Innerhalb des Kampagnen-Submoduls der Webseiten-Statistiken, geben wir Ihnen einen schnellen Überblick über alle wichtigen Daten Ihrer (URL-)Kampagnen, die Sie mit UTM-Parametern versehen haben.
Wichtiger Hinweis im Voraus:
UTM-Kampagnen werden NICHT innerhalb von Visitor Analytics erstellt. Sie werden von der App ausschließlich automatisch erkannt, wenn ein Besucher einen UTM-Link verwendet, den Sie an anderer Stelle eingerichtet und eingebettet haben.
Die angezeigten Ergebnisse werden nach Ihren selbst definierten Komponenten wie "utm_source", "utm_medium", "utm_term", etc. aufgeteilt und Ihnen präsentiert.
Die Kampagnenfunktion ist in folgende Abschnitte unterteilt:
Wählen Sie einen Zeitraum
Direkt über den Ansichten sehen Sie einen Balken, mit dem Sie einen bestimmten Zeitraum oder sogar einen Tag auswählen können, für den die darunterstehenden Daten entsprechen sollen. Es ist wichtig, die Datenauswertung auf bestimmte Termine oder Zeiträume zu beschränken, in denen Sie potenzielle Kampagnen durchgeführt oder andere Maßnahmen ergriffen haben, um zu messen, wie erfolgreich diese Maßnahmen waren. Dies wird Ihnen erhebliche Vorteile bei der Planung zukünftiger Aktionen bringen.
Wie Sie sehen werden, gibt es zwei Arten von Farben einer Kachel:
- Grün: das bedeutet, dass sich die in der entsprechenden Kachel dargestellten Daten, im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt von vor 4 Wochen, verbessert haben.
- Rot: das bedeutet, dass sich die in der entsprechenden Kachel dargestellten Daten, im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt von vor 4 Wochen, verschlechtert haben.
Diese Farbgebung ermöglicht es Ihnen, auf einen Blick zu sehen, ob sich Ihre Webseite auf einem guten Weg befindet oder eher nicht - wenn alle oder die meisten Ihrer Kacheln grün sind, sehen die Dinge gut aus. Wenn alle oder die meisten von ihnen rot sind, sollten Sie versuchen, Maßnahmen zu ergreifen, um herauszufinden, warum.
Einige allgemeine Hinweise
- Für jede Kachel haben Sie die Option "Mehr anzeigen". Probieren Sie es einfach aus. Sie werden zu einer Ansicht weitergeleitet, die Ihnen noch mehr Informationen zu den Daten der Kachel anzeigt.
- Fast alle Kacheln enthalten zusätzliche Optionen, die sichtbar werden, wenn Sie mit Ihrem Mauszeiger über die entsprechende Kachel fahren. Lassen Sie den Mauszeiger einfach über verschiedene Elemente fahren und entdecken Sie, wie viele Daten tatsächlich in eine Kachel gepackt sind.
- Fast alle Kacheln haben in der rechten oberen Ecke ein kleines "i"-Icon, das Ihnen noch mehr Informationen über die Kachel gibt. Bewegen Sie einfach den Mauszeiger dorthin und prüfen die zusätzlichen Informationen.
- Ein Kampagnenbesucher wird nur dann als solcher gezählt, wenn er Ihre Webseite über eine URL mit von Ihnen festgelegten UTM-Parametern besucht hat.
- Wenn Sie irgendwo in diesen Ansichten eine Beschriftung "[Nicht hinzugefügt]" sehen, bedeutet dies, dass Sie diesen utm-Parameter nicht zu der entsprechenden URL-Kampagne hinzugefügt haben.
Wie man eine UTM-Kampagne erstellt, die von Visitor Analytics erfasst wird
Lesen Sie dazu bitte unseren ausführlichen Artikel hier.
Wenn Sie wissen möchten, was UTM-Parameter grundsätzlich sind und weshalb Sie nützlich sein können, klicken Sie bitte hier.
Wichtiger Hinweis: Vergessen Sie nicht, die allgemeinen Hinweise zu den Übersichtskacheln und zum Aufbau von URL-Kampagnen mit UTM-Parametern zu lesen!
