Visitor Analytics

Wie man Website-Analysen effektiv nutzt

September 29, 2022

Der Umgang mit Webseiten-Analysen ist unerlässlich, wenn Sie das Beste aus diesem leistungsstarken Marketinginstrument herausholen wollen, denn die Erkenntnisse kommen nicht einfach so aus der Dose.

Ohne diese Fähigkeit werden Ihre digitalen Kanäle so schlapp sein wie Popeye ohne seinen treuen Dosenöffner.

Bevor Sie die Segel setzen, müssen Sie natürlich erst einmal wissen, was Webseiten-Analyse eigentlich ist. In unserem Fall handelt es sich um Plattformen, die statistische Analysen Ihrer Webseite(n) sowie Funktionen für das Besucherverhalten und Tools für die Besucherkommunikation bieten.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel zur Webseiten-Analyse!

Wir hoffen, dass Sie durch diesen kleinen Exkurs ein wenig mehr über die Möglichkeiten der Webseiten-Analyse erfahren werden. Die schiere Anzahl der verfügbaren Funktionen kann jedoch selbst für erfahrene Marketing-Experten überwältigend sein - unabhängig davon, wie intuitiv die Plattform Ihrer Wahl gestaltet ist.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Webseiten-Analysen zur Optimierung Ihres Online-Marketings einsetzen können, und zwar mit leichten Anspielungen auf Popeye, denn diese Tools sind wirklich das Salz in der Suppe für eine starke Webseite.

Er führt Sie durch die Schritte, die es Ihnen ermöglichen, die Daten der Internetnutzer sicher zu nutzen, Probleme zu erkennen und einen Aktionsplan zu entwickeln, der mit Ihren Marketingzielen übereinstimmt.

Also, entstauben Sie Ihren Dosenöffner, schneiden Sie die Dose auf und schieben Sie Ihre Tabakpfeife in einen Winkel Ihres Mundes - es ist Zeit, Ihr Gemüse zu essen!

Kalibrierung der Datenschutzstufen vom ersten Tag an

Jeder weiß, wie sehr DSGVO und Datenschutz die moderne Marketingarbeit beeinflusst haben.

Die Webseiten-Analyse ist von diesem Sturm nicht verschont geblieben, da diese Tools genau die Daten sammeln können, die von diesen Gesetzen kontrolliert werden - und die Verantwortlichkeit liegt bei den Webseiten-Besitzern selbst und nicht bei den von ihnen eingesetzten Drittanbieter-Plattformen.

Unternehmen, die diese Daten nicht ordnungsgemäß verwalten, riskieren Geldstrafen und Einschränkungen im Online-Handel.

In einer Zeit, in der sich die Öffentlichkeit große Sorgen um die Online-Sicherheit macht, könnte eine Nachlässigkeit in diesem Bereich Ihr Schiff zum Sinken bringen, bevor es den Hafen verlässt.

Noch besser ist es, wenn Sie sich für eine Webseiten-Analyseplattform wie Visitor Analytics entscheiden, die dem Datenschutz und der Sicherheit tatsächlich Priorität einräumt.

Solche datenschutzfreundlichen Plattformen richten die Datenerfassung, -analyse und -aufbewahrung automatisch an den gesetzlichen Anforderungen aus und nehmen Ihnen alle Compliance-Prozesse ab, die die Webseiten-Analyse sonst mit sich bringt.

Erreichbare Unternehmensziele aufstellen

Zu jedem beliebigen Zeitpunkt kann Ihr Unternehmen darauf ausgerichtet sein, das Wachstum zu fördern oder das Unternehmen zu stärken, Ihre Marke und Ihren Ruf zu verbessern oder die Produktion, Innovation oder Nachfrage zu steigern.

Letztlich sollten Ihre aktuellen Geschäftsziele als Richtschnur für die Verwendung von Webseiten-Analysen dienen, da Sie mit diesen Tools herausfinden können, wie Sie Ihre Arbeit am besten auf diese Ziele ausrichten können.

Für Marketing-Experten sind Ihre Geschäftsziele letztlich die obersten Prioritäten für Ihre Webseite zu diesem Zeitpunkt - und das kann alles sein, von der Gewinnung neuer Webseite-Nutzer bis zur Bindung alter Kunden.

Aus diesen Unternehmenszielen ergeben sich auch die Hauptziele für die verschiedenen Kanäle, die auf Ihre Webseite führen. Dazu gehört auch die Entscheidung, welchem Kanal Sie den Vorrang geben und wie Sie am besten vorgehen, um die Reichweite zu erhöhen.

Die Unternehmensziele sind jedoch keineswegs ein konstanter Nordstern. Sie können sich im Laufe der Zeit aufgrund interner Faktoren, wie z. B. dem Eintritt in verschiedene Wachstumszyklen, oder externer Faktoren, wie z. B. wechselnde wirtschaftliche Winde, ändern.

