Mit der Funktion Wärmebilder für Besucher können Sie sehen, mit welchen Bereichen Ihrer Webseite Ihre Benutzer am meisten interagieren. Sie verwendet Farben, um die Häufigkeit einer bestimmten Aktion auf einer Seite zu visualisieren. Sie sehen genau jene Stellen, an denen die meisten Klicks (bei Desktops) und Berührungspunkte (bei Handys und Tablets) erfolgen, identifizieren die Bereiche, bei denen die Mausbewegungen am größten sind und erkennen die durchschnittliche Scroll-Rate einer Seite. Während sich die Besucheraufzeichnungsfunktion auf die Betrachtung einer einzelnen Benutzersitzung konzentriert, basieren Wärembilder auf bis zu 8000 Ansichten einer Seite.

 

  1. Zwei Optionen der Heatmap-Erstellung
  2. Übersicht über Heatmaps & Hauptkachelstruktur
  3. Detailansicht einer Heatmap
    1. Übersicht
    2. Globale Besucherkarte
    3. Desktop-Wärmebilder
    4. Tablet-Wärmebilder
    5. Mobile Wärmebilder

Einige allgemeine Hinweise

  • Wenn der Screenshot Ihrer Heatmap nach der Erstellung nicht der richtige zu sein scheint, oder wenn Sie in der Zwischenzeit nur das Design Ihrer Seite geändert haben und das auch in Ihrer Heatmap aktualisiert haben möchten, können Sie den Screenshot für die Heatmap jederzeit manuell neu erstellen.
  • Viele Elemente enthalten Optionen, die erst sichtbar werden, wenn Sie mit dem Mauszeiger über diese fahren. Entdecken Sie, wie viele Daten tatsächlich in Visitor Analytics gepackt sind.
  • Fast alle Elemente haben sind mit einem kleinen "i"-Symbol versehen, das Ihnen noch mehr Informationen über das entsprechende Element gibt gibt. Bewegen Sie einfach den Mauszeiger dorthin und prüfen die zusätzlichen Informationen.

A. Erstellen Sie ein Wärmebild für eine einzelne Seite (z.B. Homepage)

Dies ist die Standardoption, die Sie zur Analyse des Nutzerverhaltens auf einzelnen Seiten verwenden können.

Geben Sie dem zu erstellenden Wärmebild einen Namen und wählen Sie die Anzahl der maximal aufzuzeichnenden Seitenaufrufe. Sie können bis zu 8.000 Seitenaufrufe verwenden, um ein Wärmebild zu erstellen. Nun selektieren Sie einer Seite auf die sich das Wärmebild beziehen soll (Dropdown-Liste) und klicken Sie auf "Wärembild erstellen". Die Visualisierung des Wärmebilds erfolgt automatisch auf einem Bildschirmfoto des Hintergrunds der zu analysierenden Seite. Je mehr Aufrufe die dem Wärmebild zugrundeliegende Seite erhält, desto aussagekräftiger ist es. Die Datenerfassung hört automatisch auf, sobald die ausgewählte Aufrufgrenze erreicht wurde. Natürlich können Sie jederzeit den aktuellen Stand des Wärmebilds begutachten.

B. Erstellung eines Wärmebilds für ähnliche/dynamische Seiten (bspw. Produktseiten)

Wenn Sie ähnlich aussehende Seiten, wie z.B. Produktseiten, haben, die immer der gleichen Struktur folgen, aber bspw. unterschiedliche Texte oder Bilder verwenden, ist es sinnvoll, ein "gruppiertes" Wärmebild zu erstellen, die alle diese Ansichten kombiniert.

Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie eine "E-Commerce"-Webseite haben, die für mehrere Produktseiten die gleiche Gestaltungsstruktur verwendet. Höchstwahrscheinlich wird das Besucherverhalten auf diesen Seiten ähnlich sein, was die Aufmerksamkeitsverteilung betrifft. Wenn Sie dieses Szenario wählen, können Sie ein aggregiertes Wärmebild für alle diese Seiten erstellen. Für diese Art der Wärmebilder, haben Sie zwei Erstellungsoptionen zur Verfügung:

Wenn Sie nicht neu bei Visitor Analytics sind, haben Sie vielleicht schon einmal die dynamische Seiten verwendet. Diese Funktionalität ermöglichen es Ihnen, Seiten, die bis zu einem bestimmten Punkt denselben URL-Pfad haben, zu gruppieren und aggregierte Statistiken für diese Seitengruppierung zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise die aggregierten Daten für alle Ihre Produktseiten verfolgen möchten, könnten Sie eine dynamische Seite wie folgt strukturiert haben: https:// yourdomain.com/shop/product/*/