Die "Übersicht" gibt Ihnen einen guten Überblick über alle wichtigen Parameter Ihrer UTM-Kampagnen. Sie ist in die unten stehenden Kacheln unterteilt:
UTM_Sources
Diese Kachel zeigt Ihnen die verschiedenen Quellen Ihrer Kampagnenbesucher an, die von Visitor Analytics erkannt wurden. Diese "Quellen" ("utm_source") sind Bestandteil Ihrer selbst definierten UTM-Kampagnen, die Sie eigens erstellt haben. Hier sollten Sie also ausschließlich die von Ihnen für den Parameter "utm_source" festgelegten Begriffe sehen.
Definition: Eine Definition von UTM-Parametern, die Sie selbst zu Ihren UTM-Kampagnen hinzufügen können, wie z.B. "utm_sources" finden Sie hier.
Die Daten werden Ihnen in Form eines Kreisdiagramms dargestellt. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, werden von Anfang an nur wenige Beschriftungen angezeigt - wie Sie vielleicht bemerkt haben, markieren diese Beschriftungen von Anfang an Ihre bestplatzierten Medien. Natürlich können Sie auch mit der Maus über jeden Teil des Kreisdiagramms fahren, um weitere Details zu sehen. So haben Sie einen guten Überblick, welche Kampagnen mit bestimmten "utm_source"-Paramtern verbessert werden müssen und welche Ihrer Webseite die meisten Besucher verschaffen.
UTM_Medium
Diese Kachel zeigt Ihnen die verschiedenen Medien Ihrer Kampagnenbesucher an, die von Visitor Analytics erkannt wurden. Diese "Medien" ("utm_medium") sind Bestandteil Ihrer selbst definierten UTM-Kampagnen, die Sie eigens erstellt haben. Hier sollten Sie also ausschließlich die von Ihnen für den Parameter "utm_medium" festgelegten Begriffe sehen.
Definition: Eine Definition von UTM-Parametern, die Sie selbst zu Ihren UTM-Kampagnen hinzufügen können, wie z.B. "utm_medium" finden Sie hier.
Die Daten werden Ihnen in Form eines Kreisdiagramms dargestellt. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, werden von Anfang an nur wenige Beschriftungen angezeigt - wie Sie vielleicht bemerkt haben, markieren diese Beschriftungen von Anfang an Ihre bestplatzierten Medien. Natürlich können Sie auch mit der Maus über jeden Teil des Kreisdiagramms fahren, um weitere Details zu sehen. So haben Sie einen guten Überblick, welche Kampagnen mit bestimmten "utm_medium"-Paramtern verbessert werden müssen und welche Ihrer Webseite die meisten Besucher verschaffen.
Top-Kampagnenbegriffe
Hier sehen Sie eine Liste Ihrer 6 am besten laufenden Kampagnenbegriffe (="utm_term"), die von Visitor Analytics erfasst wurden - basierend auf der Anzahl der Besucher mit den aufgeführten utm-Komponenten. Diese "Begriffe" ("utm_term") sind Bestandteil Ihrer selbst definierten UTM-Kampagnen, die Sie eigens erstellt haben. Hier sollten Sie also ausschließlich die von Ihnen für den Parameter "utm_term" festgelegten Begriffe sehen.
Auf diese Weise können Sie besser verstehen, welche Kampagnen mit einem bestimmten "utm_term"-Parameter, die Sie selbst definiert haben, am besten funktioniert bzw. die meisten Besucher auf Ihre Webseite gelotst haben. Sie sehen auch, welche "Begriffs"-Kampagnen, nicht so gut funktioniert haben und überdacht werden sollten.
Jede Zeile steht für einen Namen, den Sie dem Parameter "utm_term" Ihrer Kampagnen gegeben haben. Pro "utm_term" sehen Sie die folgenden Informationen:
- Die Bezeichnung des "utm term"-Paramters, den Sie einer Kampagne hinzugefügt haben.
