Innerhalb der Verkehrsstruktur-Analyse finden Sie alle Details darüber, wie Ihr eingehender Webseiten-Traffic strukturiert ist.
Erfahren Sie, wie Ihr eingehender Traffic strukturiert ist und welche Kanäle Ihre Besucher nutzen, um Ihre Website zu besuchen. Da Ihr Website-Traffic in verschiedene Quellen aufgeteilt ist, können Sie überprüfen, wie sich jede dieser Quellen verhält:
Definieren Sie den Zeitraum
In der oberen rechten Ecke der Ansicht sehen Sie ein Dropdown-Feld, mit dem Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen können, auf den sich die Daten darunter beziehen sollen. Es ist wichtig, die Anzeige der Daten auf bestimmte Daten oder Zeiträume zu beschränken, in denen Sie potenzielle Kampagnen durchgeführt oder andere Maßnahmen ergriffen haben, um den Erfolg dieser Aktionen für die zukünftige Planung zu messen.
Wichtiger Hinweis: Wir verfolgen die Daten für dieses Modul erst ab dem Zeitpunkt, an dem es freigegeben wurde.
Einige allgemeine Hinweise
- Viele Elemente enthalten Optionen zum Hovern von Informationen oder weiteren Aktionen. Bewegen Sie einfach Ihren Mauszeiger über verschiedene Elemente und erfahren Sie, wie viele Daten tatsächlich in die Ansicht gepackt sind.
- Fast alle Ansichten und einige einzelne Elemente zeigen ein kleines "i-Symbol" an, das Ihnen noch mehr Informationen über die Ansicht/das Element gibt. Bewegen Sie den Mauszeiger über diese Symboe, um weitere Informationen zu erhalten.
- Alle Registerkarten haben einen kleinen Punkt neben dem Abschnitt "Daten anzeigen nach", der den Datenvergleichsmodus aktiviert, um Ihnen einen besseren Überblick über die Daten des aktuell ausgewählten Zeitbereichs im Vergleich zu denen des exakt vorhergehenden Zeitraums zu bieten.
Verkehrskanäle - nach Besuchen
Oberer Bereich: Kanalübersicht
Der erste Schritt, den Sie machen müssen, um Ihren Traffic zu analysieren, ist, sich einen Überblick über die Kanäle zu verschaffen. Sie können einige von ihnen in der Abbildung unten sehen, gruppiert nach Quellen (Direkt, E-Mail, Werbeanzeigen, Organische Suche, Bezahlte Suche, Verweise, Social und Sonstige).
Neben den beiden Hauptquellen (direkt und organisch) müssen Sie auch den Unterschied zwischen all Ihren Traffic-Quellen verstehen und wie der Traffic kategorisiert wird.
Hier finden Sie eine Liste aller Quellen und wie sie definiert werden:
- Direkt: Der Traffic, der auf Ihre Webseite stammt, indem Sie einfach die URL in die Adressleiste des Browsers schreiben. Beachten Sie, dass manchmal, wenn die Quelle des Traffics unbekannt ist, dieser als direkt angesehen werden kann.
- E-Mail: Traffic, der von E-Mail-Marketing-Kampagnen stammt, wenn in Ihrer URL E-Mail-Tags als Parameter gesetzt wurden.
- Display-Anzeigen: Traffic, der aus Suchmaschinenergebnissen von bezahlter Werbung stammt (entweder über Suchanzeigen oder aufgrund einer Targeting-Strategie).
- Organische Suche: Traffic, der aus den Ergebnissen von Suchmaschinen stammt, wenn nach Ihrer Webseite gesucht wird - ohne bezahlte Werbeanzeigen.
- Social: Traffic, der aus sozialen Netzwerken stammt, wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter oder anderen.
- Referral: Traffic, der entsteht, wenn Ihre Besucher über eine andere Webseite oder Anwendung auf Ihre Webseite stoßen, die nicht von einer Suchmaschine stammt.
Wichtiger Hinweis: Unsere Anwendung verwendet die verweisenden Webseiten oder die URL-Parameter (wenn sie die Quelle des Traffics in irgendeiner Weise bestimmen können), um die Flussdiagramme und die Struktur des Traffics zu bestimmen. Eine Liste aller möglichen Unterkategorien unserer Hauptkanäle finden Sie hier.
Unterer Bereich: Kanäle mit der bester Leistung
Nachdem Sie nun eine allgemeine Basis für alle Web-Traffic-Kanäle haben, können Sie die Tendenz des Traffic-Anteils in Abhängigkeit von der Quelle sehen, die auf der Anzahl der Besuche (auch in Prozent von der Gesamtsumme ausgedrückt) im ausgewählten Zeitbereich basiert.
Durchschnittliche Seiten / Sitzung pro Verkehrskanal
Sie können leicht erkennen, welche der Traffic-Quellen Ihre Besucher am längsten auf der Webseite hält. Die durchschnittliche Anzahl der besuchten Seiten während der Sitzung eines Besuchers wird anhand aller Sitzungen Ihrer Besucher im ausgewählten Zeitraum berechnet.
Wichtiger Hinweis: Diagramme, die einen Durchschnitt enthalten, berücksichtigen nicht diezu berechnenden Nullen (sofern vorhanden). Wenn zum Beispiel der ausgewählte Zeitraum die letzten 7 Tage ist, es aber nur für den heutigen Tag und den vierten zurückliegenden Tag Besuche gibt und für die anderen Tage keine Daten vorliegen, werden die Durchschnittswerte nur mit diesen 2 Tagen berechnet, für die Daten vorhanden sind.
Durchschnittliche Besuchsdauer pro Traffic-Kanal
Die durchschnittliche Zeit, die in einer Sitzung verbracht wird, basierend auf der Quelle des Datenverkehrs, wird ebenfalls in einem intuitiven Flussdiagramm dargestellt.
Wichtiger Hinweis: Die durchschnittliche Sitzungsdauerberücksichtigt nicht die Sitzungen mit nur einer besuchten Seite. Daher kann es sein, dass eine nicht genaue Zeit für Webseiten mit nur einer Seite (oder Sitzungen, die nur einen Besuch aufweisen) angezeigt wird, es sei denn, die Webseite wird mehrmals neu geladen. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass die auf der Webseite verbrachte Zeit als Summe der genauen Zeit eines Besuchs auf der ersten Seite und der genauen Zeit auf der/den nächsten Seite(n) ermittelt wird.
Prüfen Sie, von welcher Traffic-Quelle Ihr Publikum am wenigsten daran interessiert ist, auf Ihrer Seite zu bleiben und diese schnell wieder verlässt. Der Prozentsatz der Absprungrate bezieht sich darauf, wenn der Besucher Ihre Webseite nach nur einer Seitenansicht verlassen hat. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange der Besucher auf der Seite war, oder wie er sie verlassen hat. Wir nennen es einen "Bounce", wenn es sich um einen Besuch mit nur einer Interaktion mit Ihrer Webseite handelt.
Wichtiger Hinweis: Die Absprungrate ist für einseitige Webseiten möglicherweise nicht so genau (es sei denn, es gibt mehrere Neuaufrufe der Seite).