B.2 Definition eines neuen URL-Musters

Wenn Sie ein neues URL-Muster für eine Reihe ähnlicher Seiten angeben möchten, stehen Ihnen dafür verschiedene Optionen zur Verfügung. Klicken Sie zunächst auf die Dropdown-Liste "URL-Abgleichstyp wählen". Die folgenden Optionen werden angezeigt:

  • "Einfacher Abgleich": Diese Abgleichsform wird verwendet, um einer einzigen Seite zu folgen. Das Zielerfassungsmodell umfasst alle Elemente der Seiten-URL, wie Fragmente oder Abfragezeichenfolgen, Protokoll oder den Zusatz "www".
  • "Exakter Abgleich": Manchmal kann dieselbe Seite bei mehr als einer URL angezeigt werden. Dieses Zielerfassungs-Modell konzentriert sich auf eine bestimmte URL mit dem Protokoll. Die URL kann auch ein Fragment oder einen "Query-String" enthalten.
  • "Beginnt mit": Die Wärembilder-Daten werden auf Basis der Besuche auf URLs generiert, die mit dem von Ihnen eingegebenen Wert beginnen.
  • "Endet mit": Die Wärembilder-Daten werden auf Basis von der Besuche auf URLs generiert, die mit dem von Ihnen eingegebenen Wert enden.
  • "Enthält": Die Wärembilder-Daten werden auf Basis von der Besuche auf URLs generiert, die den von Ihnen eingegebenen Wert enthalten.

Wichtiger Hinweis: Weitere Informationen zu den einzelnen URL-Mustern finden Sie hier.

Übersicht der Wärmebilder & Hauptkachelstruktur

Allgemeine Struktur der Ansicht

Die Hauptübersicht ist das Herzstück des Wärmebild-Moduls. Sie gibt einen Überblick über alle erstellten Wärmebilder (in Kachelform) für die von Ihnen in der Kopfleiste selektierten Webseite. Die genannte Hauptansicht besteht hauptsächlich aus den folgenden Elementen:

1) Suchleiste

Verwenden Sie dieses Feld, um nach einem bereits erstellten Wärmebild zu suchen. Sie können entweder nach dem Namen oder der URL (oder Teilen davon) der dem Wärmebild zugrunde liegenden Seite suchen.

2) Datensammlung für Wärmebild(er) pausieren

Jedes Mal, wenn Sie ein neues Wärmebild erstellen, müssen Sie die Anzahl der Besuche festlegen, die Sie in dem Bild wiedergegeben/aufgezeichnet haben möchten. Denken Sie daran, dass die Grafiken auf der Summe aller Besuchsdaten basieren. Wenn Sie das Sammeln neuer Daten unterbrechen und nur den Status quo überprüfen möchten, können Sie dies durch einfaches Aktivieren dieser markierten Schaltfläche tun.

3) Genutztes Paket sowie Anzahl der erstellten Wärmebilder

Hier sehen Sie, welches Paket von Visitor Analytics Sie derzeit verwenden und wie viele Wärmebilder Sie bereits erstellt haben. Je nach selektierten Paket, sind unterschiedliche Wärmebild-Grenzen gesetzt.

4) + Wärmebild erstellen

Wenn Sie ein neues Wärmebild erstellen möchten, können Sie dies durch Betätigung dieser Schaltfläche tun.

5) Status der Wärmebilder-Übersicht

Es gibt zwei Status für ein Wärmebild in Visitor Analytics. Die Detailansichten sind unabhängig des Status jederzeit abrufbar.

Aktiv: Ein Wärmebild, das derzeit weitere Daten bis zur eingestellten Besuchergrenze sammelt.
Pausiert: Ein Wärmebild, für das die Sammlung weiterer Daten durch Sie angehalten wurde oder die eingestellte Besuchsgrenze erreicht wurde.
Alle: Die Summe der Bilder mit aktivem und pausiertem Status.

6) Aktionen und Massenaktionen für Wärmebilder

Wenn Sie den Mauszeiger über die Kacheln bewegen, erscheint in der linken oberen Ecke jeder Wärembild-Kachel ein Punkt, der es ermöglicht, diese Kachel auszuwählen. Außerdem erscheint über allen Kacheln ein grüner Balken, der Ihnen die Aktionen für das ausgewählte(n) Wärmebild(er) anzeigt. Sie können auch einfach alle Wärmebilder in Ihrer Übersicht auswählen, indem Sie auf die Aktion "Alle auswählen" klicken.

