Was sind Online-Cookies?
Cookies sind kleine Speicherdateien, die es Webseiten ermöglichen, sich bei einem erneuten Besuch an den Internetnutzer zu erinnern, und viele von ihnen sind unerlässlich, damit sie so funktionieren, wie sie sollen. Die Abkürzung steht für "magisches Cookie", was sich darauf bezieht, dass dieser Datenaustausch für die Nutzer nicht immer sofort ersichtlich ist.
Was ist ein Tracking-Cookie?
Ein Tracking-Cookie ist eine kleine Speicherdatei, die Nutzerdaten sammelt und ihnen im Internet folgen kann. Diese Cookies werden seit langem als Grundlage für die UX-Optimierung, Werbung und andere wichtige digitale Marketingfunktionen verwendet.
Ist die Verwendung von Cookies illegal?
Cookies von Erstanbietern sind nicht illegal, aber in den letzten Jahren sind eine Reihe von Gesetzen rund um Cookies von Drittanbietern entstanden - vor allem die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), andere ähnliche Datenschutzregelungen und Cookie-Gesetze.
Diese Gesetze zu Cookies von Drittanbietern verlangen im Allgemeinen, dass Webseitenbesitzer eine ausdrückliche Zustimmung zu ihrer Cookie-Politik einholen und jederzeit offen und transparent über ihre Praktiken der Datenweitergabe informieren.
Was ist das Problem mit Cookies?
Während einige Cookies für ein gutes Nutzererlebnis unerlässlich sind oder bestimmte Elemente einer Webseite erst ermöglichen, richtig zu funktionieren, haben andere - insbesondere Tracking-Cookies - eine Reihe von Datenschutzbedenken aufgeworfen und können ein Sicherheitsrisiko für Nutzerdaten darstellen. Sie unterliegen inzwischen der Kontrolle durch Datenschutzgesetze und werden von den Browsern zunehmend standardmäßig blockiert.
Verschwinden die Cookies?
Cookies werden nicht völlig verschwinden, denn viele von ihnen sind für die Leistung einer Webseite weiterhin unerlässlich. Die zunehmenden Bedenken hinsichtlich des Schutzes der Privatsphäre, Datenschutzgesetze und Änderungen der Browserrichtlinien haben jedoch dazu geführt, dass Tracking-Cookies immer seltener verwendet werden und als Mittel zur Verfolgung von Benutzern immer weniger effektiv sind.
Sind Cookies für das Marketing wichtig?
Ja, Cookies sind seit langem wichtig für das Marketing, wobei Cookies von Drittanbietern für die Optimierung des Nutzererlebnisses, gezielte Werbung und Analysen von entscheidender Bedeutung sind. Durch neue Cookie-freie Tracking-Technologien verlieren Cookies jedoch für Vermarkter an Bedeutung, da sie ihre Praktiken an die in den letzten Jahren entstandenen Datenschutzanforderungen anpassen müssen.
Was wird Cookies ersetzen?
Cookies werden durch neue, Cookie-freie Methoden der Benutzerverfolgung ersetzt. Fingerprinting ist eine fortschrittliche Methode zur Nachverfolgung ohne Cookies, die Webseitenbetreiber als genauere und datensichere Alternative nutzen können. Andere Methoden umfassen die Nutzung von First-Party-Cookie-Daten, universelle IDs und kontextbezogene Werbung.
Was ist Cookieless Tracking?
Cookieless Tracking - manchmal auch als Cookie-loses Tracking bezeichnet - ist ein Verfahren, das es Webseiten ermöglicht, das Besucherverhalten zu analysieren, ohne dass Tracking-Cookies erforderlich sind. Beispiele für Cookieless-Tracking-Methoden sind Fingerprinting, IP-Tracking, Benutzer-Login-Daten und Geräte-ID-Tracking.
Was ist Fingerprinting/Fingerprint Tracking?
Fingerprinting ist eine Methode zur Verfolgung von Webseiten-Benutzern, bei der die technischen Spezifikationen ihrer Geräte und Software erfasst werden. Im Gegensatz zu Tracking-Cookies kann diese Datendatei von den Nutzern nicht gelöscht oder blockiert werden und liefert somit genaue Nutzerdaten, die den Datenschutzanforderungen entsprechen.
Was ist anonymisiertes Tracking?
