Visitor Analytics

Webseiten-Analyse verstehen

April 08, 2019

08. April 2019

Wenn Sie Unternehmer, Freiberufler oder Webseiten-Administrator sind, kann das Verständnis der Webseiten-Analyse erdrückend sein. Sie haben bereits viele andere Dinge auf Ihrer Agenda! Es braucht viel Zeit, um den perfekten Webseiten-Tracker oder die Analyseapp zu finden. Alles, was Sie wissen müssen, ist: wie viele Besucher habe ich auf meiner Webseite? Was haben all diese Zahlen zu bedeuten und wie kann ich sie nutzen, um mein Unternehmen wachsen zu lassen?

Wenn Sie versuchen, die Analyse einer Webseite zu überprüfen, werden die meisten Tools Sie durch einen Haufen Menüs und irrelevanten Daten schicken, um die Nadel zu finden, nach der Sie gesucht haben. Deshalb haben wir einen kurzen Leitfaden zum Verständnis von Webseiten-Analysen erstellt.

Eine kurze Anleitung zu den KPIs, die Sie als Webseiten-Besitzer verfolgen und messen können

1. Überprüfen Sie die wichtigsten Metriken in einer Übersicht

Ok, aber was ist wichtig?

Hier sehen Sie, was wir bei Visitor Analytics für wichtig halten, um unabhängig von der Geschäftsbranche zu überprüfen:

  • Stellen Sie Ihren Zeitbereich ein (letzte Woche, letzter Monat, Kampagnenzeiten der Anzeigen usw.) und vergleichen Sie ihn mit einer früheren Zeit - sei es die gleiche Zeit des Jahres oder nur derselbe Zeitbereich, den Sie gewählt haben. Überprüfen Sie Ihre Daten z.B. heute, im Vergleich zu gestern. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie sie sich entwickelt haben. Der magischen Staub, den wir hier versprüht haben, sind Farben um Ihnen die Bedeutungen näher zu bringen: Sie werden die grüne Metriken sehen, wenn Sie einen Anstieg im Vergleich zu Ihrer gewählten Zeit haben, oder rot, wenn es einen Rückgang gibt, so dass Sie sehen können, wie Ihr Traffic ohne zusätzlichen Aufwand von Ihrer Seite funktioniert.
  • Metriken, die man sich zuerst ansehen sollte: Die Anzahl der Besucher, einmalige Besucher, Seitenbesuche, Absprungrate, Konversionen, Live-Besucher, sowie ein kurzer Blick auf die Daten Ihrer Besucher, die Geolokalisierung der Besucher und ein paar Details zu den Geräten Ihrer Besucher. Diese werden Ihnen helfen zu verstehen, wie viele Personen Ihre Webseite besucht haben, wie viele zurückkehren, welche Seiten am meisten besucht wurden, wie viel Prozent der Besucher mit Ihrer Seite interagiert haben und Ihr Ziel besser verstehen.
     
  • Überprüfen Sie den Pfad der Besucher auf der Webseite! Wenn Sie auf die letzten Besucher klicken, gelangen Sie zu einem der schönsten Features, die wir für Sie haben. Es deckt viele Bereiche ab! Sie können die Daten jedes einzelnen Besuchers sehen: Land, ungefähre Geolokalisierung, Gerät, Betriebssystem, Browser und vor allem: Historie und Pfad! Das ist absolut großartig! Sie können die Reise Ihrer Besucher planen und sehen, wie die Besucher sich mit Ihren Seiten beschäftigen, damit Sie Ihre Inhalte verbessern können.
     
  • Schauen Sie auf die Karte! Sie erhalten einen Überblick über den Standort und die Kultur Ihrer Besucher, so dass Sie Ihre Produkte leicht lokalisieren, personalisierte Produkte erstellen, ihnen Rabatte auf der Grundlage bestimmter Feiertage anbieten und Werbekampagnen durchführen können, die auf bestimmte Orte abzielen.
     
