Visitor Analytics

Der Einsteiger-Leitfaden von Visitor Analytics

Februar 28, 2018

28. Februar 2018

Wenn Sie von der Anzahl der Charts und Informationen in Ihrer Analytics-App überwältigt werden, brauchen Sie nicht lange zu suchen! Um alles schnell und einfach zu verstehen, haben wir ein kleines und leicht verständliches Wörterbuch für Analysebegriffe und Tracking-Metriken in Visitor Analytics erstellt!

Eine eigene Website stellt eine Herausforderung dar. Das gilt aber nicht für das Erlernen von Statistiken und Analysebegriffen. Wahrscheinlich ist hierbei das Meiste für Sie noch ein unbekanntes Terrain. Deshalb möchten wir Ihnen einige Tipps und Tricks mitgeben, damit Sie in kürzester Zeit das Beste aus unserer App herausholen können!

Die Nutzung und das Verständnis von Visitor Analytics beginnt im Wix Market und kann mit nur wenigen Klicks installiert werden. Dabei ist keine Code-Änderung erforderlich.

Als allererstes sollten Sie auf unsere Wix Market Seite gehen und auf "Zur Seite hinzufügen" klicken.

Sobald Sie einige Statistiken auf Ihrer Wix-Website haben, wird Ihr Dashboard folgendermaßen ausschauen:

Analytics Wörterbuch

Da Sie die App hinzugefügt haben, folgen ein paar Begriffe, die Sie kennen sollten!

  • Besucher: Die Anzahl der Personen, die Ihre Website besucht haben.
  • Einzigartige Besucher: Die Anzahl der Personen, die Ihre Website zum ersten Mal im ausgewählten Zeitraum besucht haben. Wenn ein Besucher Ihre Website ein zweites Mal in dem gewählten Zeitraum besucht, wird er einmal als einmaliger Besucher und einmal als wiederkehrender Besucher gezählt.
  • Seitenaufrufe: Anzahl der Seitenaufrufe. Hier sehen Sie welche Seiten beliebt sind und welchen Verkehr Sie in ausgewählten Zeiträumen erhalten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Seitenaufrufe höher sein können als die Anzahl Ihrer Besucher, da jeder Besucher mehrere Seiten besuchen kann.
  • Bounce-Rate: Der Prozentsatz der Besucher, die die Website betreten und dann verlassen ("Bounce"), anstatt weiterhin andere Seiten innerhalb derselben Website anzusehen - diese Metrik ist für die meisten Website-Besitzer das größte Geheimnis aller Zeiten! Normalerweise wissen viele nicht, was der Wert bedeutet, wie man ihn bewertet oder wie man ihn interpretiert! Kurz gefasst: Der Wert stellt den Prozentsatz der Besuche mit einem Seitenaufruf dar. Es spielt keine Rolle, wie lange der Besucher auf der Seite war oder wie er sie verlassen hat. Wir nennen es einen Bounce, sobald es sich um einen Besuch mit nur einer Interaktion handelt. Eine hohe Bounce-Rate ist nicht unbedingt gut oder schlecht - es hängt tatsächlich von Ihrer Website und Ihren Zielen ab. Wenn es sich um einen Ein-Personen-Player handelt oder um eine Website, bei welcher alle Informationen auf einer Seite sind (z.B. Landing Page), ist ein hoher Prozentsatz normal. Keine andere Interkation kann oder muss durchgeführt werden. Wenn dagegen viele Informationen auf mehreren Seiten dargestellt werden, oder wenn Sie möchten, dass Ihre Besucher mehrere Seiten anklicken (z.B. Portfolioprojekte), ist ein hoher Prozentsatz eher negativ. In diesem Fall gibt es mehrere Maßnahmen, die man implementieren kann, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Beispielsweise sollte der Inhalt ansprechender formuliert werden. Genauso können Hyperlinks verwendet werden, um innerhalb der Website andere Seiten zu verlinken. 
  • Verweisende Seiten: Websites, die den Verkehr (Besucher) auf Ihre Website umgeleitet haben. Sobald Sie in der App auf den Referrer-Link klicken, sehen Sie auch, wo die Besucher gelandet sind.
  • Conversions - jeder möchte Konvertierungen nutzen, allerdings fallen diese je nach Unternehmen bzw. Website ganz unterschiedlich aus. Dementsprechend haben wir eine Funktion geschaffen, welche viele verschiedene Nutzer verwenden können. Bei Visitor Analytics ist eine Conversion-Seite das, was Sie für Ihren Erfolg als wichtig empfinden. Sei es das Erreichen einer bestimmten Seite oder eines bestimmten Dokuments, welches auf Ihrer Website hochgeladen wurde, oder das Einreichen einer Zahlung. Sie können auswählen welche Ihrer Webseiten die wichtigsten sind. Wenn Besucher dann auf entsprechender Seite landen oder eine bestimmte Aktion durchführen, werden diese Nutzer als konvertiert definiert. Besitzt Ihre Website zum Beispiel einen Zahlungsabschnitt, kann ermittelt werden wie viele Besucher tatsächlich eine Zahlung durchführen. Das Ganze funktioniert dann durch eine versteckte Seite (z.B. "Danke für Ihren Kauf"), welche erst nach erfolgter Zahlung erscheint. Eine Konvertierung kann bei Visitor Analytics im Seitenbereich erstellt werden. Wenn Sie dort auf "Konvertierungen" klicken, können Sie in der rechten oberen Ecke mittels einer Schaltfläche Ihre Konvertierungsseite(n) hinzufügen.

Das wars für's Erste! Für einige Tipps und Tricks und weitere Informationen über Analytik besuchen Sie bitte unseren Blog. Falls Sie Fragen zu unserer App haben, schicken Sie uns bitte einfach eine E-Mail. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung!

Das könnte Ihnen auch gefallen
Understanding Website Analytics
Alternative to Google Analytics | Why use Visitor Analytics
How to Use Session Recordings Effectively
Einblicke in Ihrem Posteingang

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um regelmäßig neue Informationen zu erhalten. Und keine Sorge, wir verraten es nicht weiter.

Artikel teilen