Mit unserem Besucher-Feedback-Modul können Sie innerhalb von Sekunden oder Minuten direkt in Ihre Webseite integrierte "Fragenblasen" oder komplexe Fragebögen erstellen, die auf einer separaten URL verfügbar sind. Holen Sie direkte und echte Besucherrückmeldungen zu jenen Fragen ein, die Sie wirklich interessieren - "Wie gefällt Ihnen unser Service?", "Finden Sie unsere Seite leicht zu navigieren?", "Wo sehen Sie Verbesserungsmöglichkeiten?" usw.. Die Module Web-Statistik & Nutzerverhalten-Analyse liefern Ihnen äußerst hilfreiche Zahlen und Statistiken. Wenn Sie Ihre Besucher jedoch direkt zu spezifischen Themen befragen können, und Hunderte oder Tausende ihrer Antworten problemlos auswerten können, ist dies eine unschätzbare Ergänzung. Das Modul bietet Ihnen hauptsächlich zwei verschiedene Funktionen - "Abstimmungen" und "Umfragen".

Hinweis: Die Anzeige der Umfrage ist eng mit dem Ereignis zur Besuchsverfolgung verbunden, so dass Besucher, die in Ihren Besucheranalyse-Einstellungen ignoriert werden, die Umfrage nicht sehen können. Stellen Sie sicher, dass auch Ihre Besuche nicht ignoriert werden, damit sie auch für Sie sichtbar sind.

 

  1. Unterschied zwischen einer Abstimmung und einer Umfrage
  2. Übersicht & Haupttabelle der Abstimmungen / Umfragen
    1. Allgemeine Struktur der Ansicht
    2. Einstellungen & Aktionen
  3. Wie man eine Abstimmung/Umfrage erstellt
    1. Verschiedene Fragetypen
    2. Targeting-Optionen
    3. Erscheinungsbild
    4. Veröffentlichung einer Abstimmung/Umfrage
  4. Statistiken und Auswertungen
    1. Allgemeine Statistik
    2. Umfrage-Ergebnisse
    3. Teilnehmer

Einige allgemeine Hinweise

  • Viele Elemente enthalten Optionen, die erst sichtbar werden, wenn Sie mit dem Mauszeiger über diese fahren. Entdecken Sie, wie viele Daten tatsächlich in Visitor Analytics gepackt sind.
  • Fast alle Elemente haben sind mit einem kleinen "i"-Symbol versehen, das Ihnen noch mehr Informationen über das entsprechende Element gibt gibt. Bewegen Sie einfach den Mauszeiger dorthin und prüfen die zusätzlichen Informationen.

Unterschied zwischen einer Abstimmung und einer Umfrage

Im Allgemeinen ist die Erstellung einer Umfrage und/oder Erhebung identisch. Auch die Statistiken und Auswertungen sind die gleichen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Umfragen Ihren Besuchern direkt in Ihre Website integriert angezeigt werden, wobei die Fragen in einer kleinen Sprechblase erscheinen. Die Umfragen werden den Besuchern oder Teilnehmern jedoch auf einer separaten URL präsentiert. Es wird empfohlen, die Umfrage-Funktion für längere Fragebögen zu verwenden, während Umfragen dann gewählt werden sollten, wenn Sie Ihren Besuchern nur eine kurze Reihe von Fragen präsentieren möchten.

Übersicht & Haupttabelle der Abstimmungen / Umfragen

Allgemeine Struktur der Ansicht

Wie beschrieben, sind die Übersichtstabellen für erstellte Abstimmungen und Umfragen identisch. Sie sehen die folgenden Spalten (von links nach rechts):

  1. Titel: Hier sehen Sie den von Ihnen selbst festgelegten Titel der Abstimmung/Umfrage.
  2. Status: Sehen Sie, ob eine Abstimmung/Umfrage aktiv, inaktiv oder als Entwurf gespeichert ist.
  3. Erstellt am: Datum, an dem die Abstimmung/Umfrage erstellt wurde.
  4. Initiiert: Anzahl der Personen, die mindestens einmal in ein Antwortfeld einer Frage geklickt haben.
  5. Antworten: Anzahl der Teilnehmer, die alle Fragen einer Abstimmung/Umfrage ausgefüllt haben.
  6. Abschlussquote: Verhältnis der Teilnehmer, die alle Fragen einer Abstimmung/Umfrage abgeschlossen haben, im Vergleich zur Anzahl der Personen, die auf mindestens eine Frage geantwortet haben.
  7. Durchschnittliche Bearbeitungszeit: Zeit, die die Teilnehmer im Durchschnitt für die Beantwortung aller Fragen einer Abstimmung/Umfrage aufgewendet haben.
  8. Targeting-Regeln: Zeigt an, ob Zielgruppen- oder Besucher-Regeln für die Anzeige einer Abstimmung/Umfrage aktiviert wurden.
  9. Einstellungen, Aktionen & Statistiken: verschiedene weitere Optionen, die Sie für jede Abstimmung/Umfrage wählen können. Lesen Sie hier mehr.