In der Dropdown-Liste der Massenaktionen können Sie zwischen folgenden Aktionen wählen:

  • "Aufnahmen anhalten": Die Erfassung der Daten für das ausgewählte(n) Wärmebild(er) wird angehalten (kann jederzeit fortgesetzt werden).
  • "Aufzeichnungen starten": Die Erfassung von Besuchen für das Wärmebild wird erneut gestartet, bis das individuell festgelegte Besuchslimit erreicht ist.
  • "Wärmebild(er) zurücksetzen & aktualisieren": Wenn Sie das Design/die Benutzeroberfläche Ihrer Webseite oder einer bestimmten Seite kürzlich aktualisiert haben und Ihre Wärmebilder Ihr neuestes Seitendesign widerspiegeln sollen, können Sie die Daten für ein bestehendes Wärmebild vollständig zurücksetzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Aktion alle vormaligen Bildschirmfotos Ihrer Seite durch eine aktuelle Momentaufnahme ersetzt UND auch alle bisher aufgezeichneten Daten zu Benutzeraktionen – bei den selektierten Wärmebildern – zurücksetzen wird. Danach werden die Aktionen Ihrer Besucher wieder von Grund auf neu aufgezeichnet, wodurch eine völlig neues Bild für Ihre neue Benutzeroberfläche erstellt wird – so wie es sein sollte bei akkurater Analyse. Wenn Sie Ihre aktuellen Wärmebilder und gesammelten Daten beibehalten möchten, können Sie diese (alten) Wärmebilder natürlich einfach anhalten und eine neue Wärmebilder mit denselben URLs erstellen. Sie können aufh die Daten der "alten Wärmeblider" als .csv-Datei herunterladen und die Wärmebilder anschließend zurücksetzen.
  • "Wärmebild(er) löschen": Das ausgewählte(n) Wärmebild(er) wird(werden) für immer gelöscht. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

7) Kacheln eines bestimmten Wärmebilds

Jedes Mal, wenn Sie ein neues Wärmebild erstellen, erscheint eine neue Kachel in Ihrer Übersicht. Jede Kachel gibt Ihnen grundlegende Informationen über das Wärmebild:

  • Name: Im oberen Teil jeder Kachel finden Sie den Namen des Wärmebilds, wie Sie ihn bei der Erstellung festgelegt haben.
  • URL: Die Seitenadresse (URL), die die Basis für die Datenerfassung des Wärmebilds ist.
  • Status: Ob die Datensammlung des Wärmebilds angehalten oder aktiv ist.
  • Wärmebild für: Diese Zeile fasst die URL-Regeln zusammen, die Sie beim Erstellen eines Wärmebilds festgelegt haben. Egal, ob Sie das Wärmebild für eine bestimmte Seite, eine dynamische URL oder basierend auf einem neuen URL-Muster wie "URL enthält XY" erstellt haben.
  • Erstellt am / von: Datum und Uhrzeit der Erstellung des Wärmebild und von welchem Nutzerkonto.
  • Seitenaufrufe: Die Anzahl der Seitenaufrufe, die bereits aufgezeichnet wurden.

8) Detailansicht eines Wärmebilds

Wenn Sie auf die Detailansicht eines Wärmebilds zugreifen und einen tiefen Einblick in das Nutzerverhalten auf der Seite erhalten möchten, müssen Sie auf diese Schaltfläche klicken.

Sobald Sie die Detailseite eines Wärmebilds betreten, gibt es viele verschiedene Ansichten und Informationen, die Sie extrahieren können. Im Allgemeinen gibt es4 verschiedene Arten von Wärmebildertypen für Desktop, Tablets und mobile Geräte:

  1. Klick-Verhalten-Wärmebild: Nur auf Desktop-Geräten verfügbar. Zeigt an, wo Besucher mit dem Mauszeiger klicken.
  2. Bewegungs-Wärmebild: Nur auf Desktop-Geräten verfügbar. Zeigt an, wo Besucher ihre Maus auf dem Bildschirm bewegen.
  3. Tipp-Verhalten-Wärmebild: Nur auf Mobil- und Tablet-Geräten verfügbar. Zeigt an, wo Besucher mit dem Finger tippen. 
  4. Scroll-Verhalten-Wärmebild: Für alle Gerättypen verfügbar. Zeigt an, bis zu welcher Position Besucher im Durchschnitt auf einer Seite scrollen.

