Visitor Analytics
Skip to main content

Häufig gestellte Fragen zur Verwendung von Visitor Analytics (FAQ)

Allgemein

Visitor Analytics kann leicht zu jeder Art von Webseite hinzugefügt werden. Sie können entweder eines unserer speziellen Plugins/Module installieren (abhängig von der Plattform) oder einfach einen Tracking-Code in die <body> und </body> Tags Ihres Quellcodes einbetten.

Detaillierte Informationen, wie Sie Ihren Tracking-Code einbinden oder die Plugin-App auf jeder Art von Webseite installieren, finden Sie in unserer Installationsanleitung hier. Bitte zögern Sie auch nicht, sich bei Bedarf direkt an unseren Support zu wenden!

Wir haben eine Vorlage erstellt, um unsere Kunden bei der Einhaltung der Datenschutzgesetze zu unterstützen und um alle Informationen zu persönlichen Daten leicht verständlich und kontrollierbar zu machen. Schauen Sie sich diese Seite für weitere Details an.

Es ist großartig, ein solches Interesse bezüglich DSGVO und anderen Datenschutzinformationen zu sehen! Wir schätzen unsere Kunden sehr und wir wissen, dass Sie über DSGVO besorgt sind - also keine Sorge! Visitor Analytics ist zu 100% DSGVO-fähig.

Hier finden Sie unsere DSGVO-Verpflichtung - eine Seite darüber, was es mit DSGVO auf sich hat und wie wir den persönlichen Datenschutz einhalten und Daten schützen.

Da wir als Analyselösung der Auftragsverarbeiter für die Webseitenbesitzer sind, haben wir auch eine Datenverarbeitungsvereinbarung in den Einstellungen der Anwendung vorbereitet, die Sie jederzeit unterschreiben und herunterladen können.

Wir haben auch ein IP-Anonymisierungs-Werkzeug vorbereitet, die Kommunikationseinstellungen geändert und alle Dokumente leicht zu finden und zu lesen gemacht.

Wenn Sie sich fragen, was Sie in Ihre Datenschutzrichtlinien einfügen sollten und Sie unsere Anwendung verwenden, haben wir auch dies abgedeckt. Hier finden Sie, was Sie in Ihre Datenschutzrichtlinie aufnehmen sollten, sowie eine Liste von Cookies und deren Informationen.

Wenn Sie den Tracking-Code bereits in den Quellcode Ihrer Webseite eingebettet oder eines unserer Plugins dafür verwendet haben (Drupal, Joomla, Typo3, Weebly, WordPress usw.) und zu einer anderen Plattform wechseln möchten (für die wir auch ein Plugin/eine Erweiterung anbieten), installieren Sie einfach das Plugin und melden Sie sich mit demselben Visitor Analytics-Konto an. Es prüft automatisch, ob die Domain bereits zu Ihrem Konto hinzugefügt wurde und fügt den Tracking-Code wieder ein, so dass Sie dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben, direkt im Backend Ihrer neuen Webseiten Plattform.

Bitte beachten Sie, dass, wenn sich die Domain während dieses Transfers von einer Webseiten Plattform zu einer anderen ebenfalls geändert hat, beim Einloggen in eines unserer Plugins die neue Webseite zu Ihrem Visitor Analytics-Konto mit dem entsprechenden Tracking-Code hinzugefügt wird und das Tracking von Grund auf beginnt.

Auch wenn Sie mehrere Webseiten in Ihrem Konto haben, die alle auf verschiedenen Webseiten Plattformen erstellt wurden, können Sie unsere Plugins verwenden, um die Statistiken einzeln zu überprüfen (direkt vom Backend jeder Plattform). Sie können immer alle Webseiten verwalten und die Statistiken für alle an einem Ort überprüfen, indem Sie sich hier mit Ihrem Visitor Analytics-Konto anmelden.

Schön zu wissen, dass Sie sich für das Partnerprogramm interessieren.

Werben Sie Kunden an Visitor Analytics und verdienen Sie 20% Provision auf jede ihrer Zahlungen! Legen Sie ein Konto an und fangen Sie an Geld zu verdienen.

Mehr über unser Programm erfahren Sie hier.

Ja, Visitor Analytics bietet Statistiken und zeichnet Ihre Webseitenbesuche und Besucher auf.

Mit Visitor Analytics vergessen Sie all diese unübersichtlichen Graphen, Drop-Downs oder überladenen Diagramme und können sich mit Hilfe einer freundlichen Oberfläche und einfachen Graphen ansehen, wie Ihre Webseite funktioniert!

Ein weiterer Hinweis, der uns sehr am Herzen liegt: Wir machen kein Cross-Tracking, wir arbeiten nicht mit Werbekunden zusammen und alle Daten gehören Ihnen.

Ja, Visitor Analytics bietet die verhaltensbezogenen Funktionen Aufzeichnungen, Wärmebilder, Trichter und Anderes. Erfahren Sie mehr über all diese Funktionen, indem Sie einfach auf der Webseite zu den entsprechenden Funktionen navigieren.

Außerdem finden Sie hier eine große Tour durch die Anwendung, bei der Sie sich alle Erklärvideos ansehen können.

Ja. Anders als Analytify, das eine Zusammenfassung von Google Analytics ist, hat Visitor Analytics eine eigene Tracking-Infrastruktur. Das hat den Vorteil, dass wir viele Features entwickeln können, die andere Plattformen, die auf Google Analytics basieren, nicht zur Verfügung stellen. Zum Beispiel können wir Ihnen zeigen, was jeder Besucher auf individueller Basis tut.

Ja, Visitor Analytics bietet Statistiken und sammelt Daten zu Ihren Webseitenbesuchen und Besucher.

Verwalten Sie Ihr Konto

Alle Werkzeuge, die Sie als Webseitenbetreiber benötigen, um Ihre Statistiken und Besucher in einer Anwendung zu verfolgen und zu analysieren. Testen Sie den kostenlosen Plan für The "Alles-in-Einem"-Analyse-Anwendung, indem Sie sich einfach hier registrieren.

Es könnte einige Faktoren geben, die Schwierigkeiten beim Einloggen verursachen. Um sich erfolgreich anzumelden, möchten wir Sie bitten, sicherzustellen, dass:

  • Sie haben bereits ein Visitor Analytics-Konto. Wenn nicht, können Sie eines erstellen.
  • Die E-Mail-Adresse und das Passwort, das Sie eingegeben haben, sind korrekt. Sie können im Anmeldefenster unter "Passwort vergessen?" ein neues Passwort anfordern oder zurücksetzen.
  • Ihr Konto wurde innerhalb von 10 Tagen nach dem Anlegen bestätigt. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail in dem Moment, in dem Sie Ihr Konto erstellt haben. Sie können sich jedoch auch ohne Bestätigung 10 Tage lang einloggen. Sie erhalten auch entsprechende Erinnerungen nach 3 Tagen, 7 Tagen und 10 Tagen nach der Erstellung. Stellen Sie sicher, dass es bestätigt ist.

    Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf, dass es sich um die Bestätigung der zuletzt erhaltenen Meldung handelt. Die vorherigen (falls es welche gibt) sind nicht mehr gültig.
    Tipp: Eine andere Methode zur Bestätigung des Kontos wäre, zu versuchen, sich einzuloggen und wenn die Fehlermeldung "Konto wurde nicht bestätigt" erscheint, gibt es eine Option "Bestätigungs-E-Mail erneut senden". Dies sendet Ihnen einen neuen gültigen Link, damit Sie Ihr Konto aktivieren können.

Zögern Sie nicht, unseren Support bei Bedarf direkt zu kontaktieren!

Es tut uns leid, Sie gehen zu sehen!

Beachten Sie vor dem Löschen, dass gelöschte Konten den Zugriff auf alle mit Ihrem Konto verbundenen Analysen verlieren und nicht wiederhergestellt werden können.

Wenn Sie sicher sind, dass Sie Ihr Visitor Analytics-Konto löschen möchten, gibt es je nach Abonnement mehrere Möglichkeiten, dies zu tun.

Sie sollten zuerst alle Ihre Abonnements kündigen und dann Ihre gesamte Webseite aus dem Konto entfernen.

Sobald dies geschehen ist, führen Sie bitte die nächsten Schritte aus, um Ihr Visitor Analytics-Konto zu löschen:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Visitor Analytics-Konto an
  2. Gehen Sie zu den Kontoeinstellungen in der oberen rechten Ecke
  3. Wählen Sie Mein Konto aus dem Menü auf der linken Seite
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konto löschen
  5. Geben Sie Ihr Passwort zur Bestätigung ein und wählen Sie Konto löschen

Hinweis: Entfernen Sie alle Ihre Webseiten, bevor Sie Ihr Visitor Analytics-Konto löschen.

Verwalten Sie Ihre Websites

Ja, Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Webseiten unter demselben Konto verwalten. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie diese verwalten können.

Mit Visitor Analytics können Sie innerhalb Ihres Kontos so viele Webseiten hinzufügen, wie Sie möchten. Jede hinzugefügte Webseite hat ihren eigenen Tracking-Code, ihre eigenen Einstellungen und ihren eigenen Abrechnungsbereich und Sie können sie alle von einem Ort aus verwalten.

Hinzufügen einer neuen Webseite

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Visitor Analytics-Konto an
  2. Klicken Sie in der oberen linken Ecke auf das Dropdown-Menü mit dem Namen Verwalten Sie Ihre Webseiten
  3. Klicken Sie auf dieSchaltfläche Neue Website hinzufügen (diese finden Sie auch, wenn Sie auf Verwalten Sie Ihre Webseiten gehen)
  4. Fügen Sie Ihre neue Domain hinzu und wählen Sie die Zeitzone
  5. Installieren Sie den Tracking-Code auf Ihrer Webseite. Sehen Sie sich hier die Installationsanleitung an.

Hinweis: Sie können so viele Webseiten hinzufügen, wie Sie möchten, und den Abo-Plan auswählen, der zu Ihrem Webseiten-Traffic passt. Jede Webseite wird unabhängig abgerechnet, aber Sie können sie alle von einem Konto aus verwalten.

 

Entfernen einer Webseite

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Visitor Analytics-Konto an
  2. Gehen Sie zu Webseiten verwalten (oder wählen Sie Webseiten verwalten aus der Dropdown-Webseiten-Liste in der oberen linken Ecke)
  3. Identifizieren Sie die Webseite, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf das Symbol Webseite entfernen
  4. Geben Sie Ihr Passwort zur Bestätigung ein und klicken Sie auf Webseite löschen

 

Als Mitwirkender kann ein Benutzer (ohne Bearbeitungsberechtigungen) alle Ihre Webseiten-Analysen einsehen: Besucher, neue Besucher, IP-Adressen (wenn die IP-Anonymisierung nicht aktiviert ist), Seitenbesuche, Absprungraten, Konversionen und sogar Live-Besucher von dem Moment an, in dem sie die Webseite betreten.

Hinweis: Die Abonnementeinstellungen (Abrechnung, Kartendetails, Rechnungen usw.) werden für keinen Mitwirkenden angezeigt.


So fügen Sie eine(n) Mitwirkende(n) hinzu

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Visitor Analytics-Konto an
  2. Gehen Sie zu Webseiten verwalten
  3. Identifizieren Sie die Webseite(n), zu denen Sie eine(n) Mitwirkende(n) hinzufügen möchten
  4. Klicken Sie auf das Symbol Mitwirkende und anschließend Webseiten Mitwirkende hinzufügen
  5. Fügen Sie die E-Mail und den Namen der mitwirkenden Person hinzu

Hinweis: Wenn der Mitwirkende bereits über ein Visitor Analytics-Konto verfügt, muss er/sie nur die Mitwirkende-Rolle akzeptieren, und die Webseiten-Daten werden in seinem/ihrem Konto angezeigt. Wenn der Mitwirkende nicht registriert ist, sollte er/sie sich zuerst anmelden und ein Visitor Analytics-Konto erstellen, um die Rolle akzeptieren zu können.


So entfernen Sie eine(n) Mitwirkende(n)

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Visitor Analytics-Konto an
  2. Gehen Sie zu Webseiten verwalten
  3. Identifizieren Sie die Webseite(n) mit Mitwirkende(n), die Sie entfernen möchten
  4. Klicken Sie auf das Symbol "Mitwirkende"
  5. Klicken Sie auf das Symbol "Mitwirkenden löschen" neben dem Namen des Mitwirkenden
  6. Geben Sie zur Bestätigung Ihr Passwort ein und klicken Sie auf "Mitwirkenden löschen".

Als Mitwirkende können Sie (ohne Bearbeitungsoptionen) alle Webseiten-Analysen einsehen, auf die Sie Zugriff erhalten: Besucher, neue Besucher, IP-Adressen (wenn die IP-Anonymisierung nicht aktiviert ist), Seitenbesuche, Absprungraten, Konversionen und vieles mehr, sobald Sie die Rolle des Mitwirkenden annehmen.

