Visitor Analytics

Visitor Analytics veröffentlicht "Google Analytics"-Importer

November 17, 2020

Wenn es um persönliche Daten und Analysen geht, ist es eine bekannte Tatsache, dass sich die Datenschutzgesetze ständig ändern und Jahr für Jahr strenger werden. Als Webseiten-Eigentümer, der mit persönlichen Daten zu tun hat (z.B. gelten IP-Adressen in bestimmten Ländern als persönliche Daten), müssen Sie über all diese Änderungen auf dem Laufenden sein und einen konformen Webseiten-Analyse-Service nutzen, um Vorschriften wie DSGVO, CCPA und andere zu erfüllen.

Hier bei Visitor Analytics sind wir besonders bestrebt, Ihnen das Leben in dieser Hinsicht zu erleichtern und Sie dabei zu unterstützen, geltende Datenschutzbestimmungen jederzeit einzuhalten. Aber nicht alle Analyse-Werkzeuge haben das gleiche Interesse im Sinn, da Datenschutzprobleme regelmäßig auf der ganzen Welt auftauchen und einige sogar in "Milliarden-Euro-Klagen" münden.

Wenn Sie ein kleines Unternehmen besitzen, denken Sie vielleicht, dass solche Szenarien niemals auf Sie zutreffen könnte, aber laut GDPR.eu betragen die Geldbußen "bis zu 20 Millionen Euro oder 4% des weltweiten Jahresumsatzes der Firma aus dem vorangegangenen Geschäftsjahr, je nachdem, welcher Betrag höher ist". Auf der offiziellen Webseite von GDPR können Sie mehr darüber lesen, wie Geldbußen angewendet werden.

Unabhängig davon, wie klein oder neu Ihr Unternehmen ist, können Sie also nie zu vorsichtig sein, wenn Sie die richtigen Werkzeuge zum Aufbau Ihrer Online-Präsenz auswählen. Bei der Auswahl einer Webseiten-Analyse-Software empfehlen wir, besondere Aufmerksamkeit walten zu lassen.

Kostenlose Tools mögen auf den ersten Blick bequem erscheinen, aber bedenken Sie, dass wenn Sie zwar nicht mit Geld bezahlen, das Entgelt in Form der Weitergabe sensibler persönlicher Daten Ihrer Besucher/Kunden verkörpert wird. Das wiederum kann sich langfristig (negativ) auf Ihr Geschäft auswirken.

Was ist der "Google Analytics"-Importer und wie wird er verwendet?

Um Ihnen zu helfen, Ihre potentiell in Google Analytics vorhandenen Daten sicher und komfortabel nach Visitor Analytics zu importieren, haben wir den "Google Analytics"-Importer gebaut. Von nun an können Sie sicher zu Visitor Analytics wechseln, ohne wertvolle Daten und Statistiken zu verlieren, die Sie im Laufe der Jahre gesammelt haben. Sie machen dort weiter, wo Sie aufgehört haben, nur dieses Mal ohne sich um DSGVO, LGPD oder ähnliche Vorschriften kümmern zu müssen.

Wenn Sie darüber nachgedacht haben, von Google Analytics zu einer sichereren Option zu wechseln, können Sie jetzt die Daten Ihrer Webseite importieren, indem Sie ein paar einfache Schritte befolgen:

  • Erstellen Sie ein "Visitor Analytics"-Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse
  • Loggen Sie sich in Ihr neues Konto ein
  • Gehen Sie zum Menü "Webseite-Einstellungen" im linken Navigationsmenü
  • Wählen Sie die Option "Importieren"
  • Folgen Sie den dargestellten Schritten, um Zugriff auf die gewünschten Webseitendaten zu gewähren, die Sie importieren möchten
  • Klicken Sie auf "Synchronisieren"

Abhängig von der Menge der historischen Daten, die Sie importieren möchten, beachten Sie bitte, dass Google Analytics über Quoten für Datenexporte verfügt, die wir einhalten müssen. Hierdurch ist es leider nur möglich, dass man Daten rückwirkend bis ungeführ maximal 1 Jahr importieren kann.

