Visitor Analytics

Wie man wirksame Umfragefragen schreibt

Januar 06, 2023

Wussten Sie, dass der Entwurf Ihres Fragebogens einen großen Einfluss auf die Genauigkeit Ihrer Ergebnisse haben kann? Umfragen können Ihnen Einblicke in die Perspektiven der Befragten, ihre Erfahrungen und vieles mehr geben, aber nur, wenn die Ziele der Umfrage durch die Fragen der Umfrage unterstützt werden.

Auch wenn das Erstellen von Fragen für eine Umfrage einfach erscheinen mag, gibt es eine Menge Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sie an Ihre Kunden weitergeben.

Natürlich müssen Sie berücksichtigen, wie Ihre Fragen in Bezug auf die zu erhebenden Daten formuliert sind. Genauso wichtig ist es jedoch, sich Gedanken über die Umfrageteilnehmer zu machen, die Ihre Fragen beantworten, und darüber, wie Sie mit ihnen effektiv interagieren können.

Wenn Sie gegoogelt haben, wie man effektive Umfragefragen schreibt, und in diesem Artikel gelandet sind, dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel hilft Ihnen, die Nachteile zu erkennen, die sich auf Ihre Antworten auswirken können, und zeigt Ihnen, welche Trümpfe Sie in der Hand haben, um Ihre Umfrage erfolgreich zu gestalten.

Für Klarheit sorgen

Der Wert Ihrer Ergebnisse wird durch Fragen eingeschränkt, die unklar sind und Ihre Absichten nicht deutlich machen. Verwenden Sie keine irreführenden Begriffe oder Antwortkategorien wie "häufig" oder "regelmäßig".

Stellen Sie prägnante, direkte und unmissverständliche Fragen. Die Wahrscheinlichkeit, eine vollständige Antwort zu erhalten, sinkt mit zunehmender Länge der Fragen und der Umfrage. Langeweile, Frustration und Irritation führen dazu, dass die Befragten das Interesse verlieren und die Umfrage unbeantwortet lassen.

Achten Sie außerdem darauf, dass Sie beim Hinzufügen von Multiple-Choice-Fragen und -Antworten für Klarheit sorgen. Die Qualität der Daten leidet, wenn die Befragten nicht wissen, was von ihnen verlangt wird, wenn sich Antworten überschneiden oder unklar sind. Achten Sie darauf, dass die Antworten möglichst unterschiedlich und detailliert sind, damit der Befragte sicher die beste Antwort auswählen kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Sie bei A/B-Tests den Teilnehmern klar machen, dass sie sich für eine der Optionen entscheiden müssen und welchen Zweck der Fragebogen hat.

Beginnen Sie mit allgemeinen Fragen

Wenn Sie mit einfacheren, grundlegenderen Fragen beginnen, können Sie den Befragten motivieren, weiter zu gehen. Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen einfachen und komplizierten Fragen, wo immer Sie können. Wenn Sie mit grundlegenden Fragen beginnen, die den Befragten das Gefühl geben, dass sie sich in Ihrer Umfrage wohlfühlen, werden sie in der Regel alle Antworten ausfüllen - selbst wenn es sich um komplexe Fragen handelt.

Wie wäre es, die Umfrage mit demografischen Fragen zu beginnen? Sie können Ihren Befragten ganz einfach Fragen zum Geschlecht, zur Rasse oder zum Alter der Befragten stellen.

Vergessen Sie nicht, heikle Fragen für den Schluss zu reservieren und optional zu stellen. Wenn die Befragten gleich zu Beginn auf eine schwierige Frage stoßen, gehen sie davon aus, dass alle anderen Fragen ebenso schwierig sind, so dass das Ausfüllen der Umfrage wie eine Raketenwissenschaft erscheint.

Wenn sie die Frage jedoch kurz vor dem Ende sehen, werden sie sich die Mühe machen, weil sie wissen, dass sie fast fertig sind.

Ordnen Sie zusammengehörige Fragen zusammen und ordnen Sie die Fragen logisch an, um einen Gesprächsfluss herzustellen. Der Tonfall und die Stimme der Umfrage sollten auch dem Auftraggeber und den Adressaten angemessen sein.