Hinweis: Mitwirkende haben keinen Zugriff auf die Abonnementeinstellungen (Abrechnung, Kartendetails, Rechnungen usw.).


Akzeptieren einer Contributor-Einladung

  1. Überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach und öffnen Sie Ihre Einladung
  2. Klicken Sie auf "Ich möchte Mitwirkender werden".
  3. Registrieren Sie sich, oder melden Sie sich bei Visitor Analytics an (je nachdem, ob Sie ein Konto haben oder nicht)
  4. Akzeptieren Sie die Mitwirkendenrolle, wenn die Benachrichtigung angezeigt wird
  5. Wenn die Benachrichtigung bereits geschlossen wurde, gehen Sie einfach zu "Webseiten verwalten" und identifizieren Sie die Webseite(n), die Ihre Rolle im Status "Ausstehend" anzeigen, und nehmen Sie sie an (normalerweise sind es die letzten Webseiten in der Liste)

Ablehnen einer Einladung als Mitwirkender

  1. Melden Sie sich bei Visitor Analytics an
  2. Verweigern Sie die Rolle als Mitwirkender, wenn die Benachrichtigung angezeigt wird
  3. Wenn die Benachrichtigung bereits geschlossen wurde, gehen Sie einfach zu Webseiten verwalten und identifizieren Sie die Webseite(n), die Ihre Rolle im Status "Ausstehend" anzeigen, und lehnen Sie sie ab (in der Regel sind dies die letzten Webseiten in der Liste)

So entfernen Sie sich selbst von einer Webseite, an der Sie beteiligt sind:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Visitor Analytics-Konto an
  2. Gehen Sie zu Webseiten verwalten
  3. Identifizieren Sie die Webseite, für die Sie sich selbst als Mitwirkender entfernen möchten
  4. Klicken Sie auf das Symbol "Website verlassen"
  5. Geben Sie Ihr Passwort zur Bestätigung ein und klicken Sie auf "Verlassen"

Hinweis: Die Rolle wird pro Webseite und nicht pro Konto angewendet. Wenn Sie also möchten, dass jemand Ihr Mitwirkender für mehrere Webseiten ist, müssen Sie die oben genannten Schritte individuell durchführen.

Premium-Pläne & Abrechnung

Wählen Sie den Plan oder die Plattform, die am besten zu Ihnen passt, zahlen Sie, während Sie wachsen, und ändern Sie Pläne basierend auf der Leistung, wann immer Sie wollen. Keine Bedingungen.

Wir haben mehrere Pläne, die auf dem Webseiten-Traffic basieren: So können Sie denjenigen auswählen, der zu Ihrem Webseiten-Traffic passt. Wenn Sie Ihre Meinung ändern und Ihre Webseite vielleicht mehr Traffic bekommt, können Sie jederzeit den Plan wechseln. Sehen Sie unsere Pakete hier.

Wenn Sie einen maßgeschneiderten Plan nur für Ihre hochfrequentierte Webseite suchen, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und wir werden es möglich machen.

Jeder der gekauften Pläne wird einer Webseite zugewiesen, nicht dem gesamten Konto. Daher wird der Upgrade-Prozess für jede Webseite individuell durchgeführt.

Nein, Sie können den kostenlosen Plan für unbestimmte Zeit nutzen. Nichtsdestotrotz gibt es einige Einschränkungen für den kostenlosen Plan. Die wichtigsten sind die enthaltenen 400 Seitenbesuche pro Monat und die erweiterten Module im gesperrten Modus.

Überprüfen Sie alle enthaltenen Funktionen für unsere Pläne und ihre Grenzen hier.

Unabhängig davon, ob Sie einen monatlichen oder jährlichen Visitor Analytics-Plan haben, können Sie jederzeit den Plan wechseln!

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren Abonnementplan zu ändern:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Visitor Analytics-Konto an
  2. Wählen Sie Ihre Webseite aus
  3. Gehen Sie zu den Abonnementeinstellungen
  4. Wählen Sie Plan ändern
  5. Wählen Sie einen neuen jährlichen oder monatlichen Plan und fahren Sie mit der Zahlung fort

Hinweis: Ein höherer oder niedrigerer Premium-Plan bezieht sich auf ein Visitor Analytics-Abonnement, das eine höhere oder niedrigere Anzahl von Besuchen pro Monat bietet als Ihr aktuelles Abonnement.

 

Wechsel desselben Premium-Tarifs vom monatlichen Abrechnungszyklus zum jährlichen Abrechnungszyklus
Der neue Premium-Tarif beginnt sofort und die Zahlung des neuen Premium-Tarifs wird ggf. anteilig berechnet.

Umstieg auf einen höheren Premium-Plan: Monatlicher zu monatlichem oder jährlicher zu jährlichem Abrechnungszyklus
Der neue Premium-Tarif beginnt sofort und die Zahlung des neuen Premium-Tarifs wird ggf. anteilig berechnet.

Wechsel zu einem höheren Premium-Tarif: Monatlicher zu jährlichem Ab rechnungszyklus
Der neue Premium-Tarif beginnt sofort und die Zahlung des neuen Premium-Tarifs wird ggf. anteilig berechnet.

Wechsel zu einem höheren Premium-Tarif: Jährlicher zu monatlichem Ab rechnungszyklus
Der neue Premium-Tarif beginnt sofort und die Zahlung des neuen Premium-Tarifs wird ggf. anteilig berechnet.

Wechsel zu einem günstigeren Premium-Tarif
Der neue Premium-Tarif mit einem niedrigeren Preis beginnt, sobald der aktuelle Premium-Tarif endet.

Wechsel desselben Premium-Tarifs vom jährlichen Abrechnungszyklus zum monatlichen Abrechnungszyklus
Der neue Premium-Tarif beginnt, sobald der jährliche Premium-Tarif endet.

Hinweis: Um eine Unterbrechung des Dienstes zu vermeiden, sind die Anwendungsabonnements so eingestellt, dass sie sich automatisch verlängern. Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen, wenn Sie es nicht mehr benötigen.

Alle Rechnungen werden monatlich oder jährlich ausgestellt, je nach Ihrem Abonnementplan. Außerdem können Sie sie jederzeit einsehen und herunterladen. Die Rechnungsdetails sind die, die Sie in Ihren Abonnementeinstellungen unter dem Formular Rechnungsinformationen eingeben.

Führen Sie diese Schritte aus, um Ihre Rechnungsinformationen zu aktualisieren:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Visitor Analytics-Konto an
  2. Wählen Sie Ihre Webseite aus
  3. Klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie dann Abonnementeinstellungen
  4. Aktualisieren Sie Ihr Abrechnungsinformationsformular, bevor die nächste Rechnung ausgestellt wird

Das Hinzufügen einer Kreditkarte zu Ihrem Visitor Analytics-Konto ermöglicht es Ihnen, ein Upgrade zu erwerben oder Ihren Abonnementplan für eine Webseite zu ändern.