- Wie viele Besucher wurden durch die Kampagnen mit diesem "utm-Term" auf Ihrer Webseite weitergeleitet
- Tortendiagramm, das angibt, wie viel von Ihrem gesamtem Kampagnen-Besucheraufkommen durch Kampagnen mit einem bestimmten "utm_term" weitergeleitet wird (Hinweis: Die Prozentsätze aller Torten müssen nicht unbedingt 100% ergeben, da es andere "utm term"-Parameter geben kann, die innerhalb Ihrer Kampagnen verwendet wurden, aber nicht in den Top 6 aufgeführt sind).
Erfolgreichste Kampagnen
Diese Kachel listet Ihre 6 performantesten Kampagnen (="utm_campaign") auf, die von Visitor Analytics registriert wurden - basierend auf der Anzahl der Besucher, die von URLs mit den entsprechenden "utm-campaign"-Parameter weitergeleitet wurden. Hier sollten Sie also ausschließlich die von Ihnen für den Parameter "utm_campaign" festgelegten Bezeichnungen sehen.
Auf diese Weise können Sie besser verstehen, welche Kampagnen mit einem bestimmten "utm_campaign"-Parameter, die Sie selbst definiert haben, am besten funktioniert bzw. die meisten Besucher auf Ihre Webseite gelotst haben. Sie sehen auch, welche Kampagnen, nicht so gut funktioniert haben und potentiell angepasst werden sollten.
Jede Zeile repräsentiert einen Namen, den Sie dem Parameter "utm_campaign" Ihrer Kampagnen gegeben haben. Pro "utm_campaign" sehen Sie die folgenden Informationen:
- Die Bezeichnung des "utm_campaign"-Parameters, die Sie einer Kampagne hinzugefügt haben.
- Wie viele Besucher wurden von den Kampagnen mit diesem "utm_campaign"-Paramter weitergeleitet
- Tortendiagramm, das angibt, wie viel von Ihrem gesamtem Kampagnen-Besucheraufkommen durch Kampagnen mit einem bestimmten "utm_campaign"-Parameter weitergeleitet wird (Hinweis: Die Prozentsätze aller Torten müssen nicht unbedingt 100% ergeben, da es andere "utm-Kampagnen" geben kann, die innerhalb Ihrer Kampagnen verwendet wurden, aber nicht in den Top 6 aufgeführt sind).
Kampagneninhalte
An dieser Stelle werden Ihnen die verschiedenen "Inhalte" Ihrer Kampagnenbesucher an, die von Visitor Analytics erkannt wurden. Diese "Inhalte" ("utm_content") sind Bestandteil Ihrer selbst definierten UTM-Kampagnen, die Sie eigens erstellt haben. Hier sollten Sie also ausschließlich die von Ihnen für den Parameter "utm_content" festgelegten Begriffe sehen.
Definition: Eine Definition von UTM-Parametern, die Sie selbst zu Ihren UTM-Kampagnen hinzufügen können, wie z.B. "utm_content" finden Sie hier.
Die Daten werden Ihnen in Form eines Kreisdiagramms dargestellt. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, werden von Anfang an nur wenige Beschriftungen angezeigt - wie Sie vielleicht bemerkt haben, markieren diese Beschriftungen von Anfang an Ihre bestplatzierten Medien. Natürlich können Sie auch mit der Maus über jeden Teil des Kreisdiagramms fahren, um weitere Details zu sehen. So haben Sie einen guten Überblick, welche Kampagnen mit bestimmten "utm_content"-Paramtern verbessert werden müssen und welche Ihrer Webseite die meisten Besucher verschaffen.
Übersicht Kampagnenbesucher
Hier finden Sie eine Liste Ihrer 6 letzten Kampagnenbesucher.
Jede Zeile (abwechselnd in weiß und grau) stellt einen Besuch dar und enthält die folgenden Informationen:
- Ursprungsland (gekennzeichnet durch die Flagge und ausgeschrieben)
- Verwendeten Gerätetyp (Handy, Tablet oder PC) (gekennzeichnet durch das Bildschirm-Symbol)
- Besuchertyp:
- Neuer Besucher: Dieser Besucher hat Ihre Webseite noch nie zuvor besucht.