Wichtige Hinweise:

  • Die oben genanten Optionen erscheinen nur, wenn Sie zuerst eine Wärmebildhauptgerätekategorie (Desktop, Tablet, Mobiltelefon) ausgewählt haben.
  • Auf der rechten Seite jeder Ansicht, die ein Wärmebild enthält, wird Ihnen eine Farbskala angezeigt, die jede Einfärbung in Bezug auf die Nutzerinteraktion impliziert (d.h. wenn ein Bereich mit einer dunkelroten Farbe markiert ist, bedeutet dies, dass zu diesem Zeitpunkt viel Interaktion in diesem Bereich stattgefunden hat. Typisch für ein Scroll-Wärmebild ist, dass der untere Teil einer Seite viel blauer/kühler als der obere Teil ist, was impliziert, dass weniger Leute zum Ende einer Webseite scrollen. Halten Sie also Ihre wichtigen Inhalte im oberen Bereich einer Seite).
  • Wenn der Screenshot Ihrer Heatmap nach der Erstellung nicht der richtige zu sein scheint, oder wenn Sie in der Zwischenzeit nur das Design Ihrer Seite geändert haben und das auch in Ihrer Heatmap aktualisiert haben möchten, können Sie den Screenshot für die Heatmap jederzeit manuell neu erstellen.
  1. Globale Besucherweltkarte, die Ihnen zeigt, woher alle Besuche kamen, die für dieses Wärmebild aufgezeichnet wurden. Nur einige nützliche Informationen, die Ihnen dabei helfen, sich ein vollständiges Bild zu machen.
  2. Betrachten Sie ein Wärmebild, das auf allen erfassten Seitenansichten basiert, die von Besuchern mit einem Desktop-Gerät durchgeführt wurden.
  3. Betrachten Sie ein Wärmebild, das auf allen erfassten Seitenansichten basiert, die von Besuchern mit einem Tablet-Gerät durchgeführt wurden.
  4. Betrachten Sie ein Wärmebild, das auf allen erfassten Seitenansichten basiert, die von Besuchern mit einem mobilen Gerät durchgeführt wurden.
  5. Sehen Sie eine Heatmap-Heizschicht basierend auf den Aktionen der Besucher: Klicken, Bewegen, Scrollen
  6. "Daten anzeigen": Diese Schaltfläche öffnet eine Liste aller Elemente, die innerhalb der zugrunde liegenden Seite angeklickt wurden. Ein "Element" ist ein "html-Knoten" mit einem eindeutigen Identifikator. So wird z.B. eine bestimmte Schaltfläche auf der Seite eine entsprechende ID in dieser Liste haben. Einige Elemente (z.B. Pop-ups) können in dieser Liste angezeigt werden, jedoch nicht auf der grafischen Darstellung, da diese standardmäßig nicht sichtbar sind. Darauf bezieht sich die Spalte "sichtbar".
  7. "Wärmebild herunterladen": Mit dieser Schaltfläche können Sie das ausgewählte Wärmebild als PDF herunterladen.
  8. "Farbige Skala": Diese Farbskala zeigt Ihnen den Grad der Interaktion der Besucher auf einem Wärmebild (Klicks, Ansichten, Tippen, etc.) an.
  9. "Manueller Screenshot der Seite hinter der Heatmap": Weitere Informationen hierzu finden Sie in den unten stehenden Informationen.

Bildschirmfoto der Seite hinter dem Wärmebild manuell erstellen

Mit dieser Option können Sie das Bildschirmfoto der ausgewählten Seite manuell von Ihrer Seite aus erneut aufnehmen, falls einige Elemente darauf waren, die zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht geladen waren, oder das Bild unvollständig ist, aufgrund von langsamer/dynamisch ladenden Inhalten (Lazy-Scroll-Seiten), oder wenn sich das Design geändert hat.

Sie haben die Möglichkeit, für jedes der 3 Geräte (PC, Tablet, Telefon) ein Bildschirmfoto aufzunehmen, je nach Bedarf. Alles, was Sie dazu tun müssen, ist:

  1. Öffnen Sie das betreffende Wärmebild
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Manuelles Bildschirmfoto der Wärmebild-Seite erstellen"
  3. Wählen Sie das Gerät aus, für das Sie das Bildschirmfoto neu aufnehmen möchten
  4. Die Seite wird in einem neuen Fenster geöffnet, stellen Sie sicher, dass Sie bis zum unteren Rand scrollen und dass alle Inhalte geladen wurden
  5. Klicken Sie auf "Neues Bildschirmfoto aufnehmen"
  6. Fügen Sie das neue Bildschirmfoto zum Wärmebild hinzu, oder nehmen Sie es erneut auf (falls erforderlich)

Wichtiger Hinweis: Sie haben nach dem manuelle erstellten Bildschirmfoto immer noch alle vorhandenen Wärmebild-Daten der Seite und können den Vorgang der manuellen Bildschirmfoto-Aufnahme des Wärmebild-Hintergrunds jederzeit wiederholen. Falls Sie Ihre Daten ebenfalls zurücksetzen möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt "Aktionen und Massenaktionen für Wärmebilder" weiter oben auf der Seite.