So fügen Sie eine neue Karte hinzu:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Visitor Analytics-Konto an
  2. Wählen Sie Ihre Webseite aus
  3. Gehen Sie zu den Abonnementeinstellungen
  4. Klicken Sie auf Kreditkarte hinzufügen. Dies ist nur sichtbar, wenn keine vorherige Karte gespeichert wurde
  5. Geben Sie Ihre Rechnungsdaten, die Kartennummer, das Ablaufdatum und die CVC/CVV ein
  6. Klicken Sie auf OK, um die Details zu speichern

Hinweis: Wenn für Ihr Konto noch keine Kreditkarte hinterlegt wurde, können Sie eine auch direkt beim Upgrade auf einen Visitor Analytics-Abonnementplan hinzufügen

Vorhandene Kartendetails ändern

Wenn Sie Ihre registrierten Kreditkartendetails ändern möchten, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Visitor Analytics-Konto an und wählen Sie Ihre Webseite aus
  2. Gehen Sie zu den Abonnementeinstellungen und
  3. Klicken Sie auf Kartendetails aktualisieren
  4. Geben Sie die neuen Details ein
  5. Klicken Sie auf Speichern

Alle Rechnungen werden monatlich oder jährlich ausgestellt, basierend auf Ihrem Abonnementplan und Sie können sie jederzeit einsehen und herunterladen. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Rechnung anzuzeigen und herunterzuladen:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Visitor Analytics-Konto an
  2. Wählen Sie Ihre Webseite aus
  3. Gehen Sie zu Einstellungen -> Abonnementeinstellungen
  4. Anzeigen und Herunterladen der benötigten Rechnung

Hinweis: Wenn Sie mehrere Webseiten und Abonnementpläne haben, können Sie alle Ihre Rechnungen an einem Ort anzeigen, indem Sie zu Verwaltung gehen (rechte obere Ecke) und Sie die Option Rechnungen auswählen (weitere Details finden Sie in der vorherigen Frage).

Gehen Sie auf Meine Rechnungen und sehen Sie sich die Liste aller Rechnungen für alle Ihre Webseiten an.

Wichtige Hinweise im Vorfeld:

  1. Diese Rechnungen beziehen sich nur auf "Nicht-WiX-Webseiten". Die Abrechnung für WiX-Webseiten erfolgt separat über WiX.
  2. Die Rechnungen erscheinen innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf in Ihrem Konto.
  3. Diese Ansicht umfasst alle Rechnungen von allen Webseiten, die Ihrem Visitor Analytics-Konto hinzugefügt wurden. Wenn Sie nur die Rechnungen einer bestimmten Webseite angezeigt haben möchten, gehen Sie bitte zu den Webseiten-Einstellungen.

Die Tabelle setzt sich aus den folgenden Spalten zusammen:

  • Rechnungsdatum: Datum, an dem die Rechnung erstellt wurde
  • URL: Bezieht sich auf die Internetadresse der Webseite, auf die sich diese Rechnung bezieht
  • Betrag: Der Rechnungsbetrag in US Dollar (weitere Währungen werden bald verfügbar sein)
  • Status: Status der Zahlung (bezahlt, unbezahlt, etc.)
  • Rechnung anzeigen: Durch Klicken auf die entsprechenden Symbole in dieser Tabelle werden Sie zum PDF-Download der jeweiligen Rechnung weitergeleitet.

Es tut uns leid, Sie gehen zu sehen!

Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie Ihr Visitor Analytics-Abonnement kündigen möchten, egal ob Sie ein monatliches oder jährliches Visitor Analytics-Abonnement haben, können Sie Ihren Plan jederzeit kündigen (aber wir würden uns sehr über Ihr vorheriges Feedback freuen, damit wir unseren Service verbessern und Ihre Standards in Zukunft erfüllen können).

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Abonnement zu kündigen:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Visitor Analytics-Konto an
  2. Wählen Sie Ihre Webseite aus
  3. Gehen Sie zu den Abonnementeinstellungen
  4. Klicken Sie auf Aktuelles Abonnement kündigen

Hinweis: Sie bleiben bis zum Ende Ihres Abrechnungszyklus (ob monatlich oder jährlich) Premium-Kunde. Sobald der Zyklus endet, wird Ihr Plan automatisch auf den kostenlosen Plan mit eingeschränkten Besuchen und Funktionen zurückgestuft.

Es tut uns leid zu hören, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllt haben! Sie können nur unter den folgenden Bedingungen zurückerstattet werden, wobei die vom dritten Zahlungsanbieter, Braintree, erhobenen Rechnungsgebühren nicht zurückerstattet werden können:

  1. Bei monatlichem Zahlungsplan: bis zum 3. Tag des ersten Zahlungszyklus, also nur in den ersten 3 Tagen, in denen Sie ein zahlender Nutzer sind.
  2. Bei jährlichem Zahlungsplan: bis zum 10. Tag der ersten Zahlung, also nur in den ersten 10 Tagen, in denen Sie ein zahlender Nutzer sind.
  3. Mit Ausnahme der oben genannten, werden Rückerstattungen unter keinen Umständen gewährt.

Um eine Rückerstattung zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte über unser Support-Formular unter Angabe des Rückerstattungsgrundes und des Links zu Ihrer Webseite.

Feature-Funktionalität

Wenn Sie Visitor Analytics verwenden, müssen Sie zuerst einen Browser öffnen und die URL der App eingeben, was zu viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Wenn Sie also eine Desktop-Verknüpfung der Seite auf Ihrem Bildschirm platzieren, sparen Sie Zeit und es ist viel bequemer. Sie funktioniert ähnlich wie eine mobile Anwendung, nimmt aber keinen Speicherplatz auf Ihrem Telefon in Anspruch. Hier finden Sie ein paar Schritte, um schnell und einfach eine Dashboard-Verknüpfung für Visitor Analytics für Android- und iOS-Geräte zu erstellen.

