Visitor Analytics
  • Visitor Analytics
  • Blog
  • Warum das Pareto-Prinzip und die Analysen für das Wachstum Ihrer Webseite entscheidend sind

Warum das Pareto-Prinzip und Analytics für das Wachstum Ihrer Website entscheidend sind

November 11, 2020

11. November 2020 Lesezeit: 4 Minuten

Jeder Vermarkter träumt davon, effektiver zu sein und bessere Ergebnisse zu erzielen, während er zugleich weniger Arbeit hat.

Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, sich auf das Pareto-Prinzip und die Analyse zu konzentrieren, um Ihre Effektivität zu erhöhen und Ihre Webseite auszubauen.

Wenn Sie sich auf die 20 % Ihrer Bemühungen konzentrieren, die Ihnen 80 % der Einnahmen bringen, können Sie Ihre Webseite optimieren, die Konversionen steigern und ein massives Wachstum erzielen - mit weniger Aufwand.

Wenn Sie das reizt, lesen Sie weiter, während wir uns damit befassen, warum das Pareto-Prinzip und die Analyse für das Wachstum Ihrer Webseite entscheidend sind.

Was ist das Pareto-Prinzip?

Das Pareto-Prinzip ist eine Regel, die besagt, dass 80% der Ergebnisse in jedem System auf nur 20% der Ursachen zurückzuführen sind.

Es geht auf Vilfredo Pareto zurück, einen italienischen Wirtschaftswissenschaftler, der 1906 feststellte, dass 20% der italienischen Bevölkerung 80% des Landes besaß. Dann wurde er besessen vom 80/20-Verhältnis und begann, es in allem zu sehen.

Auch wenn dies vage erscheinen mag, kann die Anwendung des Pareto-Prinzips eine aufschlussreiche Analyse verschiedener einseitiger Systeme, einschließlich vieler Marketingstrategien, liefern.

Hier sind einige marketingspezifische Beispiele für die 80/20-Denkweise:

80 % der Unternehmenseinnahmen stammen von 20 % der Kunden
80 % der Gesamtverkäufe werden von 20 % der Vertriebsmitarbeiter getätigt
80 % der Suchaufrufe werden von 20 % der Schlüsselwörter generiert
80 % der sozialen Anteile stammen von 20 % der sozialen Updates
80 % der Leads im Content-Marketing stammen von 20 % der Content-Vermögenswerte ... und so weiter

Dies sind nur einige der 80/20-Prinzipvarianten, auf die Sie vielleicht schon gestoßen sind:

80% Ihrer Geschäftsergebnisse sind das Ergebnis von nur 20% Ihrer Bemühungen.

Aber, Sie sollten sich nicht an den Zahlen 80/20 aufhängen. Diese werden je nach den verschiedenen Kontexten leicht variieren. Der Punkt ist, dass es in jedem System nur einige wenige Schlüsselvariablen gibt, die das Ergebnis beeinflussen.

Die meisten anderen Faktoren werden nur sehr wenig bis gar keinen Einfluss haben, was bedeutet, dass sie eine schlechte Investition in Geld, Zeit oder Mühe darstellen.

Unter dem Strich hat das Pareto-Prinzip die Macht, Ihre Bemühungen in vielen verschiedenen Aspekten des Marketings und des Verkaufs zu verändern.

Lassen Sie uns das etwas ausführlicher betrachten.

Die 80/20-Regel im Marketing

Das Pareto-Prinzip wurde im gesamten Marketing-Bereich auf verschiedene Weise angewandt. Es kann sich auf die Verbesserung der Effizienz beziehen, z.B. die Konzentration auf 20% der Kunden, die 80% des Einkommens ausmachen.

Oder es kann zur Optimierung der 20 % Ihrer Webseite verwendet werden, auf der Besucher 80 % ihrer Zeit verbringen, so dass Sie die Konversionen verbessern können.

Dies sind nur zwei Beispiele dafür, wie das Pareto-Gesetz es Ihnen ermöglicht, Ihren Fokus auf die entscheidenden Ursache-Wirkungs-Prinzipien einzugrenzen, damit Sie Ihre Ressourcen und Ihre Aufmerksamkeit priorisieren können.

Auf einer einfachen Ebene sollte dieses Prinzip Sie an das Zeitmanagement Ihrer Marketingbemühungen erinnern.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Ihre Zeit auf Ihre Hauptkundensegmente und die beliebtesten Produkte, sowie auf die größten Ursachen für die Unzufriedenheit Ihrer Kunden usw. konzentrieren.

Darüber hinaus sollte das Pareto-Prinzip Sie dazu veranlassen, herauszufinden, WARUM Sie diese Ergebnisse erzielen, und Ihnen dabei helfen, zu überprüfen, warum Fehler im Prozess auftreten, oder wie Sie Prozesse, die den Verkauf fördern, verbessern und effizienter gestalten können.