Einstellungen und Aktionen

Für jede Abstimmung/Umfrage haben Sie unterschiedliche Einstellungen und Aktionen. Sie finden diese in der Übersichtstabelle in der Spalte ganz rechts. Innerhalb dieser Spalte sehen Sie Symbole (von links nach rechts), die die folgenden Aktionen darstellen:

  1. Für aktive oder inaktive Abstimmungen/Umfragen haben Sie 4 Optionen:
    1. Zugriff auf Statistiken und Auswertungen
    2. Aktive Abstimmungen/Umfragen pausieren oder angehaltene Abstimmungen/Umfragen reaktivieren
    3. Abstimmungen/Umfrage bearbeiten
    4. Abstimmungen/Umfrage löschen (Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden)
  2. Für Abstimmungen/Umfragen im Entwurfsstadium haben Sie 2 Möglichkeiten:
    1. Abstimmungen/Umfrage bearbeiten
    2. Abstimmungen/Umfrage löschen (Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden)

Wie man eine Abstimmung/Umfrage erstellt

Verschiedene Fragetypen

Um die Erstellung von Abstimmungen/Umfragen so einfach wie möglich zu gestalten, stellt Ihnen Visitor Analytics vordefinierte Fragetypen zur Verfügung, die Sie nach Belieben verwenden können.

Hinweise im Voraus:

  • Alle Fragen, die Sie definieren, können innerhalb einer "Fragenbank" zur späteren Verwendung - z.B. beim Erstellen einer neuen Abstimmung/Umfrage - gespeichert werden.
  • Weitere Optionen und Einstellungen für jede Frage bzw. Fragentyp finden Sie direkt neben dem Dropdown-Feld für den Fragetyp. Klicken Sie einfach auf das "..."-Symbol und weitere Optionen werden angezeigt.
  • Im Moment müssen alle Fragen mit einer Antwort versehen werden, bevor die Umfrage abgeschickt werden kann. Wir werden bald die Option hinzufügen, nur die gewünschten Fragen als obligatorisch zu markieren.
  1. Kurze Textanwort-Frage: Hier können Sie eine Textfrage eingeben - und eine kleine Beschreibung hinzufügen - die nur eine Textantwort mit einer geringen Zeichenbegrenzung ermöglichen soll (280 Zeichen).
  2. Lange Textantwort-Frage: Hier können Sie eine Textfrage eingeben - und eine kleine Beschreibung hinzufügen - die nur eine Textantwort mit einer höheren Zeichenbegrenzung ermöglichen soll (4000 Zeichen).
  3. Mehrfachauswahl (Multiple Choice): Geben Sie eine Textfrage ein und definieren Sie die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten, die Sie Ihren Teilnehmern präsentieren möchten. Jede Auswahl kann individuell benannt werden. Sie können dem Text auch eine Beschreibung hinzufügen.
  4. Schieberegler: Hier finden Sie einen Schieberegler-Fragentyp, zu dem Sie eine Frage und eine Beschreibung hinzufügen können. Sie können auch die Beschriftungen definieren, die auf dem Schieberegler für Teilnehmer angezeigt werden.
  5. Bewertungsskala: Dieser Fragetyp ermöglicht es Ihnen, eine bestimmte numerische Skala einzurichten, die Sie mit selbst definierten Beschriftungen versehen können. Sie können die Anzahl der Stufen innerhalb einer Skala definieren, indem Sie auf das Symbol "..." rechts neben der Dropdown-Liste des Fragetyps klicken.
  6. Formbewertung: Bei diesem Fragetyp können Sie eine bestimmte vordefinierte Form wählen, die anstelle von Zahlen auf Ihrer Bewertungsskala verwendet werden soll (z.B. Sterne, Herzen, Daumen nach oben, usw.). Sie können die Anzahl der Bewertungselemente ebenso wie deren Beschriftungen festlegen.
  7. E-Mail-Adresse: Dieser Fragetyp wurde speziell dafür entwickelt, Mailadressen von Teilnehmern abzufragen. Sie können einen eigenen Text und eine Beschreibung definieren und angeben, ob Sie die eingegebene Mailadresse im Anschluss automatisch validieren lassen möchten (eine E-Mail wird an die vom Teilnehmer angegebene Mailadresse geschickt und der Empfänger muss sie bestätigen). Ob ein Teilnehmer seine Mail-Adresse bestätigt hat, sehen Sie in den Statistiken der Abstimmung/Umfrage.
  8. Telefonnummer: Hier können Sie einen Fragetyp hinzufügen, der es Ihren Teilnehmern erlaubt, ihre Telefonnummer (inkl. Ländervorwahl) einfach hinzuzufügen.
  9. Webseiten-Link: Dieser Fragetyp ist ein wenig wie die Fragen mit kurzer/langer Textantwort. Visitor Analytics prüft lediglich, ob der Teilnehmer in seiner Antwort einen (Webseiten-)Link eingegeben hat.
  10. Datum: Für bestimmte Fragen, die als Antwort ein Datum erfordern (z.B. "Wann möchten Sie an der Veranstaltung teilnehmen, die wir gerade erstellt haben?"), ist dieser Fragetyp perfekt geeignet.