Nichtsdestotrotz importieren Sie auf diese Weise historische "Google Analytics"-Daten in Ihr "Visitor Analytics"-Dashboard und beginnen mit der Erfassung datenschutzkonformer Daten in dem Moment, in dem Sie den "Visitor Analytics"-Tracking-Code zu Ihrer Webseite hinzufügen. Wir empfehlen Ihnen dringend, die IP-Anonymisierung und das "Einwilligungslose Tracking" direkt in Ihren Kontoeinstellungen zu aktivieren.

Wir legen Ihnen ebenfalls ans Herz, zuerst den Tracking-Code von Visitor Analytics zu Ihrer Webseite hinzuzufügen und direkt anschließend Ihre Webseiten-Daten aus Google Analytics zu importieren, so dass keine Informationslücken entstehen. Sie können dies auch in umgekehrter Reihenfolge tun, aber denken Sie daran, dass Sie die "Google Analytics"-Daten nur einmal pro Webseite importieren können.

Beachten Sie auch, dass "Visitor Analytics"-Funktionen wie individuelle Besucherdaten, Sitzungsaufnahmen, Wärmebilder (Heatmaps) und andere Verhaltensanalysen bietet. Da diese Art von Daten in Google Analytics nicht verfügbar waren/sind, können keine Daten für diese Module importiert werden. Sie erhalten diese zusätzlichen Informationen über Ihre Webseite jedoch von dem Moment an, in dem Sie beginnen, sie mit Visitor Analytics zu erfassen. Weitere Informationen über die verschiedenen Funktionen von Visitor Analytics finden Sie hier.

Warum Sie von Google Analytics zu Visitor Analytics wechseln sollten

Wir hatten uns bereits früher mit diesem Thema befasst. Sie können alle Einzelheiten diesbezüglich hier nachlesen. Und falls Sie die obigen Absätze noch nicht überzeugt haben, hier eine Liste der Vorteile, die Sie beim Wechsel von Google Analytics zu Visitor Analytics erhalten:

  • Kein standortübergreifendes Tracking mehr
  • Keine Datenweitergabe/Verkauf an Dritte (alle Daten gehören Ihnen bzw. Ihren Kunden/Webseitenbesuchern)
  • Cookielose Datenerfassung (Verabschieden Sie sich von Cookie-Bannern)
  • Einwilligungslose Datenerfassung verfügbar (mit IP-Anonymisierung)
  • Vielfältigere Funktionen zur Auswahl (Sitzungsaufzeichnungen, Heatmaps, Konversionstrichter, Umfragen, Abstimmungen, usw.)
  • Ständige Einhaltung des Datenschutzes, wenn es um Webanalyse geht.

Durch die Verwendung der Datenimportfunktion für Daten von Google Analytics, erhalten Sie alle oben genannten Informationen in nur wenigen Minuten, ohne dass frühere Daten verloren gehen.

Ganz gleich, welches Abonnement von Visitor Analytics Sie wählen, alle Ihre historischen Daten stehen Ihnen in Ihrem neuen Dashboard zur Verfügung. Die Trafficbeschränkung Ihres aktuellen Pakets, hat keinen Einfluss auf Ihre historischen Daten, und am wichtigsten ist, dass Sie Zugang zu brandneuen Besucherverhaltensanalyse-Werkzeugen erhalten, die Ihnen helfen, die Besucher Ihrer Webseite viel besser als bisher zu verstehen.

Visitor Analytics jetzt ausprobieren!
Das könnte Ihnen auch gefallen
An overview of regulations after Schrems II and Privacy Shield invalidation
LGPD - the Brazilian GDPR
EU Justice Court decision may prevent website owners from storing EU citizen website traffic data in the US
Einblicke in Ihrem Posteingang

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um regelmäßig neue Informationen zu erhalten. Und keine Sorge, wir verraten es nicht weiter.

Artikel teilen