So können Sie zum Beispiel feststellen, dass 20 % Ihrer Produkte oder Kunden 80 % Ihrer Verkäufe und Einnahmen einbringen. Wenn Sie Ihr Geld und Ihre Zeit auf diese 20% konzentrieren, können Sie Ihren Umsatz deutlich steigern.

Es gibt noch viele andere Vorteile, wenn Sie die Psychologie hinter dem Pareto-Gesetz zur Verbesserung Ihrer Marketing- und Wachstumsstrategien nutzen, darunter die folgenden

  • Wenn Sie die 80/20-Regel auf Ihrer Webseite anwenden, werden Ihre Besucher eine schlanke, leicht zu navigierende Webseite genießen.
  • Es wird weniger Ablenkungen geben, was bedeutet, dass weniger Menschen vom Aufruf zum Handeln, oder dem Hauptziel der Seite wegklicken.
  • Außerdem profitieren Sie von schnelleren Antwortzeiten der Seite.
  • Die Merkmale und Funktionen, die auf Ihrer Webseite belassen werden, werden von höherer Qualität sein, da Sie sich mehr auf sie konzentrieren und an ihrer Optimierung arbeiten können.

Wie Sie also sehen, profitieren Ihre Webseitenbesucher in hohem Maße vom 80/20-Prinzip auf Ihrer Webseite.

Aber das ist noch nicht alles. Hier finden Sie, wie Sie davon profitieren werden:

  • Sie erhalten höhere Konversionsraten, was mehr Opt-ins, Abonnenten, Mitglieder und Kunden bedeutet.
  • Sie erhalten einen höheren Prozentsatz von Besuchern, die zu Ihrem primären CTA gehen.
  • Sie haben viel weniger Arbeit und dafür mehr Zeit diese zu erledigen, da Sie sich nur auf die 20% konzentrieren, auf die es ankommt.
  • Weniger Elemente, mit denen Sie sich befassen müssen, bedeuten, dass Sie sich leichter mit der Gestaltung und Verwaltung Ihrer Webseite befassen können.

Die Macht bei der Anwendung des Pareto-Prinzips auf Ihre Webseite

Heute ist das Pareto-Prinzip eines der größten Geheimnisse der effektivsten Unternehmen und Einzelpersonen.

Angewandt auf den Betrieb einer Webseite besagt die Pareto-Regel, dass 20 % von allem, was Sie auf Ihrer Webseite tun, Ihnen 80 % der von Ihnen gewünschten Ergebnisse bringen wird.

Das bedeutet im Grunde genommen, dass Sie mehr Zeit, Geld und Mühe auf diese 20% aufbringen und sie wirklich perfektionieren müssen, anstatt sich über viele andere Aspekte auszulassen, die Ihnen nicht viele positive Ergebnisse bringen werden.

Sie müssen ohne Rücksicht die anderen 80% der Aufgaben, Prozesse, Systeme usw. loswerden, da es sich dabei um unwichtige Details handelt, die nur 20% der Ergebnisse erzielen. Die Investitionsrentabilität für diese Dinge ist extrem niedrig im Vergleich zu den 20%, die 80% der Ergebnisse bringen.

Ein gutes Beispiel ist die Kuration und Förderung von Inhalten. Das Pareto-Prinzip kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Inhalte am besten funktionieren, so dass Sie sich für eine maximale Wirkung stärker darauf konzentrieren können.

Wenn Sie verstehen, dass 20 % Ihrer Ursachen für 80 % Ihrer Wirkung verantwortlich sind, könnte der Unterschied zwischen einer Webseite, die mittelmäßig ist, oder einer, die phänomenal erfolgreich ist, der Unterschied sein.

Untersuchungen haben ergeben, dass die Funktionen, die die meisten Konversionen hervorrufen, eigentlich nur eine Minderheit der vollen Funktionalität der Webseite oder der Anwendung ausmachen. Das Pareto-Prinzip hat einen entscheidenden Einfluss auf UX und letztlich auf die Funktionalität Ihrer Webseite und die Wirksamkeit ihres Inhalts.

Wie können Sie mit diesen Informationen die 80/20-Regel nutzen, um die Benutzererfahrung und die Konversionen zu verbessern?

In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten, wie die 80/20-Regel angewendet werden kann, um Ihre Webseite zu optimieren und sie effizienter und für Konversionen gerüstet zu machen.