Nachdem Sie alle Fragen zu Ihrer Abstimmung/Umfrage hinzugefügt haben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Abstimmung/Umfrage mit Targeting- bzw. Zielerfassungs-Optionen zu versehen. Im Allgemeinen unterscheidet Visitor Analytics zwischen den folgenden Targeting-Kategorien:

  1. Webseiten-Targeting-Optionen: Legen Sie fest, ob Sie eine Abstimmung auf allen Seiten Ihrer Webseite oder nur auf bestimmten Seiten (z.B. Produktseiten, Blog-Beiträge, Videos usw.) anzeigen möchten.
     

    Wenn Sie die Option spezifische Seiten wählen, können Sie aus der Liste Ihrer bestehenden Webseiten wählen (alle Seiten, auf denen in der Vergangenheit mindestens ein Besuch aufgezeichnet wurde, werden automatisch aufgelistet), oder weitere URL-Optionen wie "exakte Übereinstimmung", "beginnt mit" (in diesem Fall müssen Sie auch das Protokoll der URL und die Hauptdomain angeben), "enthält" (ein beliebiger Teil der URL) oder "endet mit" (schließt alle Seiten ein, die mit diesem Teil einer angegebenen URL enden) verwenden.

Erscheinungsbild

Sowohl bei Abstimmungen als auch bei Umfragen haben Sie verschiedene Möglichkeiten, das Aussehen der "Blase" der Abstimmung oder der Umfrageansicht zu individualisieren.

Abstimmungen

  1. Haupt- & Hintergrundfarbe: Bei Abstimmungen können Sie für die dargestellte "Blase" die Haupt- und Hintergrundfarbe wählen. Spielen Sie damit, um die perfekte Passform für Sie zu finden!
  2. Position der Blase: Wählen Sie aus, ob die Blase in der unteren linken oder unteren rechten Ecke Ihrer Webseite / Seite platziert werden soll.
  3. Eigenes Logo: Wenn Sie möchten, können Sie Ihr eigenes Logo hinzufügen, das dann direkt im oberen Bereich der Blase angezeigt wird. Bitte beachten Sie die unterstützten Formate und Größe (PNG, JPG, SVG, von max. 1 MB).
  4. Polsterung: Sie haben die Möglichkeit, eine horizontale und/oder vertikale "Polsterung" in Pixel für die Position der Blase hinzuzufügen.

Umfragen

  1. Haupt- und Hintergrundfarbe: Für Umfragen können Sie die Haupt- und Hintergrundfarbe der Umfrage-Seite wählen. Spielen Sie damit, um die perfekte Darstellung für Sie zu finden!
  2. Eigenes Logo: Wenn Sie möchten, können Sie Ihr eigenes Logo hinzufügen, das direkt im oberen Bereich der Umfrage-Seite angezeigt wird. Bitte beachten Sie die unterstützten Formate und Größe (PNG, JPG, SVG, von max. 1 MB).
  3. Geschätzte Zeit bis zum Abschluss: Zeigen Sie den Teilnehmern Ihrer Umfrage die geschätzte Zeit, die sie für das erfolgreiche Beenden der Umfrage benötigen, und legen Sie die Anzahl der Minuten fest.

 

Veröffentlichung einer Abstimmung/Umfrage

Sowohl Abstimmungen als auch Umfragen können leicht aktiviert werden. Nachdem Sie alle Fragen hinzugefügt, mögliche Zieloptionen ausgewählt und das Erscheinungsbild eingestellt haben, können Sie entweder im Bearbeitungsmodus oben rechts auf die Schaltfläche "Aktivieren" klicken oder in der Übersichtstabelle in die Spalte ganz rechts gehen und auf das angezeigte "Play"-Icon klicken.

Tipp: Sie haben auch die Möglichkeit, eine Abstimmung/Umfrage als Entwurf zu speichern und zu einem spätere Zeitpunkt zu aktivieren.