  • Überprüfen Sie Ihre Traffic-Übersichten und sehen Sie mit einem einzigen Klick, wann Ihr Traffic tagsüber, in der Woche oder in den Monaten am höchsten ist. Diese helfen Ihnen sehr: Sie können die besten Uhrzeiten und Tage für die Veröffentlichung neuer Inhalte planen, den richtigen Zeitrahmen für die Anzeige einiger Werbeaktionen in einem Pop-up-Fenster wählen oder wissen, wann Sie einige Urlaubstage nehmen können, weil der Traffic geringer ist als gewöhnlich.

2. Erhalten Sie ein tieferes Verständnis für Ihre Daten

Das Verständnis der Statistiken der Webseiten-Analyse innerhalb von Visitor Analytics ist eine Angelegenheit von ein paar Klicks und Minuten. Wir haben versucht, sowohl die Definitionen der Metriken als auch deren Verwendung zu berücksichtigen, um Ihren Traffic zu steigern.

Absprungrate

Diese Metrik ist für die meisten Webseiten-Besitzer das größte Rätsel aller Zeiten! Normalerweise wissen die Menschen nicht, was es ist, wie man es kontrolliert oder wann es gut oder schlecht ist! Ich möchte es kurz machen: Es stellt den Prozentsatz des Besuchs mit einem Seitenaufruf dar. Es spielt keine Rolle, wie lange der Besucher auf der Seite war oder wie er gegangen ist. Wir nennen es einen Bounce, wenn es sich um einen Besuch mit nur einer Interaktion handelt. Eine hohe Bounce-Rate zu haben, ist nicht unbedingt gut oder schlecht - es hängt tatsächlich von Ihrer Webseite und Ihren Zielen ab. Wenn es sich um einen Einseiter handelt ist es normal. Es gibt keine andere mögliche Interaktion. Wenn es eine Seite ist, auf der die Besucher alle Informationen haben und es keine Notwendigkeit gibt, mehr zu interagieren (z.B. eine Zielseite wie "Bestellung erfolgreich eingegangen").

Wenn Sie mehr Informationen für sie auf mehreren Seiten haben, oder wenn Sie möchten, dass Ihre Besucher sich mehrere Seiten (z.B. Portfolioprojekte) ansehen, aber sie landen auf einer Seite und verlassen anschließend Ihre Seite - dann kann das eine schlechte Sache sein. Wie kann man es verbessern, wenn es schlecht ist? Nun, Sie sollten ansprechendere Inhalte erstellen, Leute mit Hyperlinks zu anderen Seiten innerhalb deiner Webseite verlinken und so weiter. Es gibt auch einen speziellen Beitrag über die Absprungrate und warum ist sie wichtig?


Konversionen

Eine Konversionsseite ist etwas, das für den Erfolg Ihrer Webseite sehr wichtig ist, z.B. eine bestimmte Seite erreichen, eine Zahlung leisten, ein bestimmtes Dokument aufrufen, das auf Ihrer Webseite hochgeladen wurde, etc.

Sie können wählen, welche Ihrer Webseiten die wichtigsten sind, und sie definiert Ihren Besucher als konvertiert. Nehmen wir an, dass Sie einen Zahlungsbereich auf Ihrer Seite gibt und Sie wissen möchten, wie viele Besucher die Zahlung tatsächlich vornehmen! Um dies zu sehen, sollten Sie eine versteckte Seite mit dem Titel "Vielen Dank für Ihren Kauf" erstellen, die erst nach erfolgter Zahlung erscheint. Dardurch werden Sie definitiv wissen, wie viele Menschen diese Seite erreicht haben!

Standorte

Wenn Sie diesen Bereich anklicken, sehen Sie Ihre Geostatistik pro Land und Stadt. Sie können sogar mit ihnen herumspielen. Identifizierung der Länder und Städte Ihrer Besucher, um zu lernen, wie man die Benutzerfreundlichkeit (UX) optimiert und die Konversionsraten durch die Erstellung von geografisch ausgerichteten Inhalten erhöht.