Android

  1. Gehen Sie in Ihren mobilen Browser
  2. Geben Sie in der Adressleiste diesen Link ein: https://app.visitor-analytics.io
  3. Klicken Sie auf die "Drei-Punkte-Schaltfläche" in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers
  4. Wählen Sie Zum Startbildschirm hinzufügen
  5. Geben Sie der Anwendung einen Namen und wählen Sie Hinzufügen
  6. Rufen Sie die Anwendung von Ihrem Startbildschirm auf
  7. Verwalten Sie Ihre Webseite(n) ganz einfach

Hinweis: Die Schaltflächen und Symbole können sich je nach Browser unterscheiden. Bei Chrome, Opera und DuckDuckGo verhält es sich in etwa gleich. Firefox hat ein kleines Menü mit einem "+" zum Hinzufügen zur Startseite direkt neben der Adressleiste. Bei Edge sind die "drei Punkte" in der unteren rechten Ecke.

 

iOS

  1. Öffnen Sie in Ihren mobilen Safari Browser
  2. Geben Sie in der Adressleiste diesen Link ein: https://app.visitor-analytics.io
  3. Wählen Sie die Schaltfläche "Teilen" am unteren Ende Ihres Browsers
  4. Wählen Sie Zum Startbildschirm hinzufügen
  5. Geben Sie der Anwendung einen Namen und wählen Sie Hinzufügen
  6. Rufen Sie die Anwendung von Ihrem Startbildschirm auf
  7. Verwalten Sie Ihre Webseite(n) ganz einfach.

Sie können die Daten Ihrer Besucher oder die Besucherhistorie jederzeit einfach als .csv oder .xlsx exportieren! Gehen Sie dazu bitte folgendermaßen vor:

  1. Loggen Sie sich in Ihr Visitor Analytics-Konto  und wählen Sie Ihre Webseite aus
  2. Wählen Sie aus dem Menü auf der linken Seite Export
  3. Wählen Sie, welche Daten Sie exportieren möchten (Besucher/Besuche)
  4. Wählen Sieden Zeitbereich und den Dateityp und klicken Sie auf Exportieren

Hinweis: Sie können nur Daten für einen Zeitraum von 31 Tagen exportieren!

URL-Kampagnen oder UTM-Parameter werden NICHT IN der Visitor Analytics Anwendung eingerichtet. Sie werden nur automatisch von der App erkannt, wenn ein Besucher einen UTM-Link verwendet, den Sie an anderer Stelle eingerichtet und eingebettet haben. Hier erfahren Sie mehr über UTM-Kampagnen.

Wie wäre es, wenn Sie Ihre Kampagnenbesucher nach Parametern wie "Quelle" oder "Medium" aufteilen und überprüfen könnten und einfach erkennen, welche Parameter Ihnen die meisten Besucher bringen?

Um den genauen Ursprung (z.B. Newsletter), das Marketingmedium (organisch, PPC, Banner), den Kampagnennamen oder andere Informationen, die getrackt werden können, herauszufinden, fügen Sie einfach Kampagnenparameter zu Ihren URL-Kampagnen hinzu.

Bitte folgen Sie dazu den folgenden Schritten:

  1. Gehen Sie zu unserem Kampagnen-Builder-Werkzeug
  2. Fügen Sie Ihre URL hinzu und füllen Sie das Formular mit Ihren gewünschten Parametern (z.B. signup_button)
  3. Kopieren Sie die resultierende URL
  4. Fügen Sie sie zu Ihren Links hinzu

Geschafft! Lesen Sie unsere vollständige Anleitung zur Verwendung von URL-Kampagnen (mit Beispielen), um das Beste aus Ihren Analysen herauszuholen.

Da Visitor Analytics eine Analyseanwendung ist, müssen wir Datenschutzgesetze und -richtlinien respektieren, und können nur einen ungefähren Standort der Besucher anbieten.

Um diese Funktion im Detail zu verstehen, sind hier einige Dinge zu beachten:

  1. Normalerweise bietet ein Internet Service Provider aus Sicherheitsgründen einen ungefähren Standort einer bestimmten IP-Adresse an (z. B. die Stadt und manchmal auch das Gebiet). Wenn wir Ihnen nun den Standort des Besuchers anzeigen, sind auch wir gesetzlich verpflichtet, die tatsächliche angegebene Adresse nicht zu zeigen (dies ist die zweite Schicht der Anonymität, die vom Gesetz gefordert wird), also zeigen wir auch einen ungefähren Standort an.
  2. Wenn die Besuche mit Mobiltelefonen durchgeführt werden, wird der Standort durch den Haupt-Wi-Fi-Turm des Internet-Providers angegeben (der sich normalerweise nicht in der gleichen Straße wie die Besucher befindet).
  3. Wir überprüfen die Standorte anhand der IP-Adressen, und jede IP wird von dem Dienst, der sie zugewiesen hat, mit einem ungefähren Standort registriert. Wir verwenden diese Daten so, wie sie von jedem Internet Service Provider registriert und aktualisiert werden und zeigen sie so unverändert an.

Hinweis: Die Stecknadel des Standorts bewegt sich jedes Mal, wenn Sie die Karte aktualisieren, von Ort zu Ort über einen bestimmten Bereich. Der Radius wird von der Anwendung beachtet und sie bewegt die Stecknadel in diesem bestimmten Bereich umher, und zwar genau so, dass Sie nicht den Eindruck haben, dass der Besucher exakt von diesem Standort kommt, sondern aus diesem Bereich.

Abhängig von Ihrer Schaltfläche kann unsere Antwort unterschiedlich ausfallen.

Wenn Ihre Schaltfläche zu einer anderen Unterseite innerhalb Ihrer Webseite, oder zu einem Dokument mit Ihrer Seiten-URL führt, können Sie die Schaltfläche mit Hilfe der URL-Kampagnenfunktion nachverfolgen. Bitte folgen Sie dazu den folgenden Schritten:

  1. Gehen Sie zu unserem UTM-Werkzeug
  2. Navigieren Sie auf der Seite nach unten, fügen Sie Ihre Webseiten-URL hinzu und füllen Sie das Formular mit Ihren gewünschten Parametern (z.B.: signup_button)
  3. Kopieren Sie die resultierende URL
  4. Fügen Sie sie bei Ihrer Schaltfläche ein, z.B. <a href="_Ihre_Ergebnis-URL">Schaltflächentext</a>
  5. Fertig! Prüfen Sie Ihre URL-Kampagnen-Statistiken.

Eine weitere Möglichkeit, um zu verfolgen, wer sich angemeldet hat, oder etwas abonniert, oder einfach nur eine bestimmte Schaltfläche ausgewählt hat, besteht darin, eine versteckte Danke-Seite auf Ihrer Webseite zu erstellen (da sie versteckt ist, können Sie genauere Statistiken erstellen) und sie mit Ihrer Schaltfläche zu verknüpfen. Auf diese Weise werden Ihre Besucher zu dieser speziellen Seite weitergeleitet, die als Konversionsseite eingerichtet werden kann.