Globale Karte der Seitenansichten

Diese Ansicht gibt Ihnen einen schönen Überblick darüber, woher alle Besuche, die für das ausgewählte Wärmebild aufgezeichnet wurden, kamen. Sie können die Top 5 Länder visuell hervorheben, indem Sie auf den grünen Link in der linken oberen Ecke der Karte klicken. Wenn Sie die Karte vergrößern möchten, können Sie dies durch Klicken auf die Schaltfläche "Vergrößern" im oberen mittleren Teil der Karte tun.

Jedes Mal, wenn Sie mit dem Mauszeiger über ein Land fahren, wird Ihnen die Anzahl der Besuche angezeigt, die von diesem Land aus für das Wärmebild aufgenommen wurden. Grau eingefärbte Länder bedeuten, dass kein Besuch aus diesem Land zu diesem spezifischen Wärmebild beigetragen hat. Im rechten Teil der Ansicht sehen Sie einen farbigen Balken, der Ihnen anzeigt, wie sich die Einfärbung des Landes von geringer zu hoher Interaktion verändert.

Wichtiger Hinweis: Natürlich kann es sein, dass Sie in dem Zeitraum, in dem Sie Besuche für das Wärmebild aufgezeichnet haben, auch Webseitenbesuche aus anderen Ländern erhalten haben. Aber diese Besuche fanden nicht auf der/den Seite(n) statt, die Sie für dieses spezielle Wärmebild ausgewählt haben.

Wärmebilder für Desktopgeräte

Dies zeigt Ihnen die Interaktionspunkte auf einer bestimmten Seite Ihrer Webseite (die Sie für dieses spezielle Wärmebild ausgewählt haben), die für alle Besuche mit einem Desktop-Gerät, aufgezeichnet wurden.

Sobald Sie die Schaltfläche ausgewählt haben, erscheinen rechts 3 weitere Optionen. Sie können nun "unterdifferenzieren" zwischen Klick-, Bewegungs- und Scroll-Wärmebildern für ein Desktop-Gerät. Für eine Definition jeder dieser Optionen lesen Sie bitte hier. Verwenden Sie diese nützlichen Informationen, um Ihre Inhalte zu optimieren und Elemente so neu anzuordnen, dass Ihre Besucher mit den Elementen/Inhalten interagieren, mit denen Sie sie interagieren lassen möchten.

Wärmebilder für Tablet-Geräte

Dieses gibt Ihnen einen Überblick über alle Interaktionspunkte auf einer bestimmten Seite, die für alle Tablet-Besuche aufgezeichnet wurden.

Sobald Sie die Schaltfläche ausgewählt haben, erscheinen rechts 2 weitere Optionen. Sie können nun zwischen Tipp- und Scroll-Wärmebildern für ein Tablet-Gerät "unterdifferenzieren". Für eine Definition jeder dieser Optionen lesen Sie bitte hier. Verwenden Sie diese Informationen, um Ihre Inhalte zu optimieren und Elemente so neu anzuordnen, dass Ihre Besucher mit jene Elemten/Inhalten interagieren, mit denen Sie sie interagieren lassen möchten.

Wärmebilder für Mobilgeräte

Diese Ansicht bietet Ihnen alle Interaktionspunkte auf einer bestimmten Seite, die für alle mobilen Besuche aufgezeichnet wurden.

Sobald Sie die Schaltfläche ausgewählt haben, erscheinen rechts 2 weitere Optionen. Sie können nun zwischen Tipp- und Scroll-Wärmebildern für ein mobiles Gerät "unterdifferenzieren". Für eine Definition jeder dieser Optionen lesen Sie bitte hier. Verwenden Sie diese Informationen, um Ihre Inhalte zu optimieren und Elemente so neu anzuordnen, dass Ihre Besucher mit jene Elemten/Inhalten interagieren, mit denen Sie sie interagieren lassen möchten.