- Wiederkehrender Besucher: Dieser Besucher hat Ihre Webseite schon einmal besucht.
- Konvertierter Besucher: Dieser Besucher hat eine Seite besucht, die Sie vor seines Besuchs als Konvertierungsseite definiert haben. Es kann sich sowohl um einen neuen als auch um einen wiederkehrenden Besucher handeln.
- Paramter "utm_campaign", die in einer Kampagne enthalten war, die zum Besuch des Besuchers führte (direkt auf der rechten Seite des Besuchertyps).
- Parameter "utm_term", die in einer Kampagne enthalten war, die zum Besuch des Besuchers führte (oberhalb der Zeit, zu der der Besuch stattfand).
- Wann der Besuch stattfand
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie mehr Informationen über Ihre letzten Kampagnenbesucher wünschen, klicken Sie bitte auf "Mehr anzeigen" im unteren Teil der Kachel.
Besucher nach Ländern
Diese Karte gibt Ihnen einen Überblick der globalen Verteilung der Besucher Ihrer Webseiten-Kampagnen.
Es gibt verschiedene Farbstufen pro Land. Je dunkler die grüne Farbe ist, desto mehr Kampagnenbesucher kommen aus diesem Land.
Wenn Sie den Mauszeiger über ein Land bewegen, sehen Sie oben in der Ansicht die genaue Anzahl der Kampagnenbesuche, die aus diesem Land im ausgewählten Zeitraum gekommen sind.
Sie haben die Möglichkeit, im oberen Bereich der Kachel "Vergrößern". Klicken Sie auf die Option und ein Rechteck erscheint innerhalb der Karte. Platzieren Sie das Rechteck im Wunschbereich der Weltkarte und klicken Sie, um in diesen Bereich zu zoomen. Jetzt wird es für Sie einfacher sein, zu navigieren. Wenn Sie wieder herauszoomen möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Verkleinern", die die vorherige Option "Vergrößern" im oberen Bereich der Kachel ersetzt hat.
In der unteren linken Ecke der Kachel finden Sie ein kleines Symbol, das per Klick eine Liste Ihrer wichtigsten Besucherländer öffnet. Diese Liste ist standardmäßig geschlossen. Sie können die Liste schließen, indem Sie einfach erneut auf das Symbol klicken.
Wichtiger Hinweis: Die Schaltfläche "mehr anzeigen" im unteren Teil der Kachel, führt Sie zu einer Karte, die Ihnen einen noch detaillierteren Überblick über die Herkunft Ihres Besuchers gibt (sogar stadtbasiert).
In dieser Ansicht erhalten Sie eine Liste aller Besucher Ihrer letzten URL-Kampagnen auf Ihrer Webseite innerhalb des ausgewählten Zeitraums. Jede Zeile der Tabelle zeigt den Besuch einer Kampagne sowie weitere Informationen zu einzelnen Besuchern an. Die Tabelle besteht aus den folgenden Spalten:
- Land/Besucherstandort: In dieser Spalte sehen Sie die Flagge des Landes, aus dem der Kampagnenbesucher kommt. Wenn Sie den Mauszeiger über die Flagge bewegen, wird der Name des Landes angezeigt. Direkt auf der rechten Seite der Flagge befindet sich ein kleines "Standort"-Symbol, das Sie zu einer Kartenansicht weiterleitet, in der Sie noch mehr Informationen über den genauen Standort des Besuchers sehen.
- Quelle: Der Parameter "utm_source" (der von Ihnen selbst definiert wurde), über die der Kampagnenbesucher Ihre Webseite besucht hat.
- Status: In dieser Spalte finden Sie Informationen darüber, ob es sich bei diesem Kampagnenbesucher um einen der folgenden Besuchertypen handelt:
- "Wiederkehrender Besucher": jemand, der Ihre Webseite schon einmal besucht hat.
- "Neuer Besucher": jemand, der Ihre Website noch nie zuvor besucht hat.