Webseiten speichern oft Cookies und andere Daten auf Ihrem Mac. Diese Daten können Informationen enthalten, die Sie zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Präferenzen. Diese Daten helfen Webseiten, Sie zu identifizieren, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren, und können Dienste für Sie bereitstellen und Informationen anzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten.

Unsere Anwendung setzt einen Cookie auf Ihrer Webseite, wenn Sie sich entscheiden, Ihre eigenen Besuche zu ignorieren. Stellen Sie sicher, dass die Cookies in Safari nicht blockiert sind, damit Ihre Option "eigene Besuche ignorieren" aktiv bleibt. Um Ihre Cookies zu aktivieren, gehen Sie zu Safari -> Einstellungen -> Datenschutz und deaktivieren Sie die Option "Alle Cookies blockieren", und laden Sie die Anwendung dann neu.

Wir verstehen, dass Sie Besucher erhalten, die schwer zu erklären sind, aber leider können wir Ihnen keine Informationen über die Quelle des Traffics geben.

Ihre Webseite ist höchstwahrscheinlich weltweit live, daher könnten die Besuche echt sein. Es kann auch sein, dass die Besucher eine VPN-Verbindung zum Surfen im Internet nutzen, so dass ihr tatsächlicher Standort nicht identifiziert werden kann.

Eine Lösung hierfür wäre, die Besuche von IPs zu ignorieren. Fügen Sie die unerwünschten IPs einfach zu Ihrer Blacklist hinzu und Sie werden die Besuche von ihnen nicht mehr in Ihrer Statistik sehen.

Leider können wir nicht alle Benutzer davon abhalten, auf Ihre Webseite zu kommen, sondern sie nur ignorieren. Wenn Sie Besuche von einer bestimmten IP oder einer Klasse von IPs ignorieren möchten, folgen Sie einfach den Schritten aus dem folgenden Artikel: WIE IGNORIERE ICH MEINE EIGENEN BESUCHE ODER EINE IP?

Beachten Sie, dass auch wenn Sie Besuche von dieser IP ignorieren, die Besuche trotzdem durchgeführt werden. Sie werden nur nicht in den Statistiken angezeigt. Eine weitere Sache, die berücksichtigt werden sollte, ist, dass einige Ihrer Besucher evtl. eine VPN-Verbindung nutzen könnten. Auch wenn sie aus der Region kommen, die Sie interessiert, sollten Sie in diesem Fall die Besuche nicht ausschließen.

Visitor Analytics ist eine Analyseanwendung, die Ihren Webseiten-Traffic leicht lesbar und verständlich macht. Sie können ganz einfach sehen, woher Ihr Publikum kommt (mittles Verweisen), die IP-Adresse und den ungefähren Standort, das verwendete Gerät, die Bildschirmauflösung, das verwendte Betriebssystem, den verwendten Browser sowie ihr Verhalten auf Ihrer Webseite, die besuchten Seiten, Sitzungsaufzeichnungen und die Bereiche, mit denen Ihre Besucher am meisten interagieren usw.

Wir können Ihnen nur Analysen über Ihre Webseite zur Verfügung stellen, damit Sie einen besseren Überblick darüber bekommen, wie Sie performen, oder wie Sie besser kommunizieren können. Aufgrund einiger Datenschutzrichtlinien dürfen Analyseanwendungen keine E-Mails oder andere sensible Informationen sammeln.

Besucher verwenden vielleicht oft VPN-Verbindungen oder haben dynamische IPs, aber sie benutzen denselben Browser, um auf Ihrer Webseite zu surfen. Wir verfolgen die Besucher basierend auf ihrem verwendeten Browser. Wenn sie den gleichen Browser verwenden, aber unterschiedliche IPs haben, erkennen wir sie als gleiche Besucher.

Es kann auch sein, dass Sie dieselbe IP-Adresse mehrfach als neuen Besucher sehen. Wenn die IP von demselben Router für mehrere Benutzer stammt, werden sie alle als eindeutige Besucher angezeigt, da sie neue Personen sind, die unterschiedliche Geräte und implizit unterschiedliche Browser verwenden, aber dieselbe IP haben. Dies kann in Büros oder überall dort vorkommen, wo mehrere Personen denselben Wifi-Router verwenden.

Um den gesamten Verlauf einer IP zu sehen, klicken Sie einfach auf die IP selbst und dann auf "Verlauf sehen".

Beachten Sie, dass nicht alle Webseiten ihren Ursprung freigeben. Wir empfehlen Ihnen dringend zu prüfen, ob die Referrer-Richtlinie aktiviert ist, und zwar für die Webseiten, von denen Sie eine Weiterleitung erwarten. Es gibt einige Werkzeuge, mit denen Sie herausfinden können, ob die betreffenden Webseiten die Referrer-Richtlinie aktiviert haben.

Standort-Einstellungen

In dieser Ansicht können Sie identische Seiten mit unterschiedlichen URLs (z. B. dieselbe Produktseite für verschiedene Artikel) Ihrer Website für geclusterte Statistiken gruppieren.

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine E-Commerce-Webseite. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie für alle Produktkäufe am Ende der Kaufabwicklung die gleiche Danke-Seite haben (auch wenn diese Seite je nach Kauf unterschiedliche dynamische Parameter in ihrer URL hat). Wenn Sie diese URLs nicht clustern, werden Sie Daten auf jeder Danke-Seite sehen, obwohl es die gleiche ist. Das Clustern dieser URLs ermöglicht es Ihnen, kombinierte Statistiken für diese Seite zu sehen, aber es wird Ihre Daten nicht verändern.

Wenn Sie eine neue dynamische Seite für die ausgewählte Webseite hinzufügen möchten, klicken Sie bitte auf "Dynamische Seite hinzufügen". Es öffnet sich ein neues Modal, für das Sie die Felder ausfüllen müssen. Probieren Sie diese Funktionalität aus und analysieren Sie die Ergebnisse. Es kann nichts schief gehen und Ihre Besucher werden nichts bemerken.

Wichtiger Hinweis: Sie können die Statistik Ihrer selbstdefinierten dynamischen Seiten an verschiedenen Stellen einsehen (z.B. wenn Sie auf Seiten --> Seitenbesuche gehen).

 

Wenn Sie zu Einstellungen -> Seiteneinstellungen gehen, können Sie für jede Ihrer wichtigen Seiten/Gruppen einen Konvertierungstyp erstellen.

