als Webseiten-Besitzer die DSGVO-Gesetzgebung einhalten können.