- "KonvertierterBesucher": jemand, der während seines Besuchs eine Seite Ihrer Webseite besucht hat, die Sie in Ihren Einstellungen vorab als "Konvertierungsseite" definiert haben.
- Medium: Der Parameter "utm_medium" (der von Ihnen selbst definiert wurde), über die der Kampagnenbesucher Ihre Webseite besucht hat.
- Name: Der Parameter "utm_campaign" (der von Ihnen selbst definiert wurde), über die der Kampagnenbesucher Ihre Webseite besucht hat.
- Begriff: Der Parameter "utm_term" (der von Ihnen selbst definiert wurde), über die der Kampagnenbesucher Ihre Webseite besucht hat.
- Besuchte Seiten: Wenn Sie wissen möchten, welche (Unter-)Seiten Ihrer Webseite der Kampagnenbesucher während seiner Sitzung besucht hat, überprüfen Sie diese Spalte. Die erste Seite, die der Besucher der Kampagne während seiner Sitzung besucht hat, wird über dem "Namen der Seite" in dieser Spalte dargestellt. Wenn dieser Besucher während seiner Sitzung mehr als eine Seite besucht hat, erscheint ein Link direkt unter dem Namen der ersten besuchten Seite (d.h. "und 2 weitere Seiten"). Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie noch mehr Informationen über die Nutzerreise dieses Besuchers in seiner "Besucherhistorie" (z.B. Referrer, konkrete Konversionsarten, usw.).
- Zeit: Hier sehen Sie, wie viel Zeit vergangen ist, seit der Besucher seine Sitzung auf Ihrer Webseite begonnen hat.
- Historie: Sobald Sie mit der Maus über eine bestimmte Zeile in der Tabelle fahren, erscheint ganz rechts ein weiterer Link "Besucherverlauf ansehen". Wenn Sie auf diesen Link klicken, gelangen Sie zu einer neuen Ansicht, die Ihnen noch mehr Einblicke in diesen Benutzer und seine Nutzerreise auf Ihrer Webseite bietet.
Wichtige Hinweise:
- Vergessen Sie nicht, dass Sie die Möglichkeit haben, in der Leiste rechts über der Tabelle selbst den Zeitbereich zu definieren, dem diese Ansicht entsprechen soll.
- Am Ende der Tabelle können Sie festlegen, wie viele Besucher gleichzeitig in der Tabelle angezeigt werden sollen und ob Sie zur "nächsten Seite" springen möchten, die Ihnen noch mehr Besucher Ihrer Webseite anzeigt.
Meine UTM-Kampagnen
Hier sehen Sie die wichtigsten Daten Ihrer automatisch erfassten URL-Kampagnen mit UTM-Parametern. Als Ausgangspunkt jeder Tabellenzeile dienen die von Ihnen gewählten Bezeichnungen für den Parameter "utm_campaign". Die Tabelle hilft Ihnen dabei, sofort zu erkennen, wie sich Ihre URL-Kampagnen entwickeln.
Die Tabelle besteht aus den folgenden Spalten:
- Kampagnenname: Der Parameter "utm_campaign" (der von Ihnen selbst definiert wurde), der in der in dieser Zeile aufgeführten Kampagne enthalten ist.
- Gesamtzahl der Besucher: Die Anzahl der Gesamtkampagnenbesucher, die Ihre Webseite über einen Link mit dem Parameter "utm_campaign = Name der Kampagne dieser Zeile" besucht haben.
- Quelle: Der Parameter "utm_source" (der von Ihnen selbst definiert wurde), der in der in dieser Zeile aufgeführten Kampagne enthalten ist.
- Medium: Der Parameter "utm_medium" (der von Ihnen selbst definiert wurde), der in der in dieser Zeile aufgeführten Kampagne enthalten ist.
- Term: Der Parameter "utm_term" (der von Ihnen selbst definiert wurde), der in der in dieser Zeile aufgeführten Kampagne enthalten ist.
- Inhalt: Der Parameter "utm_content" (der von Ihnen selbst definiert wurde), der in der in dieser Zeile aufgeführten Kampagne enthalten ist.