  • Meist genutzte Seiten: Welche Seiten auf Ihrer Webseite sind bei Ihren Benutzern am beliebtesten? Welche verwenden sie am häufigsten? Sobald Sie festgestellt haben, was die Benutzer am meisten wollen, können Sie sich darauf konzentrieren, den Inhalt auf diesen Seiten zu optimieren und mehr von dieser Art von Inhalt zu erstellen, damit Sie mit weniger Aufwand mehr Ergebnisse erzielen können.
  • Meist genutzte Teile von Seiten: Es lohnt sich nicht nur, Ihre am häufigsten verwendeten Seiten zu kennen, sondern auch zu ermitteln, welche Teile Ihrer Webseiten von Ihrem Publikum am häufigsten verwendet werden. Sie können Analysen und Wärmebilder verwenden, um diese Informationen zu erhalten, oder Sie können einfach eine Umfrage durchführen, um die Informationen direkt von Ihrem Publikum zu erhalten. Bitten Sie es, einige der am häufigsten verwendeten Funktionen zu bewerten und seine Gedanken zu erörtern. Dies wird Ihnen helfen, die 20% der Funktionen zu entdecken, die 80% der Besucher Ihrer Webseite ansprechen.
  • Fehler, die die meisten Benutzer betreffen: Eine weitere Möglichkeit, wie Sie das Pareto-Prinzip nutzen können, um Ihre Webseite zu verbessern und zu erweitern, besteht darin, die Fehler zu beseitigen, die die meisten Benutzer betreffen.

Zum Beispiel können Sie bei Ihren Nachforschungen feststellen, dass 80% der Beschwerden Ihres Unternehmens von weniger als 20% Ihrer Kunden kommen. Mit Ihrem Verständnis der Pareto-Regel wissen Sie jetzt, dass Sie 80% dieser Kundenbeschwerden durch die Korrektur von nur 20% der Ursachen beseitigen können.

Mit der Analyse Ihr 80/20-Verhältnis finden und optimieren

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Traffic-Analyse nutzen können, um Ihre Webseite zu verbessern. Zum Beispiel können Sie Traffic-Analysen verwenden, um die meistgenutzten Seiten oder Teile Ihrer Webseite (wie oben beschrieben) zu entdecken und diese zu optimieren. Wenn Sie sich die Zeit genommen haben, einen Online-Kurs zu erstellen, wird eine korrekte Optimierung zweifellos zu mehr Verkäufen und mehr Einnahmen für das Unternehmen führen.

Hier sind einige der effektivsten Möglichkeiten, die Analyse einzusetzen, um Ihr 80/20-Verhältnis zu finden und zu optimieren:

Unbenutzte Seiten loswerden

Eine der einfachsten Methoden zur Verbesserung des Nutzererlebnisses und zur Steigerung der Konversionen ist es, ungenutzte Seiten auf Ihrer Webseite loszuwerden. Das Letzte, was sich potenzielle Kunden wünschen, wenn sie Ihre Webseite besuchen, ist es, veraltete Seiten zu sehen.

Das Entfernen unbenutzter Seiten kann auch dazu beitragen, Ihre SEO zu steigern, insbesondere die Bemühungen zum Linkaufbau, indem Seiten konsolidiert werden, was zu noch mehr zielgerichtetem Traffic auf Ihrer Webseite führt.

Es gibt viele andere Gründe, warum Sie alte Webseiteninhalte löschen sollten, z.B. wenn Sie Produkte oder Funktionen eingestellt haben, dann sollten Sie vielleicht die zugehörigen Seiten nach einer Weile entfernen.

Unnötige Elemente von Seiten entfernen

Traffic-Analysen können Ihnen dabei helfen, die Funktionen oder Inhalte zu finden, die von den Benutzern wenig genutzt werden, wie z. B. Widgets in der Seitenleiste, Schaltflächen für den sozialen Austausch, Links im Hauptmenü und so weiter.

Wenn Sie dies tun, ist es eine gute Idee, einen Landing-Page-Builder zu verwenden, da dieser über viele vorgefertigte Vorlagen verfügt, die viele (oder alle) Ablenkungen entfernen.

Laterrooms nutzt diese Taktik zur Optimierung ihrer Homepage, nachdem ihnen die Analyse ihrer Verkehrsdaten gezeigt hatte, dass die meisten Benutzer den größten Teil des Inhalts auf dieser Seite nicht anschauen. So wurde beschlossen, den Großteil des Inhalts zu entfernen und die Homepage auf die Hauptsache zu konzentrieren, die die Benutzer wollten, als sie auf die Webseite kamen, nämlich die Suche.

Nachdem sie das Durcheinander entfernt und die Suchfunktion hervorgehoben haben, trug dies dazu bei, ihre Glaubwürdigkeit und ihre Konversionen deutlich zu steigern.

