Visitor Analytics
Skip to main content

Cookieless Tracking

Was sind Cookies?

Im Zusammenhang mit dem Datenschutz im Internet haben Cookies im Laufe der Zeit einen schlechten Ruf gewonnen. Sie spielen eine große Rolle, wenn es darum geht, Ihre persönlichen Informationen zu speichern und sie verschiedenen Diensten zur Verfügung zu stellen. Selbst wenn Sie den Begriff "Cookies" recherchieren, kann es sein, dass Ihr Webbrowser und Ihre Suchmaschine diese Informationen über Ihre Interessen speichern und später verwenden.

Dies wäre ein Fall von... Cookies über Cookies.

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine bestimmte Webseite oder einen Online-Dienst besuchen. In diesen Dateien können Details über den Browserverlauf und die Anmeldeaktivität für verschiedene Zwecke gespeichert werden.

 

Probleme bei Analyse-Apps, die Cookies verwenden

Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf alle Online-Aktivitäten, einschließlich allem, was mit der Webseitenanalyse zusammenhängt.

Einfach ausgedrückt: Apps, die Cookies zum Tracking des Webseitenverkehrs verwenden, können nicht mehr alle Benutzeraktivitäten registrieren. Dies ist bei den meisten Apps für Webseitenanalyse der Fall. Sie werden weniger Besucher und abgeschnittene Daten anzeigen, wenn einige Safari- oder Firefox-Benutzer (und wahrscheinlich noch mehr Browser) sich entscheiden, ohne aktivierte Cookies zu navigieren.

Aus diesem Grund ist Cookieless Tracking plötzlich unerlässlich geworden. Tracking ohne Cookies ist möglich. Es respektiert die Privatsphäre und stellt sicher, dass Sie korrekte Daten erhalten. Die Benutzer müssen sich nicht anmelden, wenn Cookieless Tracking verwendet wird und Sie brauchen sich keine Gedanken über irgendwelche Einverständnis-Banner zu machen. Cookieless Tracking bedeutet keine datenschutzrechtlichen Kopfschmerzen mehr.

Visitor Analytics bietet Webseitenbesitzern bereits standardmäßig Cookieless Tracking!

Gute gegen schlechte Cookies

Cookies wurden ursprünglich geschaffen, um uns, den Internetbenutzern, zu helfen, indem sie unsere Navigationserfahrung verbessern, vereinfachen oder anpassen. Aber einige Typen dienen einem viel größeren Zweck als diesem.

Lesen Sie weiter, um die verschiedenen Arten von Daten zu verstehen, die in Cookies gespeichert werden können.

Erstanbieter-Cookies

Dazu gehören die "harmlosen" Cookies, die Informationen speichern, die Sie auf einer Webseite eingegeben haben. Wenn Sie z.B. einmal Ihren Benutzernamen eingegeben haben, erinnern sich Cookies höchstwahrscheinlich beim nächsten Besuch dieser Webseite an Ihre Anmeldedaten und füllen diese automatisch für Sie aus, so dass Sie sie nicht erneut eingeben müssen. Sie sind dazu gedacht, die Navigation zu erleichtern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Diese Arten von Cookies helfen auch dabei, sich daran zu erinnern, was Sie in Ihren Einkaufswagen gelegt haben. Ohne sie wären Sie nicht in der Lage, in derselben Einkaufssitzung auf anderen Seiten zu blättern und trotzdem Ihre Sachen im Einkaufswagen zu behalten. Dies sind also die Cookies, die Ihnen helfen!

Cookies von Drittparteien

Aber einige Domains speichern möglicherweise auch Cookies für andere.

Dies sind die Cookies, die anderen helfen. Und mit anderen meinen wir die Firmen und Werbetreibenden, die über diese sogenannten Drittpartei-Cookies Informationen über Sie sammeln. Dies ist gerade in Zeiten strengerer Datenschutzbestimmungen ein Thema geworden.

Drittanbieter-Cookies können auf Werbebannern oder wirklich überall sonst auf einer Webseite gefunden werden. Sie sammeln Informationen, wenn Sie darauf klicken oder mit der Maus darüber fahren. Der Browser sendet dann Informationen über Ihre Aktivität an die oben genannten Parteien.

Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Sie im Internet nach einem Produkt suchen und danach mit Werbung über dieses spezielle Produkt bombardiert werden? Nun, hinter diesem ganzen Prozess stecken Cookies von Drittanbietern.

Warum ist Cookieless Tracking die einzig richtige Alternative?

Wie funktioniert Cookieless Tracking im Zusammenhang mit dem Datenschutz von Cookies? Dies ist kein technischer Artikel, aber um die Vorteile von Cookieless Tracking besser zu verstehen, kann ein wenig Hintergrundinformation sehr hilfreich sein.

In unserem innovativen Ansatz für Cookieless Tracking bei Visitor Analytics verzichten wir ganz auf die Notwendigkeit von Cookies. Stattdessen verwenden wir eine Art Fingerabdruck. Wenn ein Benutzer eine Webseite zum ersten Mal besucht, hinterlässt er einen digitalen Fingerabdruck, der bei einem späteren Seitenbesuch erkannt werden kann.

Cookieless hat 3 Hauptimplikationen:

  • Respektierung der Privatsphäre des Einzelnen und aller Datenschutzgesetze
  • Es ist die einzige 100% genaue Lösung zum Tracking aller Benutzeraktivitäten.
  • Es bietet mehr Sicherheit, da die Daten nicht auf Benutzergeräten gespeichert werden.

Warum ist die Abnahme von Fingerabdrücken OK und Cookies nicht? Der Fingerabdruck wird nicht auf dem Benutzergerät gespeichert und liefert daher keine Daten darüber, was der Besucher außerhalb der Sitzungen, die sich auf die jeweilige Webseite beziehen, tut. Dies macht ein Cross-Tracking unmöglich. Einige anonymisierte Daten werden gespeichert, aber nur innerhalb der Analyseumgebung. Es ist unmöglich, sie mit den Gewohnheiten und der Geschichte einer bestimmten Person in Verbindung zu bringen. Niemand kann etwas darüber erfahren, was Sie online tun.

Die Genauigkeit haben wir bereits zuvor erwähnt. Da viele Benutzer sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, wenn es um das Tracking von Cookies geht, wird ihre Aktivität schlicht nicht von Analysewerkzeugen verfolgt, die auf Cookies angewiesen sind. Als Webseitenbesitzer, der einen solchen Dienst nutzt, erhalten Sie unvollständige Daten.

Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte und zur Vorhersage der Richtung, in die sich die Dinge entwickeln, hat Visitor Analytics beschlossen, sich anzupassen und sich von anderen Analysewerkzeugen, durch die Einführung von Cookieless Tracking, abzuheben.

Wenn Sie Visitor Analytics noch nicht verwenden, sollten Sie überprüfen, ob und wie Ihr aktueller Anbieter Cookies verwendet. Ziehen Sie in Betracht, zu Visitor Analytics, einem Anbieter ohne Cookies, zu wechseln, wenn Sie genaue Daten wünschen, wobei die Privatsphäre respektiert wird.