Innerhalb des Besucher-Submoduls haben Sie 4 Sektionen, die Ihnen fast alle benötigten Daten zu Ihren Besuchern liefern, die Sie benötigen:
Das Besucheraufkommen verköfpert die Seele Ihrer Webseite. Wenn es Besucher gibt, wird es Kunden geben. Wenn nicht, dann nicht.
Sollten Sie nach Lektüre dieses Artikels noch weitere, detailliertere Fragen zu Besucherdaten haben, vergessen Sie bitte nicht, weitere Artikel am Ende dieser Seite zu lesen.
Legen Sie den Zeitraum fest
Direkt über der Tabelle sehen Sie einen Balken, mit dem Sie einen bestimmten Zeitraum oder sogar einen Tag auswählen können, für den die darunterstehenden Daten entsprechen sollen. Es ist wichtig, die Datenauswertung auf bestimmte Termine oder Zeiträume zu beschränken, in denen Sie potenzielle Kampagnen durchgeführt oder andere Maßnahmen ergriffen haben, um zu messen, wie erfolgreich diese Maßnahmen waren. Dies wird Ihnen erhebliche Vorteile bei der Planung zukünftiger Aktionen bringen.
Einige allgemeine Hinweise
- Viele Elemente enthalten zusätzliche Optionen, die sichtbar werden, wenn Sie mit Ihrem Mauszeiger über die entsprechende Kachel fahren. Lassen Sie den Mauszeiger einfach über verschiedene Elemente fahren und entdecken Sie, wie viele Daten tatsächlich in eine Kachel gepackt sind.
- Fast alle Elemente haben in der rechten oberen Ecke ein kleines "i"-Icon, das Ihnen noch mehr Informationen über die Kachel gibt. Bewegen Sie einfach den Mauszeiger dorthin und prüfen die zusätzlichen Informationen.
- In der oberen rechten Ecke jeder Ansicht haben Sie eines der beiden folgenden Symbole:
- "Aktualisieren"-Symbol: Bei Klick des Symbols, werden die Daten der gesamten Ansicht aktualisiert.
- "Lupe"-Icon: Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, wird eine Suchleiste geöffnet. In dieser Suchleiste können Sie nach bestimmten Elementen wie z.B. einem Ländernamen usw. suchen. Probieren Sie es einfach aus und sehen Sie, was passiert.
Letzte Besucher
In dieser Ansicht erhalten Sie eine Liste all Ihrer letzten Besucher Ihrer Webseite innerhalb des ausgewählten Zeitraums. Jede Zeile der Tabelle stellt einen Besucher dar und zeigt weitere Informationen über einen Besucher an. Die Tabelle besteht aus den folgenden Spalten:
- Land/Besucherstandort: In dieser Spalte sehen Sie die Flagge des Landes, aus dem der Besucher kommt. Wenn Sie den Mauszeiger über die Flagge bewegen, wird der Name des Landes angezeigt. Direkt auf der rechten Seite der Flagge befindet sich ein kleines "Standort"-Symbol, das Sie zu einer Kartenansicht weiterleitet, in der Sie noch mehr Informationen über den genauen Standort des Besuchers sehen.
- IP-Adresse: Die IP-Adresse ist eine eindeutige Zahlenfolge, die durch Punkte getrennt ist und jeden Computer identifiziert, der das Internetprotokoll zur Kommunikation über ein Netzwerk verwendet.
- Status: In dieser Spalte finden Sie Informationen darüber, ob es sich um einen der drei folgenden Besuchertypen handelt:
- "Wiederkehrender Besucher": jemand, der Ihre Webseite schon einmal besucht hat.
- "NeuerBesucher": jemand, der Ihre Webseite noch nie zuvor besucht hat.
- "Konvertierter Besucher": jemand, der während seines Besuchs eine Seite Ihrer Webseite besucht hat, die Sie vor dessen Besuch in Ihren Einstellungen als "Konvertierungsseite" definiert haben.
- Geräte: Hier wird angezeigt, welches Gerät (Handy/Tablet/Desktop), Betriebssystem ("OS", d.h. Windows, Android, iOS, etc.) und Browser (z.B. Chrome, Safari, Internet Explorer, Firefox, etc.) von diesem Besucher verwendet wurden. Bewegen Sie Ihre Maus über die verschiedenen Symbole, um weitere Informationen darüber zu erhalten.