Um die Ergebnisse und Teilnehmer Ihrer veröffentlichten Abstimmungen und Umfragen auszuwerten, stehen Ihnen drei Hauptregisterkarten für jedes veröffentlichte Element zur Verfügung: "Allgemeine Statistik", "Umfrageergebnisse" und "Teilnehmer".

Die Registerkarte "Allgemeine Statistiken" gibt Ihnen Informationen dahingehend ...

  • wie viele Teilnehmer die Abstimmung/Umfrage initiiert haben (mindestens eine Frage beantwortet, aber nicht vollständig abgeschlossen haben)
  • wie viele Teilnehmer die Abstimmung/Umfrage tatsächlich eingereicht/abgeschlossen haben
  • die Quote der Personen, die die Abstimmung/Umfrage vollständig eingereicht haben, unter denen, die mindestens eine Frage beantwortet haben
  • die durchschnittliche Zeit, die ein Teilnehmer, der die Abstimmung/Umfrage abgeschlossen hat, dafür benötigte

Unterhalb der oben genannten KPIs sehen Sie eine Trichteranalyse der Fragen der gewählten Abstimmung/Umfrage. Jede Frage und Fragenkategorie ist in einer vertikalen Spalte angeordnet. Auf der rechten Seite jeder Frage sehen Sie die Anzahl der Teilnehmer, die die Frage gesehen haben und wie viele die Abstimmung/Umfrage verlassen haben, ohne zur nächsten Frage überzugehen. Dies hilft Ihnen, Fragen zu identifizieren, die die Teilnehmer davon abhalten, die gesamte Abstimmung/Umfrage einzureichen. Jede Fragezeile bietet auch die Schaltfläche "Aussteiger betrachten". Wenn Sie hier klicken, werden Sie zum Modul "Sitzungsaufzeichnungen" weitergeleitet, in dem Sie die Sitzungsaufzeichnungen aller Teilnehmer ansehen können, die die Abstimmung/Umfrage bei dieser bestimmten Frage abgebrochen haben.

In diesem zweiten Statistik-Reiter werden die einzelnen Fragen der Abstimmungen/Umfrage aufgelistet. Sie erhalten hier die genauen Antworten, die von den Teilnehmern gegeben wurden. Die angezeigten Ergebnisse und Bewertungen basieren auf dem von Ihnen ausgewählten Fragetyp.

Für jede Frage wird Ihnen nur eine reduzierte Anzahl von Antworten angezeigt, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Wenn Sie alle Antworten auf eine bestimmte Frage sehen möchten, klicken Sie bitte auf "Alle Antworten anzeigen" am unteren Ende der standardmäßig angezeigten Antworten.

Teilnehmer

Der "letzte" Reiter im Ergebnis- und Statistikteil jeder Abstimmung/Umfrage liefert Ihnen genaue Informationen über die Teilnehmer, die die Abstimmung/Umfrage initiiert/eingereicht haben. Die Zeile jedes Teilnehmers ist anklickbar und leitet Sie zu den spezifischen Antworten dieses bestimmten Teilnehmers weiter.

Wichtiger Hinweis vorab: Wenn Sie nur Antworten eines bestimmten Besuchertyps oder aus einem bestimmten Land sehen möchten, können Sie die Filter oberhalb links der Tabelle verwenden. Es werden Ihnen die folgenden Informationen angezeigt (von links nach rechts):

  1. Besucher-Typ
    1. Neuer Besucher: Dieser Besucher hat Ihre Webseite noch nie zuvorbesucht.
    2. Wiederkehrender Besucher: Dieser Besucher hat Ihre Webseite schon einmal in der Vergangenheit besucht.
    3. Konversionsbesucher: Dieser Besucher hat bei seinem Besuch eine Seite besucht, die Sie als Konversionsseite definiert haben. Könnte sowohl ein neuer als auch ein wiederkehrender Besucher sein.
  2. Standort des Besuchers: zeigt Ihnen, aus welchem Land/welcher Stadt ein Teilnehmer stammt
  3. Besucher-Details: zeigt Ihnen weitere Informationen über die Verwendung von Hardware, Betriebssystem und Browser durch den Teilnehmer.
  4. Fertigstellungszeit: Anzahl der Minuten, die der Teilnehmer für die Beantwortung der Abstimmung/Umfrage benötigt hat - nur Teilnehmer, die eine Abstimmung/Umfrage vollständig eingereicht haben, erhalten diese Informationen angezeigt.
  5. Abschlussquote: wie viele Fragen aus der Gesamtmenge der Fragen der Abstimmung/Umfrage der Teilnehmer abgeschlossen hatte (%).
  6. Abgeschlossen am: wann der Teilnehmer die Abstimmung/Umfrage abgeschlossen/abgeschickt hat.
  7. Aktionen: hier haben Sie einen Link zur Detailansicht der Antworten des Teilnehmers.