Beispielsweise haben Sie eine dieser Seiten: Shop und/oder Warenkorb. Sie können beide als Konversionstyp möglicher Käufer hinzufügen. Wenn Sie das tun, können Sie die Besucher, die diese Seiten (eine oder alle) erreichen, als Konversionsbesucher vom Typ möglicher Käufer sehen.

Wenn Sie eine Danke für Ihren Kauf-Seite haben, können Sie diese ebenfalls als Konversion mit dem Namen treuer Kunde festlegen. Wenn ein Besucher mehrere Konversionstypen erreicht, können Sie diese in der Liste der Besucher sehen: Konvertierungstypen: möglicher Käufer, treuer Kunde

Sie können einen besseren Überblick über die Anzahl dieser Seitenaufrufe erhalten, wenn Sie zu Seiten -> Konversionsseiten wechseln.

Schauen Sie sich auch diesen Artikel an, vielleicht hilft er Ihnen weiter.

Wenn Ihre Analyse die Besuche sowohl von Ihnen (oder Ihrem Team) als auch von externen Besuchern Ihrer Webseite anzeigen, kann es schwierig werden, Ihre Traffic-Leistung zu bestimmen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Besuche zu ignorieren: von Ihrem Browser aus oder indem Sie eine IP oder eine Klasse von IPs auf eine schwarze Liste setzen.

✦ Um Ihre eigenen Besuche von einem Browser aus zu ignorieren (unabhängig von der IP), gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Loggen Sie sich in Ihr Visitor Analytics-Konto ein und wählen Sie Ihre Webseite aus
  2. Gehen Sie zu den Einstellungen
  3. Stellen Sie den Schalter bei Möchten Sie Ihre eigenen Besuche ignorieren? auf ein

Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser Cookies zulässt. Diese Option gilt nur für diesen speziellen Browser. Um Ihre Besuche von jedem Browser/Gerät zu ignorieren, folgen Sie den Schritten der zweiten Option, Besuche nach IP ignorieren


Diese Einstellung ist so lange aktiviert, bis Sie sie deaktivieren oder die Browser-Cookies löschen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies auch im Browser zugelassen sind.

✦ Um Besuche von einer bestimmten IP (einschließlich Ihrer) oder einer Klasse von IPs zu ignorieren, folgen Sie bitte den nächsten Schritten:

Wenn Sie das Verfolgen des Traffics von bestimmten IPs (auch Ihrer IP) stoppen möchten, müssen Sie nur in Ihre Einstellungen gehen und die IPs, die Sie ignorieren möchten, übernehmen:

  1. Loggen Sie sich in Ihr Visitor Analytics-Konto ein und wählen Sie Ihre Webseite aus
  2. Gehen Sie zu den Einstellungen
  3. Fügen Sie die zu ignorierende IP ein und klicken Sie auf Anwenden

Ignorieren Sie Besuche von einer Klasse von IPs, indem Sie das Stern-Symbol (*) am Ende der numerischen Bezeichnung verwenden - z. B. wenn eine Klasse von IPs mit 192.168.123 beginnt, fügen Sie einfach 192.168.123.* hinzu und die gesamte Klasse wird ignoriert.

Hinweise: Es gibt zwei Arten von IPs: statische IPs und dynamische IPs. Eine statische IP zu haben bedeutet, dass sich Ihre IP-Adressen nicht ändern und Sie jeden Tag die gleiche IP haben, wenn Sie sich mit dem gleichen Netzwerk verbinden. Die statischen IPs sind eher eine Option für Unternehmen als für Privatpersonen, denn sie sind sehr nützlich für dedizierte Dienste wie Webserver oder FTP, und sie machen es für Geolokalisierungsdienste einfacher, genau zu abzuschätzen, wo Sie sich befinden.

Auf der anderen Seite haben die meisten Menschen eine dynamische IP und diese ändert sich ständig. Wie Sie sich vorstellen können, werden diese IPs automatisch von Ihrem Internet Service Provider vergeben und sind mit sehr wenig (oder gar keinem) Aufwand Ihrerseits verbunden, jedoch könnte die Geolokalisierung weniger genau sein.

Wenn Sie Ihre IP nicht kennen oder nicht wissen, ob es sich um eine statische oder dynamische IP handelt, klicken Sie einfach hier und sehen Sie sich ganz einfach alles über Ihre IP, wenn Sie auf Show Complete IP Details klicken.

Um einen unserer Lieblingspartner zu zitieren: Visitor Analytics ist zu 100 % DSGVO-konform, ISO 27001-zertifiziert und zu 0 % dubios.

Wenn Sie also sicher tracken wollen, ohne die IP Ihrer Besucher, aufgrund von Datenschutzbedenken in Ihrem Land, zu haben, sind Sie hier richtig.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um alle IPs Ihrer Besucher zu anonymisieren:

  1. Gehen Sie in der linken Navigationsleiste auf Webseiten-Einstellungen -> Allgemein
  2. Suchen Sie die Kachel "IPs meiner Besucher anonymisieren", aktivieren Sie den Schalter und klicken Sie auf "Speichern"

Sobald Sie die Anonymisierungsoption eingeschaltet haben, werden die IPs Ihrer Besucher nicht mehr gespeichert.

Wenn Sie die IP-Anonymisierung aktivieren, werden Sie niemals IP-Adressen innerhalb von Visitor Analytics sehen. Wir verfolgen Ihre Besucher über einen Fingerabdruck und nicht über die IP-Adresse und es wird Ihre Daten überhaupt nicht beeinflussen.

Wenn Sie einfach in die allgemeinen Einstellungen der ausgewählten Webseite gehen, wird ein Bereich "Benachrichtigungseinstellungen" angezeigt, in dem die E-Mail-Adresse und die Häufigkeit der Berichte einfach geändert und gespeichert werden können.

Alles über die entsprechende Funktionalität der App und vieles mehr finden Sie hier.

Wenn Sie Visitor Analytics auf mehreren Domains verwenden möchten, die mit der gleichen Webseite verbunden sind, können wir Ihnen den Rücken stärken! Domain-Whitelisting ist jetzt in Ihren Einstellungen verfügbar und Sie können so viele Domains hinzufügen, wie Sie möchten.

Hier können Sie sich ansehen, wie diese Funktion Ihrem Unternehmen helfen kann!

Indem Sie eine Domain auf die Whitelist setzen, können Sie den Tracking-Code Ihrer Webseite auf anderen Domains oder Subdomains, die Ihnen gehören und die Sie als Teil Ihrer Website oder Ihres Unternehmens betrachten, einbinden - wie z.B. Landing Pages, Blogs oder temporäre Projekte, die Sie tracken möchten.