- Mehr anzeigen: Sobald Sie mit der Maus über eine bestimmte Zeile in der Tabelle fahren, erscheint im rechten Bereich der Zeile ein weiterer Link "Mehr anzeigen". Wenn Sie auf diesen Link klicken, gelangen Sie zu einer neuen Ansicht, die Ihnen noch mehr Einblicke in diese Kampagne und ihre Performanz gibt.
Wichtige Hinweise:
- Vergessen Sie nicht, dass Sie die Möglichkeit haben, in der Leiste rechts über der Tabelle selbst den Zeitraum zu definieren, dem diese Ansicht entsprechen soll.
- Am Ende der Tabelle können Sie festlegen, wie viele Besucher gleichzeitig in der Tabelle angezeigt werden sollen und ob Sie zur "nächsten Seite" springen möchten, die Ihnen noch mehr Besucher Ihrer Website anzeigt.
Auswahl "Letzte 7 Tage" - angezeigte Diagramme
- Organisches Besucheraufkommen vs. Besucheraufkommen von URL-Kampagnen nach Wochentagen: Anhand des ausgewählten Zeitraums in der oberen Leiste dieser Ansicht, können Sie sehen, wie viele Ihrer Besucher durch organischen Traffic und wie viele durch Ihre erfassten URL-Kampagnen mit UTM-Parametern registriert wurden, ob Ihre utm-Kampagnen Auswirkungen auf das Besucheraufkommen Ihrer Webseite hatten und an welchen der letzten 7 Tage die URL-Kampagnen am wirkungsvollsten waren.
- Anzahl der Besucher pro Quelle nach Wochentagen: Hier sehen Sie, basierend auf dem ausgewählten Zeitraum in der Leiste oben, wie sich das Besucheraufkommen Ihrer URL-Kampagnen auf die Quellen aufteilt, aus denen die Besucher Ihrer URL-Kampagnen tatsächlich kamen. Dies hat nichts mit Ihrem organischen Besuchervolumen zu tun. Die Ansicht listet Ihnen nur die Quellen des Besucheraufkommens Ihrer URL-Kampagnen der letzten 7 Tage auf. Mit diesen Informationen können Sie die Effektivität Ihrer URL-Kampagnen verbessern.
- Leistung der Kampagnen nach Wochentagen: Dieses Diagramm zeigt Ihnen, basierend auf dem ausgewählten Zeitraum in der Leiste oben und dem utm-Parameter "utm_campaign", den Sie für jede Ihrer URL-Kampagnen selbst definiert haben, welche Kampagnen von Ihnen die meisten Besucher generiert haben. Sie erkennen somit welche Ihrer URL-Kampagnen den größten Nutzen für das Besuchervolumen Ihrer Webseite – in den letzten 7 Tagen – gebracht haben. Analysieren Sie die gut funktionierenden URL-Kampagnen und warum sie so erfolgreich sind genau. Nutzen Sie anschließend die gewonnenen Erkenntnisse, um jene URL-Kampagnen anzupassen, die noch keine guten Resultate liefern.
Auswahl "Letzte 12 Monate" - angezeigte Diagramme
- Organisches Besucheraufkommen vs. Besuchervolumen aus URL-Kampagnen pro Monat: Anhand des ausgewählten Zeitraums in der Leiste oben in dieser Ansicht, können Sie sehen, wie viele Ihrer Besucher durch organischen Traffic generiert und wie viele durch Ihre erfassten URL-Kampagnen weitergeleitet wurden. Dies erleichtert Ihnen die Analyse, ob Ihre URL-Kampagnen Auswirkungen auf das Besucheraufkommen Ihrer Webseite hatten und in welchen Monaten die Kampagnen am effektivsten waren.