Konzentrieren Sie Ihre Umfrage auf abschließende Fragen

Geschlossene Fragen können Ihr Schlüssel zum Erfolg sein, wenn Sie nach Daten suchen, die einfach zu sammeln und zu analysieren sind. Sie liefern numerische Informationen, die zur Quantifizierung von Variablen verwendet werden können. Geschlossene Fragen haben immer klare, objektive Antworten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die aus dieser Art von Fragen gewonnenen Informationen auf sehr verständliche Weise dargestellt werden können, am besten in Form von Diagrammen und Tabellen, die den Gesamtprozentsatz der Antworten angeben.

Im Vergleich zu geschlossenen Fragen liefern offene Fragen mehr qualitative Daten, erfordern aber auch mehr Zeit und Aufwand für die Befragten. Da qualitative Daten keine genauen numerischen Ergebnisse liefern, dauert ihre Analyse häufig länger.

Wenn Sie überlegen, wie Sie Umfragen erstellen können, die überzeugen, sollten Sie die Verwendung von offenen Fragen einschränken. Dies kann auch dazu beitragen, dass mehr Befragte Ihre Umfragen abschließen, da sie sie früher abbrechen könnten, wenn sie das Gefühl haben, dass sie zu viel Zeit mit dem Eintippen ihrer Antworten verbringen müssen.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Umfrage ein Erfolg wird, sollten Sie einige offene Fragen und mehrere Arten von Fragen mit abschließendem Charakter hinzufügen.

Vermeiden Sie voreingenommene Umfragefragen

Wenn Sie sich fragen, wie man gute Umfragefragen schreibt, dann sollten Sie sicherstellen, dass Sie voreingenommene Fragen ausschließen - Adjektive und Adverbien können zu Verzerrungen in den Fragen führen.

Menschen können unterschiedlich reagieren, je nachdem, wie eine Frage formuliert ist - zum Beispiel kann die Verwendung der Wörter "Gewinn" und "Verlust" in einer Frage irreführend sein.

Eine andere Reaktion kann auch durch die Verwendung emotionaler, politisch aufgeladener oder sensibler Sprache hervorgerufen werden. Bleiben Sie unabhängig vom Thema neutral und achten Sie auf eine positive oder negative Formulierung.

Dies kann die Umfrageergebnisse verfälschen, da es die Teilnehmer dazu verleiten kann, Antworten zu geben, die ihre wahren Gefühle nicht genau widerspiegeln.

Vermeiden Sie doppelbödige Fragen

Niemand mag es, wenn ihm viele Fragen auf einmal gestellt werden. Doppelfragen sind zwei Fragen, die als eine formuliert sind - das sind sie und sie können die Teilnehmer verwirren. Dies ist ein häufiger Fehler, der bei der Gestaltung von Umfragefragen gemacht wird.

Das Ziel jeder Frage sollte sein, etwas Bestimmtes zu erfahren. Wenn Sie "und" oder "oder" hinzufügen, um zwei Fragen zu einer einzigen zusammenzufassen, führen Sie eine zweite Frage ein, die ein anderes Ergebnis haben könnte.

Entweder verwirren Sie Ihre Befragten, die die richtige Antwort auf eine Frage auswählen müssen, oder Ihre Befragten verwirren Sie mit ihren Antworten. In beiden Fällen sollten Sie darauf achten, dass Sie einfache Umfragen erstellen, die verschiedene Arten von Informationen als separate Fragen abfragen.

Abschaffung des Jargons

Nur weil Sie ein Konzept verstehen, heißt das noch lange nicht, dass Ihre Zielgruppe es auch versteht. Zu einem gut konzipierten Fragebogen gehören natürlich auch gute Fragen. Sie sollten auf jeden Fall Abkürzungen vermeiden, aber für jedes komplexe Wort eine Erklärung hinzufügen.

Um effektive Umfragefragen zu verfassen, müssen Sie einen Haftungsausschluss für Personen, die unsicher sind, bereitstellen und Ideen oder Akronyme, mit denen die Kunden möglicherweise nicht vertraut sind, in einfacher Sprache erklären (d. h. kein Fachjargon).

Ein verwirrtes Publikum führt zu Frustration und einer geringen Qualität der Antworten. Scheuen Sie sich also nicht, ein Beispiel zu geben, um Klarheit über schwierige Informationen in Ihrer Umfrage zu schaffen.

Geben Sie alternative Antworten

Das Ziel Ihrer Umfrage sollte es sein, die Meinung der Verbraucher einzuholen. Sie möchten jedoch nicht, dass dieses Verfahren den Komfort Ihrer Verbraucher beeinträchtigt. Bieten Sie bei der Beantwortung von Fragen die Option "Ich möchte lieber nicht antworten" an.