Anonymisiertes Tracking ist ein anderer Begriff für cookieloses Tracking. Es bezieht sich auf die Praxis, das Verhalten von Nutzern online zu verfolgen - entweder vor Ort oder über das Internet - ohne Daten zu sammeln, die dazu verwendet werden können, den Nutzer zu identifizieren oder ihn zu gefährden.
Wie funktioniert Cookieless Tracking?
Cookieless Tracking funktioniert je nach Ansatz unterschiedlich. Beim Fingerprinting wird aus vernachlässigbaren Datenpunkten, die Internetnutzer nicht gefährden, eine Nutzer-ID erstellt, während andere, weniger genaue Ansätze Nutzer anhand ihrer IP-Adressen, Anmeldeaktivitäten oder Geräte-IDs verfolgen.
Was bedeutet eine Welt ohne Cookies für Vermarkter?
Die Mehrheit der Vermarkter verlässt sich immer noch auf Cookies von Drittanbietern für die Optimierung von Webseiten, Werbung und Analysen. Ihr Verschwinden wird sie dazu zwingen, auf Cookie-freie Tracking-Technologien umzusteigen und ihre Cookie-Richtlinien und -Prozesse zu überprüfen, um sicherzustellen, dass in ihren Arbeitsabläufen keine Spuren von Cookies zu finden sind.
Funktioniert Analytics ohne Cookies?
Ja, Analytics funktioniert jetzt auch ohne Tracking-Cookies. Dies ist dank des User Fingerprinting möglich - einer fortschrittlichen Tracking-Technologie, die keine Tracking-Cookies zur Datenerfassung benötigt und die Privatsphäre der Nutzer nicht gefährdet.
Was ist Cookieless Analytics?
Cookieless Analytics ist der Prozess der Analyse der Webseiten-Performance - und der Ermöglichung von Wachstum - ohne Verwendung von Tracking-Cookies, um Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln. Es handelt sich um einen aufstrebenden Markt, auf dem neue Datenschutzgesetze und Browser-Standardeinstellungen die Erfassung von Daten durch herkömmliche Analyseplattformen verhindern und den Weg für Lösungen wie Visitor Analytics ebnen.
Ist Cookieless Tracking genau?
Während einige Cookieless-Tracking-Ansätze weit weniger genau sind als die Tracking-Cookie-aktivierte Technologie, die sie jetzt ersetzen, ist das Fingerprinting weitaus genauer.
Da es nicht von Browsern blockiert werden kann, ist dieser Ansatz heute die effektivste Methode, um Nutzer auf legitime Weise zu verfolgen, und wir haben an anderer Stelle darüber geschrieben, wie man Cookie-freies Tracking ohne Verlust von Nutzerdaten durchführen kann, falls Sie daran interessiert sind.
Verwendet Google Analytics Cookies?
Ja, Google Analytics verwendet Cookies, um Daten zum Nutzerverhalten zu sammeln. Cookies von Drittanbietern sind seit langem die wichtigste Methode von Google zur Erfassung von Nutzerdaten. Sie sind die Grundlage für die Werbeeinnahmen von Google, und das erklärt, warum das Unternehmen langsamer als andere führende Technologieunternehmen von diesen Cookies abrückt.
Gibt es eine Cookie-freie Alternative zu Google Analytics?
Ja, es gibt eine Reihe von Analyseplattformen, die keine Tracking-Cookies verwenden. Stattdessen sammeln sie Nutzerdaten mithilfe von IP-Tracking, Fingerprinting, Nutzeranmeldedaten oder Geräte-ID-Tracking. Andere nutzen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Algorithmen zu entwickeln, die Nutzer ohne herkömmliche Methoden verfolgen können.
Verwendet Visitor Analytics Cookies?
Nein, Visitor Analytics verwendet keine Cookies. Stattdessen haben wir ein digitales Fingerabdrucksystem entwickelt, um das Verhalten von Webseitebesuchern zu analysieren und Berichte darüber zu erstellen. Dies ermöglicht unserer Website-Intelligence-Plattform, ohne Tracking-Cookies zu arbeiten, um Nutzer genau zu verfolgen.
Ist Cookieless Tracking DSGVO-konform?
Nein, Cookieless Tracking ist nicht automatisch DSGVO-konform. Aber da dieses Gesetz strenge Kontrollen für Tracking-Cookies vorsieht, ist es ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, ob der Anbieter des Cookie-freien Trackings über Privacy-by-Design und andere wichtige Bausteine für eine vollständige Einhaltung der DSGVO verfügt.