Wenn Sie diese jedoch zunächst festlegen, können Sie die Webseiten-Analyse mit einer Vorstellung davon angehen, wonach Sie derzeit suchen und worauf Sie Ihre Bemühungen richten sollten.

Konzentration auf Metriken, die für die Unternehmensziele relevant sind

Besuchen Sie das Analyse-Dashboard Ihrer Webseite und Sie werden von einer schwindelerregenden Anzahl verschiedener Statistiken begrüßt, von denen einige der wichtigsten im Folgenden aufgeführt sind:

  • Seitenaufrufe - die Anzahl der Internetnutzer, die auf einer bestimmten Seite ankommen
  • Sitzungen - die Anzahl der Internetnutzer, die Ihre Website besuchen
  • Traffic-Quelle - die Website oder der Kanal, von dem aus Internetnutzer auf Ihre Website gelangen
  • Konversionsrate - der Anteil der Website- oder Webseitenbesucher, die eine gewünschte Aktion durchführen
  • Absprungrate - der Anteil der Nutzer, die Ihre Website nach dem Ansehen einer einzigen Seite verlassen
  • Ausstiegsrate - der Anteil der Internetnutzer, die die Website von einer bestimmten Seite aus verlassen
  • Wiederholungsrate - der Anteil der Internetnutzer, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums wiederkommen

Die erste Herausforderung besteht darin, die richtige Auswahl zu treffen.

Wenn Sie sich nur auf eine oder zwei dieser Kennzahlen konzentrieren, erhalten Sie keinen ausreichenden Einblick in die Art und Weise, wie Internetnutzer mit Ihrer Webseite interagieren. Auch sind sie nicht alle für jedes Unternehmensziel nützlich, wobei sogar die Gesamtverkehrszahlen in vielen Fällen nicht mehr als eine Ablenkung darstellen.

Aber sich auf zu viele zu konzentrieren, ist ebenso unproduktiv - Sie können Ihre langen Gewehre nur in so viele Richtungen richten, dass Sie eine realistische Hoffnung haben, mit der Ihnen zur Verfügung stehenden Schlagkraft etwas Greifbares zu erreichen.

Stattdessen ist es wichtig, die Liste der verfügbaren Metriken auf die für die jeweilige Aufgabe relevantesten einzugrenzen.

In der Praxis bedeutet dies, dass Sie sich bei der Auswahl der Kennzahlen, auf die Sie sich zu einem bestimmten Zeitpunkt konzentrieren wollen, an Ihren festgelegten Geschäftszielen orientieren.

Wenn Sie Ihren Umsatz steigern wollen, könnten Sie Ihre Kennzahlen beispielsweise dazu nutzen, geografische Hotspots der Nutzeraktivität zu identifizieren und sich stärker darauf zu konzentrieren; Pirate Bay könnte beispielsweise eine echte Vorliebe für Ihren Rum haben, und Sie könnten dann Ihre digitalen Aktivitäten darauf konzentrieren, diese Nachfrage weiter anzuzapfen.

Sie könnten Kosten sparen, indem Sie Ihre Webseite vorrangig für bestimmte Geräte, Browser und Betriebssysteme optimieren und mithilfe von Webanalysemetriken ermitteln, welche technischen Spezifikationen für mehr Einnahmen oder Interesse bei Ihrer Zielgruppe sorgen.

Die Liste der Optionen lässt sich fortsetzen, aber die Auswahl der richtigen Kennzahlen zur Steuerung Ihrer Marketingstrategie bedeutet, dass Sie einen strukturierten Ansatz zur Webseiten-Optimierung wählen können - und die Besucherzahlen und Konversionsraten schneller steigern.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Top 10 Website Analytics Tools in 2023
Understanding Website Analytics
Why are your website analytics statistics different than your ads statistics?
Einblicke in Ihrem Posteingang

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um regelmäßig neue Informationen zu erhalten. Und keine Sorge, wir verraten es nicht weiter.

Werkzeug für das BesucherverhaltenGeeignete Aufgaben
Wärmebilder

Verstehen des Nutzerverhaltens auf einer einzelnen Webseite

  • Bewertung der Leistung verschiedener Seitenelemente und -abschnitte
  • Identifizierung der optimalen Seitenlänge
  • Auffinden von Schmerzpunkten und Unterbrechungen der Benutzererfahrung
  • Verbessern der Konversionsraten auf bestimmten Seitenelementen
 
Sitzungsaufzeichnungen

Verstehen des Nutzerverhaltens während einer einzelnen Sitzung

  • Identifizierung technischer Probleme
  • Bewertung von Problemen bei der Seitennavigation und der allgemeinen Kundenerfahrung
  • Überwachung von betrügerischem Verhalten
  • Beantwortung spezifischer Kundensupport-Anfragen
 
