Visitor Analytics

Wird Elon Musk das Wohlbefinden auf Twitter verbessern?

Juni 17, 2022

Elon Musk scheint mit allem, was er in diesen Tagen tut, öffentliche Debatten auszulösen, und sein Kauf des Social-Media-Riesen Twitter für 44 Milliarden Dollar bedeutet, dass sich viele fragen, ob er das Wohlbefinden auf der Plattform verbessern wird.

Wird er die Qualität der Diskussionen verbessern, die Spambots vertreiben und die Sicherheit der Nutzer erhöhen?

Können wir es wagen zu glauben, dass es ein gemütlicherer, freundlicherer Ort werden wird?

Das sind wichtige Fragen, und zwar umso mehr, als die Abhängigkeit von sozialen Medien und das digitale Wohlbefinden heute ein großes Thema sind.

Es gibt Anzeichen dafür, dass Elon Musk selbst süchtig nach Twitter ist. Er hat von Jahr zu Jahr mehr getwittert, und es ist nicht ungewöhnlich, dass er an einem Tag mehr als dreißig Mal twittert - was ihn wie einen Milliardär erscheinen lässt, der ein Restaurant gekauft hat, weil er auf die Kellnerin steht.

Seine Tweets selbst haben ihn nicht immer mit Rosen bedeckt. Man hat ihm vorgeworfen, Rettungstaucher verleumdet, Aktienkurse manipuliert und COVID-Fehlinformationen verbreitet zu haben. Er kann, nun ja, ein bisschen ein Troll sein, und das Beste, was wir über den jungen Elon sagen können, ist, dass er einfach ein bisschen zu berühmt ist und nicht jeder seinen Sinn für Humor versteht.

Letztendlich ist er auf Twitter nicht besser oder schlechter als jeder andere. Aber als Tweet-Junkie ist er selbst kein gutes Aushängeschild für das Wohlbefinden auf der Plattform, denn es herrscht allgemeiner Konsens darüber, dass Twitter seinen Nutzern ein schlechtes Gewissen einflößt, ihre Ängste und Depressionen verstärkt und dass es für sie fast unmöglich ist, die Plattform endgültig zu verlassen.

Twitter ist auch ein gemeiner und gefährlicher Ort und hat eine angeborene Fähigkeit, Diskussionen hässlich zu machen - und all das hat Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Politisch gesehen hassen die Linken das Podium, das es Bigotten und Trollen bietet, während die Rechten die Zensur der Meinungsfreiheit hassen.

Elon Musks Kritiker kommen hauptsächlich von links (obwohl er für Hillary und Joe gestimmt hat und sich selbst irgendwo zwischen den beiden großen Parteien sieht). Aber diese politische Bruchlinie wird in der hitzigen Online-Debatte darüber deutlich, ob er das Wohlbefinden auf Twitter verbessern oder verschlechtern wird - auch wenn das "Wohlbefinden" stattdessen auf Ideen der Redefreiheit und Transparenz basiert.

Es ist vielleicht noch zu früh, um zu wissen, was Elon Musk mit Twitter vorhat, aber es wird Veränderungen geben - er hat nicht all diese Milliarden in Twitter investiert, um nichts zu tun: "Meine Herren, tut so, als wäre ich nicht hier".

Als eine feste Größe in der Podcast-Szene hat er offen über die Richtung gesprochen, in die Twitter sich seiner Meinung nach entwickeln wird, und seine Beweggründe scheinen sicherlich positiv zu sein - oder zumindest auf einer fundierten Überzeugung zu beruhen.

Vielleicht werden wir in nächster Zeit nicht den ersten Tweet vom Mars sehen, aber er glaubt, dass er der Gesellschaft einen großen Dienst erweisen kann, indem er bestimmte Aspekte von Twitter verbessert und insbesondere Facebook als Leitfaden dafür nutzt, was man nicht tun sollte.

Der Datenschutz ist seit langem eine zentrale Schwachstelle von Facebook, und das Unternehmen ist immer noch für die größte Datenpanne der Geschichte im Jahr 2019 verantwortlich, als die persönlichen Daten von 533 Millionen seiner Nutzer plötzlich frei im Internet verfügbar waren.

In Anbetracht der Tatsache, dass Twitter selbst ähnliche - wenn auch kleinere - Datenschutzverletzungen erlitten hat, ist es gut zu lesen, dass Elon Musk ein lautstarker Kritiker von Facebooks Datenschutzrichtlinien ist und es ernst meint mit der Verbesserung der Sicherheit auf der Plattform.

Als Mitbegründer von PayPal kennt er sich mit diesem Thema bestens aus.

Elon Musk hat auch öffentlich seine Absicht erklärt, alle Spambots auf Twitter loszuwerden, und Experten glauben, dass er Innovationen im Bereich der Cybersicherheit rund um Identität, Multi-Faktor-Authentifizierung und Botnet-Erkennung anregen könnte (Security Week).

Im Moment bleiben diese Spambots ein Messer an der Kehle des Wohlbefindens auf Twitter, da sie Fehlinformationen verbreiten, die Wählerwahl manipulieren und betrügerische Links auf der Plattform verbreiten.

Ihre Beseitigung würde den Nutzern echte Vorteile bringen, auch wenn er dadurch einige seiner eigenen 90 Millionen Follower verlieren könnte - da fast die Hälfte von ihnen gefälscht ist (SparkToro).