- Besuchte Seiten: Wenn Sie wissen möchten, welche Seiten Ihrer Webseite dieser Besucher während seiner Sitzung besucht hat, überprüfen Sie diese Spalte. Die erste Seite, die der Besucher während seiner Sitzung besucht hat, wird anhand "Namen der Seite" in dieser Spalte dargestellt. Wenn dieser Besucher während seiner Sitzung mehr als eine Seite besucht hat, erscheint ein Link direkt unter dem Namen der ersten Seite (d.h. "und 2 weitere Seiten"). Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie noch mehr Informationen über die Nutzerreise dieses Besuchers in seiner "Besucherhistorie" (z.B. Referrer, konkrete Konversionsseiten, etc.).
- Zeit: Hier sehen Sie, wie viel Zeit vergangen ist, seit der Besucher seine Sitzung auf Ihrer Webseite begonnen hat.
- Historie: Sobald Sie mit der Maus über eine bestimmte Zeile in der Tabelle ganz rechts fahren, erscheint ein weiterer Link "Verlauf anzeigen". Wenn Sie auf diesen Link klicken, gelangen Sie zu einer neuen Ansicht, die Ihnen noch mehr Einblicke in diesen Benutzer und seine Nutzerreise auf Ihrer Webseite bietet.
Wichtige Hinweise:
- Vergessen Sie nicht, dass Sie die Möglichkeit haben, in der Leiste rechts über der Tabelle, den Zeitraum zu definieren, dem diese Ansicht entsprechen soll.
- Am Ende der Tabelle können Sie festlegen, wie viele Besucher gleichzeitig in der Tabelle angezeigt werden sollen und ob Sie zur "nächsten Seite" springen möchten, die Ihnen noch weitere Besucher Ihrer Webseite anzeigt.
Karte
Diese Weltkarte zeigt Ihnen, woher das Besucheraufkommen auf Ihrer Webseite tatsächlich kommt. So können Sie von Anfang an erkennen, ob eine starke Tendenz der Besucher aus einem bestimmten Kontinent, Land, einer bestimmten Region oder sogar einer bestimmten Stadt besteht: Der Geo-Standort spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Performanz Ihrer Webseite, da Sie so überprüfen können, ob Sie Ihre Kampagnen oder Inhalte für bestimmte kulturelle Bedürfnisse, Sprachen, Zeitzonen usw. optimieren sollten - je nachdem, ob Sie noch mehr Besucher aus dieser Region erhalten oder überhaupt Besucher aus dieser Region ansprechen möchten.
Die Besucher sind in den grünen Blasen nach Anzahl gebündelt. Die Zahl innerhalb einer grünen Blase zeigt Ihnen, wie viele Besucher aus dieser Region kamen. Einzelne schwarze "Pin"-Symbole, repräsentieren nur einen Besucher. Wenn Sie den Mauszeiger auf eines dieser Symbole bewegen, sehen Sie weitere Informationen über diesen Besucher in einem erscheinenden Feld - versuchen Sie auch den Link "Historie ansehen" zu klicken, um eine noch detailliertere Informationsübersicht des Besuchers zu erhalten. Sie können die verschiedenen Regionen der Welt vergrößern (z.B. durch Anklicken einer der grünen Blasen oder mit den Tasten "+" und "-" in der rechten oberen Ecke der Karte) - in mehreren Stufen - und genauere Daten über die Besucher abrufen. Die Standortgenauigkeit basiert auf der Registrierung der IP-Adresse. Jede IP wird vom Dienst, der sie zugewiesen hat, registriert und bereitgestellt. Unter Einhaltung der Datenschutzgesetze und -richtlinien wird der Standort jedes Mal irgendwo in einem Radius von X Meilen angezeigt (z.B. Stadt oder sogar Nachbarschaft).
- Anzahl der Besucher pro Stunde: Dies zeigt Ihnen, basierend auf dem gewählten Zeitraum in der Leiste oben in dieser Ansicht, wie sich Ihr Besucheraufkommen auf einer Stundenskala verteilt. Es hilft Ihnen zu sehen, ob Ihre Besucher Ihre Seite im Durchschnitt morgens, nachmittags, nachts oder zu jeder anderen Tageszeit durchgehen.
- Anzahl der Besucher nach Wochentagen: Hier sehen Sie, basierend auf dem ausgewählten Zeitraum in der Leiste oben in dieser Ansicht, wie sich Ihr Besucheraufkommen auf einer Wochentagsskala verteilt. Durchsuchen Ihre Besucher Ihre Seite im Durchschnitt montags, freitags, mitten in der Woche oder am Wochenende? Diese Tabelle gibt Ihnen die Antwort.