EreignisverfolgungVerstehen des Nutzerverhaltens im Hinblick auf eine bestimmte Aktion oder ein Ziel
  • Verbesserung der Wege zu Informationen
  • Verbessern der Engagement-Raten
  • Gemeinsame Muster des Nutzerverhaltens identifizieren
  • Verstehen des Nutzerverhaltens an jedem wichtigen Kontaktpunkt
 
KonversionstrichterVerstehen des Nutzerflusses in Richtung Konversion
  • Verbesserung der Informationsbereitstellung von der Wahrnehmung bis zum Handeln
  • Identifizierung von Schmerzpunkten und Ausstiegspunkten
  • Verstehen, wie man die Konversionsraten verbessern kann
  • Maximierung der Einnahmen aus Marketingkampagnen
 

 

Die obige Liste könnte sich als nützlicher Bezugspunkt erweisen, wenn Sie lernen, wie Sie diese verschiedenen Funktionen für das Benutzerverhalten nutzen können.

Da jede Funktion ihre blinden Flecken hat, sind sie effektiver, wenn sie in Verbindung miteinander verwendet werden.

Wärmebilder zum Beispiel visualisieren Daten über die Häufigkeit von Schlüsselaktionen auf einer Seite, die Sie innerhalb der Website-Besucherreise kontextualisieren können, indem Sie eine korrekt gefilterte Liste von Sitzungsaufzeichnungen betrachten.

Wenn Sie erst einmal wissen, wie Sie diese Funktionen zur Analyse des Nutzerverhaltens nutzen können, erhalten Sie eine viel bessere Vorstellung davon, wie effektiv Ihre Webseite tatsächlich ist.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Bedeutung einer Erkenntnis, die Sie aufgedeckt haben, eine weitere Untersuchung rechtfertigt, können Sie beschließen, Besucher-Kommunikations-Tools einzusetzen (ungeachtet der Wahl der Webseiten-Analyse-Plattform).

Überprüfen Sie die Absicht mit Tools für die Besucherkommunikation

Tools für das Besucherverhalten können Einblicke liefern, die die Webseiten-Statistiken allein nicht bieten können.

Sie können jedoch nicht allein verwendet werden, um die genauen Absichten hinter den Benutzeraktionen vollständig zu verifizieren.

Daher ist es immer noch möglich, dass die Erkenntnisse, die Sie aus ihnen gewonnen haben, nichts weiter als Sirenengesänge sind, und wenn Sie ihnen folgen, wird Ihr Schiff an den Felsen zerschellen.

Tools zur Besucherkommunikation wie Webseite-Umfragen und Online-Umfragen sind nur in einigen der fortschrittlicheren Plattformen wie Visitor Analytics enthalten, bieten aber eine hervorragende Möglichkeit, diese Erkenntnisse zu überprüfen, da Sie durch das echte Nutzerfeedback genau erfahren, mit welchen Problemen sie konfrontiert sind.

Wenn Sie diese Tools einsetzen, wenn Sie bereits ein Gefühl für ein Problem haben, das angegangen werden muss, sind Sie in einer besseren Position, um die richtigen Fragen zu stellen und die benötigten Antworten zu erhalten.

Integrieren Sie datengestützte Erkenntnisse in Aktionspläne

Nachdem Sie nun jede der drei Kategorien von Webseiten-Analyse-Tools genutzt haben, um Probleme in greifbare Erkenntnisse umzuwandeln, besteht die nächste Etappe Ihrer Reise darin, diese datengestützten Erkenntnisse in einen praktischen Aktionsplan umzusetzen.

Danach geht es nur noch darum, die Arbeit auf die richtigen Kollegen zu verteilen, und Ihre Webseiten-Optimierung wird beginnen zu florieren.

Webseiten-Analysen können bei diesem Prozess hilfreich sein, denn mit diesen Tools können Sie die Wirksamkeit von Verbesserungen in Echtzeit überprüfen - und die Bemühungen entsprechend anpassen.

Zyklisierung des Webseiten-Analyse-Prozesses

Nach der Lektüre dieses Artikels sollten Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wie Sie die Webseiten-Analyse und ihre verschiedenen Tools optimal nutzen können.

Diese Plattformen sind für die Optimierung des Online-Marketings und die Verringerung der Ressourcen, die für den Erfolg eines Online-Unternehmens erforderlich sind, wirklich unerlässlich.

Es ist auch ein zyklischer Prozess - Webseiten-Optimierung ist nie abgeschlossen, da sich Geschäftsziele, Kundenpräferenzen und digitale Technologien so häufig ändern wie die Gezeiten.

Wenn Sie jetzt überlegen, welche Plattform die richtige für Ihr Unternehmen ist, sollten Sie einen Blick auf Visitor Analytics werfen - Ihre perfekte Plattform für den Schutz Ihrer Privatsphäre, mit Funktionen, die für jeden Aspekt der Website-Optimierung geeignet sind.

Wenn Ihnen der Inhalt dieses Artikels gefallen hat, behalten Sie ihn nicht für sich - teilen Sie ihn mit Ihren Marketingfreunden.

Artikel teilen