Hilfe für 80% der Benutzer

Wenn Ihre Traffic-Analyse zeigt, dass 80 % der Besucher von Webseiten dieselbe Option wählen, können Sie erwägen, diese Option als Standard zu wählen.

Amazon stellte beispielsweise fest, dass die meisten Besucher während des Kaufvorgangs beim Surfen auf Amazon.co.uk das Vereinigte Königreich wählten und es daher zur Standardauswahl machten, was den Besuchern eine Sache weniger zum Nachdenken gab und dazu beitrug, während des Kaufvorgangs Zeit zu sparen.

Die größten Hürden überwinden

Die Verkehrsanalyse hilft Ihnen, die größten Probleme zu ermitteln, die die meisten Benutzerprobleme verursachen, so dass Sie sich zuerst mit den größten Hindernissen befassen und somit die größten Ergebnisse erzielen können.

Indem Sie sich auf die 20 % der Dinge konzentrieren, die das Potenzial haben, bei Ihren Konvertierungen den größten Unterschied zu machen, stellen Sie sicher, dass Sie weniger Ressourcen einsetzen, um den maximalen Nutzen aus Ihrer Strategie zu ziehen.

Dies sind nur einige der endlosen Möglichkeiten, wie Sie die Analyse nutzen können, um Ihr 80/20-Verhältnis zu finden, Ihre Bemühungen zu priorisieren und Ihre Webseite zu optimieren. Es gibt jedoch noch eine weitere wichtige Anwendung der 80/20-Regel im Marketing:

Mobile-first Ansatz

Die Erstellung von Zielseiten mit mobil-freundlichem Design kann Ihnen helfen, Ihre Konversionen zu steigern. Mobile-first demonstriert das Pareto-Prinzip und zeigt, dass Sie den größten Unterschied bei den Konversionen Ihrer Webseite machen können, wenn Sie sich auf die 20 % der Dinge konzentrieren, die das Potenzial haben, die größte Wirkung zu erzielen.

Die meiste Zeit im Designprozess einer Webseite, wird die mobile Version, als nachträgliche Idee nach der Entwicklung der Desktop-Version, erstellt.

Indem man sich jedoch zuerst auf die mobile Version konzentriert, werden die 20% der Merkmale und Funktionen einer Webseite, die für die Benutzer am wichtigsten sind, zuerst entwickelt, da auf kleineren mobilen Bildschirmen nur begrenzt Platz vorhanden ist.

Der Trick, um das Pareto-Prinzip erfolgreich anzuwenden, besteht darin, nie aufzuhören, nach Dingen zu suchen, die bei laufenden Konvertierungen den größten Unterschied machen könnten.

Wenn Sie dieses Prinzip in den verschiedenen Aspekten Ihrer Webseite anwenden, vermeiden Sie es, zu viel Zeit oder Geld in die Optimierung wenig genutzter Funktionen zu investieren. Stattdessen werden Sie in der Lage sein, Ihre Investitionen auf die besten 20% zu konzentrieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassung

Als Webseitebesitzer stehen Sie vor der Aufgabe, mit begrenzten Ressourcen eine unendliche Anzahl von Problemen zu lösen. Das bedeutet, dass Sie herausfinden müssen, was am wichtigsten ist und dann den Großteil Ihres Geldes, Ihrer Bemühungen und Ihrer Zeit in die Schlüsselbereiche investieren müssen, in denen Sie die größte Wirkung erzielen werden.

Das Pareto-Prinzip und die Analyse sind entscheidende Mittel, um Ihnen bei der Durchführung von Benutzerforschung zu helfen, die besten 20 % der Dinge zu bestimmen, die 80 % der Ergebnisse bringen, und Prioritäten zu setzen, wie Sie Ihre Design- und Entwicklungsressourcen einsetzen können, um die beste Rendite aus Ihrer Investition zu erzielen.

Haben Sie das Pareto-Prinzip in irgendeinem Aspekt Ihres Marketings eingesetzt? Wenn ja, teilen Sie uns Ihre Erfahrungen im Abschnitt "Kommentare" unten mit!

Ron Stefanski ist ein Internet-Unternehmer und Marketing-Professor, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, Menschen dabei zu helfen, ihr eigenes Online-Geschäft aufzubauen und zu vermarkten. Mehr über Ron Stefanski erfahren Sie unter OneHourProfessor.com

Sie können sich mit ihm auch auf YouTube oder Linkedin oder in seiner Facebook-Community verbinden.

Das könnte Ihnen auch gefallen
What is referral traffic and why is it important?
How to use Visitor Analytics to Increase Traffic to Your Website
Top 10 Session Recording Tools in 2023
Einblicke in Ihrem Posteingang

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um regelmäßig neue Informationen zu erhalten. Und keine Sorge, wir verraten es nicht weiter.

Artikel teilen