Seiten

Sie können Ihre Seitenaufrufe überprüfen, um die wichtigsten oder weniger häufig besuchten Seiten zu sehen, so dass Sie sie auf Ihrer Webseite besser sichtbar machen, öfter darauf verlinken oder einen ansprechenderen Inhalt erstellen können.

Verweisende Seiten

Die Empfehlung von Traffic ist sehr wichtig für Backlinking und Bewusstsein und um leicht zu verstehen, wer Sie empfiehlt und wie viel Traffic es Sie verschafft!

Und das ist noch nicht alles! Wenn Sie auf die 3 Punkte klicken, die sich neben jedem Referrer befinden, sehen Sie, wo die Besucher dieser speziellen Empfehlung tatsächlich gelandet sind.

Um Ihnen ein Beispiel zu geben, indem ich auf google.com klicke, kann ich sehen, was die Leute tatsächlich bei google gefunden und geklickt haben, so dass Sie definitiv wissen, welche Ihrer Beiträge gut platziert sind.

Sie können auch Affiliates, Partner oder Verkäufer haben, die Sie empfehlen, und genau wissen, wo sie verlinkt sind und wie viele Besucher in diesem bestimmten Zeitraum von ihnen kamen.

Geräte, Browser und Betriebssystem

Gibt Ihnen eine Vorstellung über die technischen Gewohnheiten Ihrer Besucher und Sie können Ihre Webseite besser optimieren, basierend auf deren Bildschirmauflösungen, Browsern und Betriebssystemen und um maßgeschneiderte Werbeaktionen durchzuführen (falls erforderlich).

URL-Kampagnen

Wir haben einen URL-Kampagnenbereich, der noch nicht in unserer Wix-App gestartet wurde. Wenn Sie einen direkten Zugriff auf Ihre App angefragt haben, können Sie diese bereits als Premium-Kunde nutzen! In diesem neuen Abschnitt können Sie den Traffic aller Ihrer URL-Kampagnen auf einen Blick sehen. Sie können nun den genauen Referrer (z.B. Newsletter), das Marketingmedium (Bio, PPC, Banner), den Kampagnennamen, den genauen Facebook-Post, der die Personen zu Ihnen geführt hat, oder alle weiteren Informationen, die verfolgt werden können, herausfinden. Um diese Daten zu erhalten, fügen Sie einfach Kampagnenparameter zu Ihren Webseiten-URLs hinzu, indem Sie ein Formular ausfüllen, das wir im Supportbereich empfehlen, die generierte URL für alle Ihre Kampagnen verwenden und wir werden alle Details verfolgen! Grundsätzlich können Sie alle Ihre Daten beliebig definieren! Hier ist eine vollständige Anleitung (mit Beispielen und Screenshots) zur Verwendung von URL-Kampagnen.

Einstellungen

Neben den allgemeinen Einstellungen für ein Konto können Sie bei uns jederzeit eine ADV abschließen, IPs anonymisieren, Besuche herausfiltern (über Browser oder IP), Domains in der Whitelist aufnehmen, Daten zurücksetzen oder Ihre E-Mail-Statistikberichte im Handumdrehen festlegen. All dies steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und kann jederzeit geändert werden.

Visitor Analytics ist zu 100% DSGVO-konform, nach Informationssicherheitsstandards zertifiziert und zu 0% zwielichtig. Seien Sie also versichert, dass Ihre Daten bei uns sicher sind und dass Sie die volle Kontrolle über Ihre Statistiken und Ihren Datenschutz haben!

Das könnte Ihnen auch gefallen
The Beginner's Guide to Visitor Analytics
What is the bounce rate and why is it important?
Alternative to Google Analytics | Why use Visitor Analytics
Einblicke in Ihrem Posteingang

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um regelmäßig neue Informationen zu erhalten. Und keine Sorge, wir verraten es nicht weiter.

Artikel teilen