Das ist viel mehr als normal und zeigt, wie sehr sich dieser Business-Tycoon, Influencer, Prominente, reichste Mann der Welt und digitale Nerd von allen anderen Menschen auf der Welt unterscheidet - von Prominenten ebenso wie von Durchschnittsbürgern.

Stellen Sie sich ihn eher als Tweetaholic denn als alkoholischen Iron Man vor, mit seinem Flammenwerfer und anderen Erfindungen, die dazu passen. Er braucht sogar eine eigene, einzigartige Satzkonstruktion, um ihn richtig zu beschreiben.

Zugegeben, das Problem der Privatsphäre im Internet ist weitreichender als nur Spambots. Aber die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Nutzer sind hinlänglich bekannt, und jede Maßnahme, die sich mit diesem Thema befasst, wird zweifellos das Wohlbefinden verbessern.

Wenn Elon Musk das Thema Datenschutz im Internet in vollem Umfang angehen will, muss er Twitter von einem Werbemodell abbringen, das derzeit 90% der Einnahmen des Unternehmens ausmacht(BQ) und das auf der Ausbeutung von Nutzerdaten beruht - und diese damit in Gefahr bringt.

Er hat diese Geschäftspraktiken - sowohl von Twitter als auch von Facebook - bereits früher kritisiert und öffentlich erklärt, dass er Twitter nicht gekauft hat, um Profit zu machen. Das lässt hoffen, dass er eine andere Einnahmequelle für die Plattform finden kann, bei der keine Nutzerdaten an Drittunternehmen verkauft werden.

Elon Musk hat sich in der Vergangenheit auch über das schiere Ausmaß von Fake News auf Facebook geäußert, die mehr Klicks haben als echte Nachrichten und die sich schneller verbreiten als auf jeder anderen Social Media Plattform (The Washington Post). Das ist beruhigend, wenn man bedenkt, dass Twitter eine ähnliche Epidemie zu befürchten hat, die er hoffentlich in den Griff bekommt.

Er hat auch erklärt, dass er zwar kein Fan von Regulierungen ist, sie aber bei sozialen Medien für notwendig hält, da diese Plattformen für die Öffentlichkeit schädlich sein können - was für die Sicherheit ihrer Nutzer nur gut sein kann. Auch das ist ermutigend zu hören.

Twitter mag zwar der kleinste der Social-Media-Giganten sein, hat aber immer noch einen enormen Einfluss auf die Branche, und der Reichtum der Megakonzerne des Silicon Valley ist ein mächtiger Hemmschuh für die staatliche Regulierung - es sei denn, jemand von diesen Unternehmen ist bereit, ihnen die Tür zu öffnen.

Letztendlich war der Kauf von Twitter durch seine politischen und philosophischen Überzeugungen motiviert. Er ist der Meinung, dass die Plattform Nutzer ohne triftigen Grund zu schnell zensiert und dass ihre Politik des Löschens von Inhalten oder der Verringerung der Reichweite von Tweets einen klaren Verstoß gegen sein wichtigstes Anliegen darstellt - die Redefreiheit.

Elon Musk sieht Twitter als den "de facto öffentlichen Marktplatz" - eine Wasserstelle für öffentliche Debatten im digitalen Zeitalter - und das bedeutet, dass Twitter die Verantwortung hat, demokratische Werte zu respektieren. Er hat betont, dass er Tweets nur ungern löscht, und ist der Meinung, dass Inhalte erlaubt sein sollten, solange sie den Gesetzen des Landes entsprechen, in dem sie veröffentlicht werden.

Seine politisch-philosophische Ausrichtung bedeutet auch, dass er die Transparenz der Twitter-Verwaltung verbessern möchte, insbesondere indem er den Algorithmus selbst öffentlich und quelloffen macht, so dass die Nutzer über die Richtlinien der Plattform zur Förderung oder Unterdrückung von Tweets informiert sind.

Nicht jeder ist mit diesem Ansatz einverstanden, aber er hat nicht die Absicht, die Entscheidungsfindung à la Zuckerberg zu dominieren. Elon Musk hat zweifellos ein gewichtiges Wort bei Twitter mitzureden und wird die Zukunft des Unternehmens beeinflussen, aber er besitzt keine Aktienmehrheit, und auch andere Aktionäre werden ein Wörtchen mitzureden haben.

In Anbetracht all dessen ist er wohl kaum der Twitter-Diktator, der auf die Zerstörung der Gesellschaft aus ist, als den ihn seine Kritiker darstellen, und es ist unwahrscheinlich, dass Wellness ohne ihn an Bord willkommen wäre - und mit Banken und anderen Investmentgesellschaften, die die Entscheidungen treffen.

Es ist auch schwer zu verstehen, warum dieser neurologisch abweichende Afroamerikaner mehr Kritik einstecken muss als Mark Zuckerberg oder Jeff Bazos - zwei CEOs mit weit mehr Macht über ihre jeweiligen Plattformen.

Aber vielleicht liegt das einfach an der spaltenden Natur von Twitter.

Er ist in der fast einzigartigen Lage, seinen enormen Reichtum zu nutzen, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen - digitales Wohlergehen ist kein Besuch auf dem Mars, aber es würde die Dinge hier unten sicherlich ein wenig besser machen.

Artikel teilen