- Anzahl der Seitenaufrufe pro Stunde: Hier sehen Sie, basierend auf dem gewählten Zeitraum in der Leiste oben in dieser Ansicht, wie sich Ihre Seitenaurufe auf einer Stundenskala verteilen. Dies ist komplementär zu den Daten der Grafik "Anzahl der Besucher pro Stunde".
- Anzahl der Seitenaufrufe nach Wochentagen: Diese Auswertung zeigt Ihnen, basierend auf dem gewählten Zeitraum in der Leiste oben in dieser Ansicht, wie sich Ihre Seitenaurufe auf einer Stundenskala verteilen, was die Daten der Grafik "Anzahl der Besucher nach Wochentagen" unterstützt.
Auswahl "Letzte 12 Monate" - angezeigte Diagramme
- Anzahl der Besucher pro Monat: So wie Sie die durchschnittliche Verkehrsaufteilung nach Stunden und Wochentagen haben, gibt Ihnen dieses Diagramm einen Überblick über die durchschnittliche Verteilung über die letzten 12 Monate. Wenn Sie auf Ihrer Webseite saisonale Zu- und Abnahme des Besucheraufkommens feststellen, können Sie eruieren, wann und wie Sie Ihre Besucher besser ansprechen können.
- Anzahl der Seitenaufrufe nach Monat: Diese Auswertung zeigt Ihnen, basierend auf dem gewählten Zeitraum in der Leiste oben in dieser Ansicht, wie sich Ihre Seitenaufrufe auf einer monatlichen Skala verteilen, was wiederum die Daten der Grafik "Anzahl der Besucher nach Monat" unterstützt.
Auswahl "Letzte(s) Jahr(e)" - angezeigte Diagramme
- Anzahl der Besucher pro Monat: So wie Sie die durchschnittliche Besucherverteilung nach Stunden und Wochentagen vorliegen haben, gibt Ihnen dieses Diagramm einen Überblick über die durchschnittliche Verteilung des Besucheraufkommens über das bestimmte Jahr hinweg, das Sie in der Datumsauswahl ausgewählt haben. Das Erkennen von saisonalen Zu- und Abnahmeerscheinungen auf Ihrer Webseite, wird Ihnen dabei helfen, Ihre Benutzerbasis besser zu verstehen und zu eruieren, wie Sie diese besser ansprechen können - insbesondere, wenn Sie die Daten der verschiedenen Jahre miteinander vergleichen.
- Anzahl der Seitenaufrufe nach Monat: Diese Auswertung zeigt Ihnen, basierend auf dem ausgewählten Zeitraum in der Leiste oben in dieser Ansicht, wie sich Ihre Seitenaufrufe auf einer jährlichen Skala verteilen, was wiederum unterstützend zu den Daten der Grafik "Anzahl der Besucher nach Monat" agiert.
Wichtige Hinweise:
- Die Daten aus den obigen Diagrammen können Sie bei vielen verschiedenen Themen unterstützen, z.B. bei der Planung Ihrer (URL-)Kampagnen oder bei der zeitlichen Planung von Aktualisierungen bzw. einhergehenden Ausfallzeiten Ihrer Webseite.
- Überprüfen Sie diese Diagramme regelmäßig, um bei der Planung Ihrer Marketing-/technischen Maßnahmen immer auf dem neuesten Stand zu sein. Die Daten aus der Auswertungen werden Sie ebenfalls stark dabei unterstützen, den maximalen Erfolg Ihrer gestarteten Kampagnen zu erzielen.
Länder/Städte
Die Ansicht "Länder/Städte" dient im Wesentlichen als Erweiterung der Kartenansicht. Sie listet alle Länder und Städte auf, die nach "Land / Stadt mit den meisten Besuchern" sortiert sind und Besucher für Ihre Webseite generieren. Die Skala der horizontalen x-Achse (Besucher) wird automatisch anhand Ihres Besucheraufkommens berechnet. Wenn Sie mit der Maus über einen Balken innerhalb eines Diagramms fahren, sehen Sie noch mehr Informationen.
In der Grafik mit den Städten, aus denen Ihre Besucher stammen, haben Sie oben rechts in der oberen Ecke eine Dropdown-Auswahl, mit der Sie die angezeigten Städte weiter nach Ländern filtern können. Dies hilft Ihnen, bessere Daten auf Länderebene zu erhalten.