- Die Besucheranzahl nach Quelle nach Monat: Hier sehen Sie, basierend auf dem ausgewählten Zeitraum in der Leiste oben, wie sich das Besuchervolumen aus Ihren erfassten URL-Kampagnen auf die Quellen aufteilt, aus denen die Besucher Ihrer Kampagnen tatsächlich kamen. Dies hat nichts mit Ihrem organischen Traffic zu tun. Es listet Ihnen nur die Quellen des Besucheraufkommens Ihrer Kampagnen in den letzten 12 Monaten auf. Mit diesen Informationen können Sie die Effektivität Ihrer URL-Kampagnen drastisch verbessern.
- Erfolg der Kampagnen nach Monat: Dieses Diagramm zeigt Ihnen, basierend auf dem ausgewählten Zeitraum in der Leiste oben in dieser Ansicht und dem Parameter "utm_campaign", den Sie für jede Ihrer URL-Kampagnen selbst definiert haben, welche Kampagnen von Ihnen die meisten Besucher generiert haben. Sie erkennen somit welche Ihrer URL-Kampagnen den größten Nutzen für das Besuchervolumen Ihrer Webseite – in den letzten 12 Monaten – gebracht haben. Analysieren Sie die gut funktionierenden URL-Kampagnen und warum sie so erfolgreich sind genau. Nutzen Sie anschließend die gewonnenen Erkenntnisse, um jene URL-Kampagnen anzupassen, die noch keine guten Resultate liefern.
Auswahl "Letztes Jahr(e)" - angezeigte Diagramme
- Organisches Besucheraufkommen vs. Besucheraufkommen von URL-Kampagnen pro Monat: Diese Auswertung zeigt Ihnen, basierend auf dem ausgewählten Kalenderjahr in der Leiste oben dieser Ansicht, wie viele Ihrer Besucher durch organischen Traffic generiert und wie viele durch Ihre erfassten URL-Kampagnen mit UTM-Parametern registriert wurden. Es unterstützt Sie dabei zu analysieren, ob Ihre URL-Kampagnen während des ausgewählten Kalenderjahres Auswirkungen auf das Besucheraufkommen Ihrer Webseite hatten und in welchen Monaten die Kampagnen am wirkungsvollsten waren.
- Die Besucheranzahl nach Quelle nach Monat: Hier sehen Sie, basierend auf dem ausgewählten Kalenderjahr in der Leiste oben, wie sich das Besuchervolumen Ihrer Kampagnen auf die Quellen verteilt, aus denen die Besucher Ihrer Kampagnen tatsächlich kamen. Dies hat nichts mit Ihrem organischen Traffic zu tun. Die Auswertung listet Ihnen lediglich die Quellen des Besucheraufkommens Ihrer URL-Kampagnen über die 12 Monate des gewählten Kalenderjahres auf. Mit diesen Informationen können Sie die Effektivität Ihrer URL-Kampagnen drastisch verbessern.
- Kampagnenerfolg nach Monat: Dieses Diagramm zeigt Ihnen, basierend auf dem ausgewählten Kalenderjahr in der Leiste oben und dem UTM-Parameter "utm_campaign", den Sie für jede Ihrer URL-Kampagnen selbst definiert haben, welche Kampagnen von Ihnen die meisten Besucher generiert haben. Sie erkennen somit welche Ihrer URL-Kampagnen den größten Nutzen für das Besuchervolumen Ihrer Webseite – basierend auf den 12 Monaten des ausgewählten Kalenderjahres – gebracht haben. Analysieren Sie die gut funktionierenden URL-Kampagnen und warum sie so erfolgreich sind genau. Nutzen Sie anschließend die gewonnenen Erkenntnisse, um jene URL-Kampagnen anzupassen, die noch keine guten Resultate liefern.
Wichtige Hinweise:
- Die Daten aus den obigen Diagrammen können Sie bei vielen verschiedenen Themen unterstützen, z.B. bei der Planung Ihrer Kampagnen oder bei der zeitlichen Aktualisierung bzw. Ausfallzeit Ihrer Webseite.
- Überprüfen Sie diese Diagramme regelmäßig, um bei der Planung Ihrer Marketing-/technischen Maßnahmen immer auf dem neuesten Stand zu sein. Dies wird Sie stark dabei unterstützen, den maximalen Erfolg Ihrer gestarteten Kampagnen zu erzielen.