Wenn Ihre Webseiten-Domain z.B. mywebsite.com heißt, können Sie Ihren Tracking-Code für blog.mywebsite.com, webinar.mywebsite.com und mywebsite.shopify.com auf die Whitelist setzen und alle Besuche unter einem einzigen Visitor Analytics-Konto und einer einzigen Webseite verfolgen. Sie müssen nicht mehrere Tracking-Codes verwenden und ständig die Seiten wechseln, um Ihre Statistiken zu sehen! Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre (Sub-)Domains auf die Whitelist zu setzen:

  1. Loggen Sie sich in Ihr Visitor Analytics-Konto ein und wählen Sie Ihre Webseite aus
  2. Gehen Sie zu Einstellungen --> Allgemein
  3. Scrollen Sie nach unten und fügen Sie Ihre Domains unter Domain Whitelisting hinzu
  4. Klicken Sie auf Anwenden

Nachdem Sie die Domains hinzugefügt haben:

  • Um die Domains auf der Whitelist zu sehen, müssen Sie nur Ihre Einstellungen überprüfen und Ihren Domain-Whitelisting-Reiter ansehen
  • Um eine Domain von der Whitelist zu löschen, wählen Sie die Domain aus und klicken auf das X-Symbol
  • Fügen Sie Domains hinzu und entfernen Sie sie ganz einfach, wenn Sie Ihr Wachstum vorantreiben

Wenn Sie Ihre eigene Domain auf die Whitelist setzen, erhöht das die Sicherheit Ihres Kontos, da es andere Domains daran hindert, Ihr Tracking-Skript zu verwenden!

Durch das Zurücksetzen der Daten werden alle Ihre Webseitenstatistiken entfernt, Ihre Einstellungen bleiben jedoch erhalten. Wenn Sie es bevorzugen, diese Daten per E-Mail zu erhalten, senden wir Ihnen zunächst einen Link mit Ihrem Webseitenstatistikarchiv und setzen dann die Daten zurück. Diese Prozesse können bis zu 24 Stunden dauern, abhängig von Ihrem Webseiten-Traffic. Während der Rücksetzungsprozess läuft, werden Ihre Statistiken nicht aufgezeichnet und aktualisiert.

Um Ihre Daten zurückzusetzen, folgen Sie bitte den Schritten:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen --> Allgemein im Menü auf der linken Seite
  2. Scrollen Sie zur Kachel "Daten zurücksetzen" und klicken Sie auf die Schaltfläche Daten zurücksetzen
  3. Wählen Sie Daten per E-Mail senden, wenn Sie zuerst eine Kopie Ihrer Daten haben möchten
  4. Geben Sie zur Bestätigung Ihr Passwort ein und klicken Sie auf Daten zurücksetzen

Alle vorhandenen Statistiken werden durch diesen Vorgang dauerhaft gelöscht.Sobald Sie die Statistiken zurückgesetzt haben, kann der Vorgang nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Google Analytics-Importfunktion

Wichtiger Hinweis vorweg:Sie können die Daten nur einmal pro Webseite importieren!

Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Daten zu importieren, nachdem Sie unsere Anwendung erfolgreich auf Ihrer Webseite installiert haben und bereits mindestens einen Besuch von uns getrackt wurde, damit eine Kontinuität gegeben ist.

Wenn Sie bereits Daten mit unserer Anwendung erfasst haben und die Synchronisation starten wollen, integriert der Importer die Daten bis zum ersten von uns erfassten Besuch. So verschmelzen Ihre Daten harmonisch mit denen, die Sie bereits bei uns erfasst haben.

Sie können Ihre Google Analytics-Daten auch in dem Moment importieren, in dem Sie Ihre Webseite in Ihrem Visitor Analytics-Konto hinzugefügt haben, auch wenn noch nichts von unserer Anwendung getrackt wurde. Jedoch könnte dann eine Lücke zwischen dem Moment, in dem Sie den Import gestartet haben, und dem Moment, in dem Sie unseren Tracking-Code eingebettet haben und anfangen, Daten mit uns zu tracken, entstehen. Dies passiert, weil der Importer in diesem Fall Daten bis zu dem Moment integriert, zu dem Sie ihn gestartet haben. Die Daten zwischen diesen beiden Zeitpunkten gehen verloren, da Sie Ihre Daten nur einmal pro Webseite synchronisieren können.

Leider können Sie Daten aus Ihrem Google Analytics-Konto nur einmal pro Webseite importieren.

Das Ganze kann aber nur für verschiedene Webseiten durchgeführt werden, nicht für dieselbe Webseite. Ein Import ist nur einmal pro Webseite möglich.

Alles, was Sie tun müssen, um die Daten in eine andere Webseite von einem anderen Google Analytics-Konto zu importieren, ist, die Berechtigungen (für das bereits verwendete Konto zum Importieren von Daten) in Ihrem Google Analytics-Konto für die Visitor Analytics-Anwendung zu entfernen.

Sie können die importierten Daten sofort sehen, sobald der Import ausgeführt wurde. Ihre Daten werden in umgekehrter Reihenfolge importiert, vom jüngsten Datum bis zum am weitesten zurückliegenden Datum.

Normalerweise dauert es einen Tag, um Daten für ein Jahr aus Google Analytics zu importieren, je nach Datenmenge.

Nein, die von Google Analytics importierten Daten sind unabhängig. Sie werden nicht als Teil der in Ihrem Plan enthaltenen Seitenaufrufe gezählt.

Nein, das Importmodul ist für alle unsere Pläne verfügbar, auch für den GRATIS-Plan.

 

Sobald Sie Ihre Google Analytics-Daten in Visitor Analytics auf Ihre Webseite importiert haben, gelten sie als Daten von Visitor Analytics. Wenn Sie also Ihre Visitor Analytics-Daten zurücksetzen, werden auch die Google Analytics-Daten in Ihrem Visitor Analytics-Konto gelöscht.

Beachten Sie, dass Sie Daten aus Google Analytics nur einmal pro Webseite importieren können, auch wenn Sie sie danach zurücksetzen.

Leider kann diese Aktion nicht durchgeführt werden, es sei denn, Sie löschen die Webseite aus Ihrem Konto. Wenn sie einmal gestartet wurde, kann die Aktion während des Vorgangs nicht angehalten werden.

Keine passende Antwort für meine Situation gefunden URL: https://www.visitor-analytics.io/de/faq/wix/ © Visitor Analytics

Wir sind hier, um zu helfen! Kontaktieren Sie uns, wenn Sie die Antwort weder auf dieser FAQ-Seite, noch in unserem Help Center oder den FAQs zur Standardanwendung finden können.

To top