Die Kunden werden sich nicht gezwungen fühlen, private Informationen preiszugeben, auch wenn Sie dadurch die Ergebnisse verlieren.

Ein weiterer Vorteil dieser Option ist, dass Sie Ihre Fähigkeiten beim Verfassen von Umfragen testen können. Wenn die Befragten immer wieder Fragen leer lassen, liegt das an der Formulierung oder Struktur Ihrer Umfrage. Der Entwurf Ihrer Umfrage kann dann überarbeitet werden, um die Beteiligung zu erhöhen.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den Befragten die Möglichkeit geben, eine Frage in einer Multiple-Choice-Reihe zu überspringen, wenn sie sich nicht auf sie bezieht oder wenn keine ihrer Antworten zutrifft. Geben Sie eine Auswahlmöglichkeit wie "kein Kommentar" oder "keine der oben genannten Fragen". Sie können auch die Option "Sonstiges" oder eine freie Antwort wählen, die Ihnen zusätzliche Informationen liefern kann.

Sicherstellen, dass Ihre Umfrage auf allen Geräten funktioniert

Sie können davon ausgehen, dass die Befragten eine Reihe von Geräten verwenden werden, um Ihre Umfrage auszufüllen.

Mehr als 23 % der Kundenumfragen werden über ein mobiles Gerät abgeschlossen(Market Research World). Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl der zu verwendenden App und wählen Sie eine App, die reaktionsfähig ist und sowohl eine mobile als auch eine Desktop-Version hat.

Denken Sie bei der Auswahl der Geräte daran, wo und wann die Befragten die Umfrage durchführen werden. Testen Sie Ihre Umfrage sowohl auf einem Computer als auch auf einem Mobiltelefon, um sicherzustellen, dass sie für alle Beteiligten einfach zu handhaben ist.

Probleme erkennen, bevor Ihre Umfrage online geht

Es gibt kein schlimmeres Gefühl für einen Umfrageentwickler als die Entdeckung von Fehlern, nachdem die Umfrage an die Befragten verteilt worden ist. In manchen Fällen müssen Sie von vorne beginnen oder die Umfrage sogar ganz aufgeben.

Das Versenden einer neuen Umfrage ist zwar eine Möglichkeit, kann aber das Vertrauen und die Beteiligung der Befragten beeinträchtigen und zu einer Situation führen, in der einige Kunden nur die ursprüngliche Umfrage ausfüllen, während andere die neue Umfrage beantworten.

Geben Sie Ihre Umfrage im Voraus an Mitarbeiter, Freunde und andere Personen weiter, die als neue Beobachter dienen können. Auf diese Weise können Sie eventuelle Probleme schon im Vorfeld erkennen. Es genügt das unvoreingenommene Urteil eines einzigen Bewerters, um Fehler in Ihrer Umfrage zu finden.

Die Umfrage kann von allen potenziellen Vorurteilen befreit werden, die Kunden beleidigen oder abschrecken könnten, wenn sie von externen Prüfern durchgesehen wird.

Umfrage-Fragen sind jetzt noch effektiver

Umfragen dienen als demütiger Spiegel der Unternehmen, die sie verschicken. Es kann sein, dass Menschen gerne an Ihrer Umfrage teilnehmen, mit ihr interagieren, sie unterstützen und Ihre Marke verbessern.

Es kann aber auch sein, dass sie von Personen abgelehnt werden, die beschäftigt, gelangweilt oder misstrauisch sind. Es ist eine Herausforderung, das Gleichgewicht zwischen diesen Tipps für Umfragefragen zu halten, aber die Belohnung ist es wert.

Ich hoffe, dass diese Vorschläge Ihren Umfrageerstellungsprozess vereinfachen und für Ihr Unternehmen nützlich sind. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie ihn und die Tipps gerne an Ihre Kollegen weitergeben.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Marktforschung: Der Alles-in-Einem-Leitfaden für die Durchführung von Marktforschung
Marktforschung: Der Alles-in-Einem-Leitfaden für die Durchführung von Marktforschung
Fünf wichtige Vorteile von Webseiten-Umfrage-Tools
Fünf wichtige Vorteile von Webseiten-Umfrage-Tools
Top 10 der besten Webseiten-Umfrage-Tools im Jahr 2023
Top 10 der besten Webseiten-Umfrage-Tools im Jahr 2023
Einblicke in Ihrem Posteingang

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um regelmäßig neue Informationen zu erhalten. Und keine Sorge, wir verraten es nicht weiter.

Artikel teilen